Podcast
SteirerStimmen - Folge 98: Gesäuse-Kletterführer Andreas Hollinger

Diesmal geht es um eine neues Buch - einem Gesäuse-Kletterführer den Jürgen Reinmüller und Andreas Hollinger gestaltet haben. Andreas Hollinger spricht mit Roland Schweiger im Podcast über die Gestaltung des Buches, die Erlebnisse eines Bergretters und wie wichtig die sorgfältige Vorbereitung für eine Klettertour ist.

Heinrich Hess, war ein Gesäusepioneer der zahlreiche Erstbegehungen dokumentierte. Ende des 19 Jahrhundert veröffentlichte er einen Gesäuse-Kletterführer und jetzt im Jahre 2021 wird sozusagen sein Erbe von Jürgen Reinmüller und Andreas Hollinger fortgeführt.

Gesäuse Kletterführer

Die beiden Kletterbegeisterte haben bereits vier Bücher zu diesem Thema veröffentlicht, nun erscheint am 7. Dezember der neue Gesäuse-Kletterführer. Darin zu finden eine vollständige Auflistung der 1.040 bekannten Klettertouren und Varianten. „Das Buch ist für alle die ab den zweiten Schwierigkeitsgrad klettern. Bis hin zum 11. Grad. Es gibt eine Anstiegsskizze und umfassende Informationen. Wir haben ganz bewusst das DIN A4 Format ausgewählt und das Buch hat auch rund vier Kilo. Es ist also nicht zum mitnehmen in die Wand gedacht sondern dient vor allem zur Vorbereitung im Vorfeld“, so Hollinger.

Vorbereitung ist wichtig

Eine wichtige Voraussetzung für das sichere Klettern ist auch die Vorbereitung bezüglich dem Wetter. Es gibt mittlerweile unzählige Wetter-Apps und Andreas Hollinger kann dazu eines empfehlen: „Unbedingt die Augen offen halten und das Wetter ständig im Auge behalten. Das Wettergeschehen muss immer vor Ort beobachtet werden. Von wo der Wind weht oder ob sich ein Gewitterturm aufbaut kann oft die beste Wetter-App nicht anzeigen. Das Wettergeschehen am Himmel soll immer beobachtet werden“, so Hollinger.

Kletterverzicht

Unter anderem findet man in dem Buch auch Tipps, wo man nicht klettern sollte. „Es gibt einige Natura 2000 Flächen und Kletterverbote. Hier ist ein freiwilliger Kletterverzicht gefragt und auch dies wird in unserem Buch gezeigt. Es macht einfach Sinn wenn Naturschutz und Klettersport Hand in Hand gehen“.

Tourismus unterstützen

„Wichtig ist uns auch, dass wir damit ein touristisches Regionskonzept unterstützen. Da geht es um Nächtigungen, um Wertschöpfung und auch einer Wertschätzung einer Region gegenüber. Wir haben viele Routen so beschrieben, dass es einem klar sein sollte, dass es besser wäre aufgrund der Länge der Tour, ein zwei Tage in der Region zu verbringen und es vielleicht besser wäre an den nächsten Tagen dann vielleicht auch noch eine andere Tour zu gehen“, sagt Andreas Hollinger.
Das 676 Seiten starke Buch, dass am 7. Dezember via Livestream auf Youtube/Facebook der Öffentlichkeit präsentiert wird, ist dann exklusiv bis Ende des Jahres erhältlich bei den Sponsorpartner Sport Vasold in Liezen und Bergfuchs in Graz. Es kann jetzt aber schon auf xeis-auslese.at um 55 Euro bestellt werden.




SteirerStimmen – hier geht's zum Podcast
Alle Episoden von SteirerStimmen findet ihr hier zum Nachhören und Downloaden:

Zur Themenseite
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.