„Stars of Styria“
Auszeichnung für Christian Raich aus Bad Aussee

Freuen sich über die Urkunde: WKO-Regionalstellenleiter Christian Hollinger, der ausgebildete Lehrling Andreas Unterberger sowie Ausbilder und Betriebsinhaber Christian Raich | Foto: WKO Ennstal/Salzkammergut
2Bilder
  • Freuen sich über die Urkunde: WKO-Regionalstellenleiter Christian Hollinger, der ausgebildete Lehrling Andreas Unterberger sowie Ausbilder und Betriebsinhaber Christian Raich
  • Foto: WKO Ennstal/Salzkammergut
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Christian Raich ist bereits seit mehr als 30 Jahren im Ausseerland bekannt für seine Schneiderei und sein besonderes Augenmerk für die Lederhosenerzeugung.

BAD AUSSEE. Egal, ob Hochzeit, Abschlussball, ein runder Geburtstag oder einfach, weil man eine Lederhose haben möchte – Christian Raich ist dafür die Ansprechperson im Ausseerland. Um dieses außergewöhnliche Handwerk zu erhalten, gab Raich sein Wissen und Können seinem Lehrling weiter, welcher die Lehrabschlussprüfung (LAP) zum Kürschner und Säckler im Jahr 2022 mit Auszeichnung abschloss.

Eine echte Hirschlederne: Das gibt's bei Christian Raich seit 30 Jahren zu kaufen. | Foto: Facebook/Raich Handwerksbetrieb
  • Eine echte Hirschlederne: Das gibt's bei Christian Raich seit 30 Jahren zu kaufen.
  • Foto: Facebook/Raich Handwerksbetrieb
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Hierfür überreichte der Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Ennstal/Salzkammergut, Christian Hollinger, den „Stars of Styria“-Award an Christian Raich sowie an Lehrling Andreas Unterberger und gratulierte ihnen persönlich zu ihrem ausgezeichneten Erfolg.

Die "Sterne" der Steiermark

„Stars of Styria“ ist eine Auszeichnung der Wirtschaftskammer, die jedes Jahr an die besten Lehrlinge des Landes, ihre Ausbilderinnen und Ausbilder und Lehrbetriebe sowie an Absolventinnen und Absolventen der Meister- und Befähigungsprüfung vergeben wird.

Das könnte dich auch interessieren:

Gleich drei Nominierungen für das Stift Admont
Innovatives Training und nachhaltiges Weidemanagement
Freuen sich über die Urkunde: WKO-Regionalstellenleiter Christian Hollinger, der ausgebildete Lehrling Andreas Unterberger sowie Ausbilder und Betriebsinhaber Christian Raich | Foto: WKO Ennstal/Salzkammergut
Eine echte Hirschlederne: Das gibt's bei Christian Raich seit 30 Jahren zu kaufen. | Foto: Facebook/Raich Handwerksbetrieb
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.