Spiel und Spaß
ÖKB Großsölk veranstaltete Bubble-Soccer-Turnier

- Beim Bubble-Soccer ist Spaß garantiert, fußballerische Fähigkeiten sind trotzdem gefragt.
- Foto: ÖKB Großsölk/Deuring
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Unter strahlend blauem Himmel und vor einer begeisterten Zuschauerkulisse fand das dritte Bubble-Soccer-Turnier des ÖKB Großsölk auf dem Sportplatz in Stein an der Enns statt.
STEIN/ENNS. Das von ÖKB-Obmann Kurt Lammer organisierte Turnier lockte nicht nur Spieler aus der Region, sondern auch Gäste wie ÖKB-Hauptbezirksobmann und Vizepräsident Walter Schwab sowie Bürgermeister Werner Schwab an. Es konnten auch die Obmänner der ÖKB Ortsverbände Aich, Aigen im Ennstal und St. Nikolai begrüßt werden. Unter den aktiven Spielern war der ÖKB-Bezirksobmann-Stellvertreter Christian Hollinger.

- Das Bubble-Soccer-Turnier wurde am Sportplatz in Stein an der Enns ausgetragen.
- Foto: ÖKB Großsölk/Deuring
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Spaß stand im Vordergrund
Insgesamt nahmen neun Mannschaften aus verschiedenen ÖKB-Ortsverbänden und lokalen Vereinen teil, die sich packende und mitreißende Duelle in den aufblasbaren Bubble-Suits lieferten. Die Sieger des Tages wurden nach intensiven Spielen ermittelt: Den ersten Platz sicherte sich das Team "Stoana Pass 1", gefolgt von "FC Bierbauch" auf dem zweiten Platz und "FC Bier zu Null" auf Rang drei.

- So sehen Sieger aus: Das Team "Stoana Pass 1" entschied das Turnier für sich.
- Foto: ÖKB Großsölk/Deuring
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Höhepunkt der Veranstaltung bildete die feierliche Siegerehrung, bei der Obmann Kurt Lammer nicht nur den Gewinnern gratulierte, sondern auch allen Sponsoren, die das Turnier mit Preisen unterstützten, herzlich dankte. Besonderes Lob ging an die freiwilligen Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Engagement einen reibungslosen Ablauf des Events sicherstellten.
Weitere Veranstaltungen geplant
"Solche Events stärken nicht nur den Zusammenhalt innerhalb unserer Gemeinden, sondern bieten auch eine willkommene Abwechslung im Sommerprogramm", betonte Lammer in seiner Dankesrede. Für die Zukunft plant der ÖKB Großsölk weitere Aktivitäten, um das Gemeinschaftsgefühl weiter zu fördern und die Tradition der regionalen Sportevents fortzusetzen.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.