Zur Sonnenwende
Sunnawendhansl und Liebfrauenhaar

Sonnwendbuschen | Foto: Veronika Frank
8Bilder

Nach astronomischen Berechnungen fällt die Sonnenwende auf den 21. Juni, an diesem Tag erreicht die Sonne ihren höchsten Stand über dem Horizont – der längste Tag und die kürzeste Nacht im Jahr.
Die Sonnenwende markiert den Sommeranfang, ein Wendepunkt im Jahreskreis
Die Natur steht am Höhepunkt ihrer Blütenkraft und die Sonne verwöhnt uns mit viel Wärme.
Das Binden des Sonnwendbuschens aus gesammelten Blumen und würzig duftenden Kräutern gilt seit jeher als schönes Ritual.
Der Sonnwendbuschen enthält traditionell eine ungerade Kräuteranzahl aus dem reichen Blütenangebot zur Zeit der Sommersonnenwende.
Wohl gibt es regionale Unterschiede in der Zusammenstellung und Größe, wobei sich alles gut einfügt und nichts falsch gemacht werden kann:
grünes Eichenlaub (reinigende Räucherung), gelb blühendes Johanniskraut (Liebesglück und Wetterkraut), Distel, Liebfrauenhaar (Zittergras), weiß blühender Sonnawendhansl (Geißbart), Taukraut (Frauenmantel), Nelken, roter und gelber Wiesenklee, blaue Glockenblumen, weiße Schafgarbe, weiß gelbe Margeriten, violette Knopfblumen und alle blühenden Wiesenblumen und Sonnenkräuter.
Der fertige Sonnwendbuschen wird an der Haustür, im Vorhaus oder wo immer er Platz findet aufgehängt oder aufbewahrt- sein vertrockneter Vorgänger aus dem Vorjahr verbrennt im Herdfeuer oder im Sonnwendfeuer.
Alle Sonnenkräuter beinhalten wärmende, energiereiche Heilkraft und bringen Licht in schwere Lebenszeiten.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.