Literatureditionen Lebens - Lese - Zeichen - "Atemlos oder Im Lärm der Zeit"

Atemlos oder Im Lärm der Zeit von Knut Ismer

bemerkenswerte, nicht alltägliche lyrik eines langjährigen FEIERABEND-mitautors.

„ATEMLOS oder Im Lärm der Zeit“
Lyrik
von Knut Ismer

Erschienen im Verlag Wolfgang Hager
A-8852 Stolzalpe 70 / Stmk.
ISBN: 3-9502211-0-7

Wir alle kennen Knut Ismer durch seine exzellenten gereimten und gebundenen Gedichte, er beherrscht zudem die rar gewordene Schreibkunst der Königsdisziplin, des Gedichtes, das Sonett. Nicht mehr viele Dichter sind in dieser Reimkunst Meister.
Umso erstaunenswerter ist der vorliegende Band, der einen völlig anderen und nicht weniger fähigen Lyriker beinhaltet. Das Broschurbuch mit insgesamt 58 Seiten gibt Einblick in eine kritische und absolut unbequeme Lyrikwelt. Der Autor beleuchtet viele fragwürdige Zustände unserer Gesellschaft und Gegenwart. Er zeigt auf, dass wir uns alle im erbarmungslosen Rad der Zeit befinden, wir ihre Opfer bei denen finden, die sich nicht über alles und jeden hinwegsetzen können oder auch nicht wollen, da sie nicht die Technik der Gewalt beherrschen. Daß wir alle im selben Boot sitzen und auf dem reißenden Strom ins Ungewisse rudern. Ausnahmsweise kein subtiler und schöngeistiger Knut Ismer, sondern einer, der uns verdammt noch mal zum Nachdenken bringt. Lesen wir auf Seite 51 folgendes Beispiel:
Rote Liste

Tiere starben aus
und trugen die Nummer
der Roten Liste
schon um den Hals
wir alle sind schuld
denn wir hetzen sie täglich
bis sie an Atemnot sterben
noch gestern sahen wir
voll Interesse
wie die Pistole im Krimi
sich gegen den Kameramann reckte
Vater und Mutter leben nicht mehr
und keiner erhebt mehr den Finger
von Böse und Gut
wir wissen nicht mehr
was wir wollen
wer bleibt noch
die Rote Liste zu führen
wenn die Atemnot uns überfällt?

Knut Ismer

Rezension von Fr. A.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Blick auf die neue Bergstation, die innerhalb der letzten neun Monate modernisiert wurde. | Foto: Prugger
37

Umbau mit Weitblick
Neue Dachstein-Bergstation nimmt wieder Fahrt auf

Großer Bahnhof bei der höchstgelegenen Gondelstation der Steiermark: Nach neun Monaten Bauzeit wurde am Donnerstag die neue Bergstation am Dachstein feierlich eröffnet. Der Publikumsbetrieb nimmt am Freitag Fahrt auf. Damit ist die höchstgelegene Baustelle Österreichs Geschichte und die moderne Bergstation eröffnet den Blick in eine - nachhaltige, beinahe energieautarke - Zukunft. STEIERMARK. Unter dem Motto „Energiekristall“ wurde die Dachstein-Bergstation in den letzten knapp neun Monaten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.