Sankt Martin
Volksschüler tauchten in die Welt des Programmierens ein

- Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Sankt Martin am Grimming tauchten in die Welt des Programmierens ein.
- Foto: KK
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Vor Kurzem hielt der Missimo Truck der Kaiserschildstiftung am Areal der Tankstelle Land lebt auf in Sankt Martin am Grimming. Die Schülerinnen und Schüler tauchten in die Welt des Programmierens ein. Sie durften als erste steirische Schule das einzigartige Angebot der Stiftung erleben.
SANKT MARTIN/GRIMMING. Der zweistöckige Truck, der speziell für Bildungszwecke ausgestattet ist, bot den Kindern einen innovativen Zugang zu moderner Technologie. Mit einer Länge von 16,50 Metern und einer Breite von 5,40 Metern, nach Ausschub des Stockwerkes und der Seitenflächen, zeigte sich der 22 Tonnen schwere Truck von seiner imposanten Seite. Dank der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Martin am Grimming konnte auch die benötigte Stromversorgung von 380 Volt mittels Aggregats gesichert werden.

- Mit dem Truck werden den Kindern moderne Technologien nähergebracht.
- Foto: KK
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Die Kaiserschildstiftung wurde von Hans Riegel gegründet und versucht mit diesem einzigartigen Truck, vor allem Schulen im ländlichen Raum moderne Technologien näherzubringen und den Kindern Erfahrungen in den MINT-Fächern zu bieten.
Spielerisches Lernen
In verschiedenen Workshops lernten die Schülerinnen und Schüler der dreiklassigen Volksschule, wie man sogenannte Microbits programmiert. Diese kleinen Mikrocontroller sind ideal für Einsteiger und bieten spielerische Möglichkeiten, erste Schritte im Programmieren zu machen.

- Auch Bürgermeister Fritz Zefferer (links) nahm an der Veranstaltung teil.
- Foto: KK
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Die Begeisterung war groß, als die Kinder die selbst programmierten LED-Anzeigen auf den Microbits sahen oder kleine Avatare steuerten, die sie zuvor eigenständig programmiert hatten. Auch die richtige Versorgung von Pflanzen mit Wasser und Licht wurde mittels der Microbits gesteuert.
Eigene Kunstwerke sind entstanden
Die Workshops wurden von den erfahrenen Trainern der Kaiserschildstiftung betreut, die es verstanden, die komplexen Inhalte kindgerecht und spannend zu vermitteln. Mit viel Geduld erklärten sie die Grundzüge des Programmierens, während die Kinder eifrig an ihren Projekten arbeiteten. Am Ende des 90-minütigen Workshops konnten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen stolz ihre kleinen technischen Kunstwerke präsentieren.

- Die Kinder werden durch das Angebot spielerisch an die MINT-Fächer herangeführt.
- Foto: KK
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Die beiden Pädagoginnen Andrea Stieg und Kerstin Schnedl absolvierten im Vorfeld dieses Workshops die Missimo-Fortbildungen und zeigten sich begeistert von dem Engagement der Kaiserschildstiftung. Schulleiterin Andrea Stieg betonte: "Es ist toll, dass die Kinder auf diese Weise eine Chance bekommen, mit Technologien zu arbeiten, die in Zukunft eine große Rolle spielen werden. Solche praxisnahen Angebote sind eine wunderbare Ergänzung zum Unterricht."
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.