Literatureditionen Lebens - Lese - Zeichen - "Erzähl mal, Oma"

Erzähl mal, Oma von Gisela Schäfer

erinnerungen und erzählungen einer schriftsteller - oma und FEIERABEND - mitautorin

„ERZÄHL MAL, OMA“
Kurzgeschichten
Gisela Schäfer

Erschienen im Engelsdorfer – Verlag
D-Leipzig
ISBN: 978-3-86703-902-4
Preis 9,10 Euro

Wie wertvoll die Lebensgeschichten- und -erfahrungen unserer Vorfahren sind, merken wir alle erst, wenn wir niemanden mehr fragen können. Meist interessiert man sich ja erst im reiferen Alter dafür, wie es damals bei den Großeltern wohl gewesen sein mag...? Als Jugendlicher hat man wenig Sinn und Neugierde nach einstigen Erlebnissen, die ohnehin von Bescheidenheit und Selbständigkeit, Strenge und Kargheit geprägt waren. Die Dormagener Autorin Gisela Schäfer tat gut daran, derartige Erinnerungen auf 116 Seiten und in 36 Kapitel in einem Broschurband aufzuzeichnen. Wären doch viele Enkel so aufgeschlossen und wissbegierig, ihre Oma fleißig auszufragen, wie sich das Eine oder andere zu ihrer Zeit zugetragen hat. Diese betreffende Oma wird regelmäßig nach verschiedener Thematik mit „erzähl mal Oma“ aufgefordert und die jungen Zuhörer staunen über Vergleiche von heute und gestern!
Der Bogen spannt sich zum Beispiel über den Krampus und Nikolaus, über die Erstkommunion bis zu den Schulstrafen, von den dicken Bohnen bis zum Hunger, von der feindlichen Begegnung bis zur Kleidung, von den Zukunftsplänen bis zur Hochzeit, um nur wenige Kapitel zu nennen. Sehr persönliche kindliche Wahrnehmungen, die die Autorin niedergeschrieben hat, haben sie geprägt, denn würde sie sich ansonsten noch daran erinnern?
Zudem ist das Buch mit Fotografien aus Omas nostalgischer Fotosammlung liebevoll angereichert, auch eine blitzsaubere Handschrift ist nachzulesen.
Es wäre absolut wünschenswert, wenn es viele solche Omas gäbe, die ihren Kinder, Enkelkindern und darüber hinaus solch einen Nachlass hinterlegen würden.
Möge Gisela Schäfers Buch das beste Beispiel dafür sein, daß das Aufgeschriebene einen besonderen Wert besitzt und niemals an Aktualität verliert.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Blick auf die neue Bergstation, die innerhalb der letzten neun Monate modernisiert wurde. | Foto: Prugger
37

Umbau mit Weitblick
Neue Dachstein-Bergstation nimmt wieder Fahrt auf

Großer Bahnhof bei der höchstgelegenen Gondelstation der Steiermark: Nach neun Monaten Bauzeit wurde am Donnerstag die neue Bergstation am Dachstein feierlich eröffnet. Der Publikumsbetrieb nimmt am Freitag Fahrt auf. Damit ist die höchstgelegene Baustelle Österreichs Geschichte und die moderne Bergstation eröffnet den Blick in eine - nachhaltige, beinahe energieautarke - Zukunft. STEIERMARK. Unter dem Motto „Energiekristall“ wurde die Dachstein-Bergstation in den letzten knapp neun Monaten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.