Linz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Foto: Cityfoto/Roland Pelzl
2

Fit für 2030
1000 Teilnehmer nutzten das OÖ Zukunftsforum Technologie & Wirtschaft in Linz, um sich über Zukunftstrends auszutauschen

Digitale Transformation, Klima, Demografie und Mobilität – die großen Zukunftsthemen entscheiden über den Erfolg von morgen. Beim OÖ Zukunftsforum Technologie und Wirtschaft, das von 30. 9. bis 2.10. In Linz stattfand, holten sich 1000 Teilnehmer/-innen Anregungen für die Bewältigung der Herausforderungen der kommenden Jahre. Für inhaltliche Expertise sorgten mehr als 70 Vortragende, die ihr Wissen in zwölf thematischen Sessions von Additive Manufacturing bis Zukunft teilten. Highlight des...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich
In Linz forschen voestalpine, Siemens, Verbund und weitere Projektpartner an einer großindustriellen Nutzung von "grünem" Wasserstoff. | Foto: voestalpine AG
7

voestalpine AG
Weltweit größte "grüne" Wasserstoff-Anlage in Betrieb

Am Betriebsgelände der voestalpine AG in Linz wird ab sofort CO2-freier Wasserstoff erzeugt und auch zur Stahlproduktion herangezogen. LINZ. Am Gelände der voestalpine AG ging am Montag die weltweit größte Anlage zur Erzeugung von "grünem" Wasserstoff in Betrieb. "Es ist das weltweit größte Projekt, das aus grünem Strom aus Wasserkraft grünen Wasserstoff erzeugt", erklärt Verbund-CEO Wolfgang Anzengruber. Verbund und Siemens sind bei der Testanlage als Projektpartner mit an Bord. EU fördert...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bis 2020 will die voestalpine AG zwei der vier Hochöfen in Linz zu Elektro-Hochöfen umbauen. | Foto: voestalpine AG
3

voestalpine AG
Elektro-Hochöfen für Linz und Donawitz

Bis 2030 will die voestalpine AG drei ihrer fünf Hochöfen in Linz und Donawitz durch Elektro-Öfen ersetzen. LINZ. Am Montag eröffnet der Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG in Linz eine Wasserstoff-Pilotanlage. Damit soll langfristig der Betrieb der Hochöfen ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe ermöglicht werden. Zunächst wird in Linz an den Möglichkeiten, die "grün erzeugter" Wasserstoff für die Stahlproduktion bietet, geforscht. Frühestens 2035 soll dann ein Umstieg auf eine...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Außenansicht der neuen "Filiale der Zukunft" der Sparkasse OÖ in Leonding. | Foto: Sparkasse OÖ
6

Sparkasse OÖ
Neues Konzept: "Filiale der Zukunft"

Mit dem Konzept "Filiale der Zukunft" geht die Sparkasse OÖ neue Wege. Der Fokus liege auf den Bedürfnissen der Kunden, einer sehr modernen technischen Ausstattung sowie auf effizienten, einfach verständlichen Abläufen bei Bankangelegenheiten. OÖ. Die Sparkasse OÖ stellte am 8. November bei einer Pressekonferenz ihre neueste Filiale in Leonding vor: "Die Filiale der Zukunft." Neues Filialkonzept erarbeitet"Unser Ziel war es, gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und Kunden ein zukunftsträchtiges...

  • Linz
  • Carina Köck
v.l.: Gerhard Huber (Oö. Bildungsdirektion), Gottfried Kneifel (Geschäftsführer Initiative Wirtschaftsstandort OÖ – IWS), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Peter Bruckmüller (SPECTRA-Marktforschung). | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Wirtschaft
Mangelndes Wirtschaftswissen in OÖ

Eine Umfrage zum Thema Wirtschaftswissen kam zu einem ernüchternden Ergebnis: Die Befragten konnten nur durchschnittlich fünf von 23 Wirtschaftsbegriffen sehr gut erklären. Daher arbeitete die Bildungsdirektion des Landes OÖ gemeinsam mit der IWS eine kostenlose Infobroschüre aus. OÖ. Mit Wirtschaftsbegriffen – wie Bruttoinlandsprodukt oder Rezession – sind Österreicherinnen und Österreicher täglich konfrontiert. Doch nur die wenigsten verstehen sie auch. Das hat eine aktuelle Umfrage des...

  • Linz
  • Carina Köck
Zwei von drei Unternehmen waren im Jahr 2018 von Cyberkriminalität betroffen. | Foto: Panthermedia/Stevanovicigor
3

OÖ Versicherung AG
Versicherung gegen Cyberkriminalität

Im Jahr 2018 waren zwei von drei heimische Unternehmen von Cyberattacken betroffen. Doch nicht einmal ein Fünftel aller Unternehmen sind dagegen versichert. Die OÖ Versicherung hat daher ein IT-Sicherheitspaket für Selbstständige und KMU entwickelt. OÖ. Die Digitalisierung ist aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken. Beinahe jedes Unternehmen ist über verschiedene Schnittstellen mit dem Internet verbunden. Die fortschreitende Vernetzung bringt aber nicht nur Vorteile: Laut einer...

  • Linz
  • Carina Köck
Arbeit und Privatleben vereinbaren | Foto: Kzenon/Fotolia

Frauenstrategie
Frauen.Leben 2030 wird weiter umgesetzt

Die Frauenstrategie Frauen.Leben 2030 wurde 2018 in der Landesregierung beschlossen. Diese soll auch 2020 weiter umgesetzt werden. Zum Programm zählt unter anderem auch, dass Unternehmen unterstützt werden, Beruf und Privatleben ihrer Mitarbeiterinnen zu vereinbaren. Kompass, das Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere, ist seit acht Jahren die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen in Oberösterreich rund um das Thema Vereinbarkeit von Job und Familie. 2020 wird ein Budget von 150.000 Euro aus...

Die markante Glasfassade der neuen Dynatrace-Zentrale im Linzer Hafenviertel ist 3.850 Quadratmeter groß. | Foto: Mark Sengstbratl/Dynatrace
11

Baureportage
Dynatrace hat eröffnet

Im "Bumerang" am Winterhafen haben 500 Dynatrace-Mitarbeiter ihren neuen Arbeitsplatz. LINZ. Der "Bumerang" ist eröffnet – seit dieser Woche ist der Glasbau am Winterhafen für 500 Mitarbeiter des Linzer Software-Unternehmens Dynatrace die neue Arbeitsstätte. Das Entwicklungs-Hauptquartier erstreckt sich über sieben Stockwerke und 9.000 Quadratmeter Gesamtfläche. Betrachtern sticht gleich die 3.850 Quadratmeter große Glasfassade ins Auge. Das im Grundriss an einen Bumerang erinnernde Gebäude...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Seit Anfang November leitet Herbert Auer den Bereich Corporate Banking in der Sparkasse OÖ. | Foto: Sparkasse OÖ

Personalmeldung
Herbert Auer leitet Corporate Banking bei der Sparkasse OÖ

Der Bereich Corporate Banking der Sparkasse OÖ hat mit Herbert Auer einen neuen Leiter.  LINZ. Seit Anfang November 2019 leitet Herbert Auer den Bereich Corporate Banking in der Sparkasse OÖ. Auer hat gleich nach seinem Studium 1990 bei der Sparkasse OÖ angefangen und war er in der Abteilung Marktmanagement Kommerz/Großkundenbetreuung tätig. Stationen in Salzburg und WienNach sieben Jahren im Kommerzgeschäft der Sparkasse OÖ veränderte er sich zuerst in Richtung Salzburg, wo er das...

  • Linz
  • Christian Diabl
V. l.: Betriebsratsvorsitzender Martin Herzberger, AK Präsident Johann Kalliauer, Geschäftsfeldleiterin der Krisenhilfe OÖ Sonja Hörmanseder, Geschäftsführer Gernot Koren, BR-Stv. Eugen Ertl | Foto: A. Nöhmayer/AK OÖ

Arbeiterkammer OÖ
"Kürzungspakete sind größte Herausforderungen"

Laut Arbeiterkammer OÖ bekommen viele Arbeitnehmer keinen gerechten Lohn für ihre Leistung. Besonders im Sozialbereich ist der Spardruck groß. LINZ. Um die Leistungen der Linzer Arbeitnehmer vor den Vorhang zu holen, hat die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK) eine Leistungsbilanz präsentiert. So sind aus dem Arbeitsmarktbezirk Linz knapp 125.000 Menschen unselbstständig beschäftigt. Um zu zeigen, wie sehr Unternehmen von der Produktivität der Arbeitnehmer profitieren, hat die AK die Bilanzen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Zu den Top-3-Branchen in denen Frauen Unternehmen gründen zählen: Personenberatung und -betreuung, Persönliche Dienstleister sowie Direktvertrieb. | Foto: Fotolia/Picture-Factory

Frauen in der Wirtschaft
Top-Branchen von Unternehmerinnen

Mit knapp 55 Prozent aller neu gegründet Unternehmen im Jahr 2018 sind Frauen auf Erfolgskurs. OÖ. Frauen sind bei Unternehmensgründungen auf Rekordkurs: Laut Gründungsstatistik der Wirtschaftskammern Österreichs wurden im Jahr 2018 knapp 55 Prozent aller neu gegründeten Unternehmen von Frauen gegründet. Das ist der höchste Frauenanteil aller Zeiten. Top-Branchen„Ohne Unternehmerinnen wäre Oberösterreich nicht der erfolgreiche Wirtschafts- und Innovationsstandort“, so WKOÖ-Präsidentin...

  • Linz
  • Carina Köck
Im Jahr 2020 findet der Girls' Day am 23. April statt. | Foto: Panthermedia/Goodluz

Frauen in der Wirtschaft
Mädchen in die Technik

Aktionen wie der Girls' Day und das Mentoring für HTL-Schülerinnen sollen helfen, Mädchen vermehrt für technische Berufe zu begeistern. OÖ. Vor allem in technischen Bereichen werden gut ausgebildete Fachkräfte dringend benötigt. Um den Anteil an Frauen in technischen Berufen zu steigern, werden verschiedene Aktionen angeboten. 70.000 Euro für den Girls' Day 2020Der Girls' Day beispielsweise ist ein internationaler Aktionstag, bei dem Schülerinnen einen Tag in einem handwerklichen, technischen...

  • Linz
  • Carina Köck
In ganz Österreich sind rund 47 Prozent der Einzelunternehmer Frauen. | Foto: Panthermedia/Pressmaster

Frauen in der Wirtschaft
Chefinnen auf dem Vormarsch

Unternehmerinnen liegen besonders im Dienstleistungssektor an der Spitze: Der Frauenanteil in der Personenberatung und -betreuung liegt beispielsweise bei 92 Prozent. OÖ. Im Jahr 2018 wurde fast jedes zweite Unternehmen in Oberösterreich von einer Frau geleitet. Das Durchschnittsalter bei Frauen betrug 47,3 Jahre, bei Männern 47,5 Jahre. Vor allem im Dienstleitungssektor liegen Unternehmerinnen deutlich vorne: Die Fachgruppen mit dem höchsten Frauenanteil sind Personenberatung und -betreuung...

  • Linz
  • Carina Köck
Der Innenhof der Tabakfabrik Linz wird zur Grünoase – bis 2023 sollen auch Fahrzeuge weitestgehend verbannt sein. | Foto: Tabakfabrik Linz

Autofrei bis 2023
Tabakfabrik wird grüner

Der Beton im Innenhof der Tabakfabrik weicht nach und nach einer bepflanzten Hügellandschaft. LINZ. Der Innenhof der Tabakfabrik wird begrünt. Im Vorbereich der Magazine des Areals entsteht derzeit eine sanfte, begrünte Hügellandschaft mit ausgewählten Pflanzen, die sich bis in den sogenannten Urban Canyon zwischen Lösehalle und Grand Garage ziehen wird. Bis 2023 soll der Innenhof des ehemaligen Industrieareals zudem möglichst autofrei werden. Wo früher die Abluft der Tabakproduktion gefiltert...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Vor dem Hintergrund einer kriselnden Weltwirtschaft muss der Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG einen Umsatzrückgang hinnehmen. | Foto: voestalpine AG

Schwieriges Umfeld
voestalpine AG mit Gewinneinbruch

Die voestalpine AG schraubt nach einem schwierigen ersten Halbjahr ihr Investitionsvolumen zurück. LINZ. Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine gab am Mittwoch einen Gewinnrückgang im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2019/20 bekannt. Das Ergebnis nach Steuern auf 115,2 Millionen Euro und damit um 64 Prozent gegenüber dem Vorjahr ein. 2018/19 lag das Ergebnis nach Steuern bei 319,9 Millionen Euro.  Beim Umsatz in den ersten sechs Monaten verlautbarte die voestalpine AG im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Anteil nicht-fossiler Brennstoffe bei der Fernwärmeerzeugung liegt bei 45 Prozent. | Foto: Linz AG
2

Nachhaltigkeit
Linz AG präsentiert ersten Konzern-Umweltbericht

Linz AG will bei Umwelt- und Klimaschutz bald die Nase vorn haben. LINZ. Die Linz AG hat erstmals einen konzernweiten Umweltbericht präsentiert. Damit soll über bereits erbrachte Leistungen im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes informiert werden. „Unser Ziel ist es, im Umweltschutz die Nase vorn zu haben und dazu beizutragen, dass die Region Linz nachhaltig ein Ort ist, an dem man nicht wohnen muss, sondern leben will!“, sagt Linz AG-Generaldirektor Erich Haider.Besonders stolz ist man auf...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft holte bereits 63 Unternehmerinnen vor den Vorhang, die ihre Leistungen präsentierten. | Foto: Panthermedia/Depositedhar
3

Frauen in der Wirtschaft
Frau in der Wirtschaft hilft Unternehmerinnen

Frau in der Wirtschaft ist eine Serviceplattform der WKOÖ für mehr als 36.000 Unternehmerinnen.  OÖ. Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft (FidW) ist eine Serviceplattform für Unternehmerinnen innerhalb der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). FidW wurde im Jahr 1996 mit dem Ziel gegründet, als erste Anlaufstelle die Interessen von Unternehmerinnen zu vertreten. Jede Frau, die ein Unternehmen gründet, ist automatisch Mitglied bei Frau in der Wirtschaft. Kooperation als Zukunftschance"Als Frau...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Anzahl der Studentinnen in Österreich stieg von 1983 bis 2018 um 109 Prozent. | Foto: Fotolia/Contrastwerkstatt

Frauen in der Wirtschaft
Bildung: Frauen auf der Überholspur

Frauen haben in Österreich ein hohes Bildungsniveau. Die Zahl der Akademikerinnen stieg zwischen 2001 und 2016 um 115 Prozent. OÖ. Frauen haben mittlerweile nicht nur bei den Maturaabschlüssen die Nase vorn. Während im Jahr 1980 noch durchschnittlich 20 Prozent der Frauen die Reifeprüfung abgeschlossen haben, sind es 2017 bereits 51 Prozent. Im Vergleich dazu haben 1980 21 Prozent und 2017 36 Prozent der Männer die Matura absolviert. Akademischer Siegeszug der FrauenAuch in weiterer Folge...

  • Linz
  • Carina Köck
Laut Lehrlingsstatistik OÖ entscheiden sich bereits 224 Frauen für eine Metalltechnik-Lehre. | Foto: Panthermedia/SimpleFoto

Frauen in der Wirtschaft
Technische Lehrberufe werden mehr

Der Anteil der Mädchen in technischen Lehrberufen steigt: Der Lehrberuf Metalltechnik beispielsweise ist bereits auf Platz vier der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. OÖ. Der Anteil an Mädchen in technischen Lehrberufsgruppen steigt stetig. Laut Lehrlingsstatistik OÖ befindet sich der Lehrberuf Metalltechnik – nach Einzelhandels-, Bürokauffrau sowie Frisörin und Stylistin – bereits auf dem vierten Platz der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. 224 junge Frauen, also knapp drei Prozent, haben sich...

  • Linz
  • Carina Köck
Im Bild (von links): Obmann der OÖ Obstbauern Franz Allerstorfer, Präsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ Michaela Langer-Weninger und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Äpfel aus OÖ
Forderung nach klarer Herkunftskennzeichnung

Am 8. November ist Tag des Apfels. Für den Konsum österreichischer Äpfel spricht der Wunsch der Konsumenten nach heimischer Herkunft und die Auswirkungen des Konsumverhaltens auf Umwelt und Klima. Wer beim Obstkauf auf den Klimaschutz achten will, sollte grundätzlich zu  heimischer und saisonaler Ware greifen, sind sich Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Landwirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Michaela Langer-Weninger und OÖ Obstbauern-Obmann Franz Allerstorfer einig. Regional einkaufen schützt...

Direktorin Wilhelmine Steinbacher-Mittermeir (links im Bild) und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer  (3. von rechts) mit den Teilnehmern des Lehrgangs „Junge Pflege“. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Erfolgreiches erstes Jahr
Zwischenbilanz für Lehrgang "Junge Pflege"

OÖ. Vor einem Jahr wurde an der Altenbetreuungsschule Linz der erste dreijährige Lehrgang „Junge Pflege“ gestartet. Nun wurden den Teilnehmern feierlich die Zeugnisse für den erfolgreichen Abschluss ihres ersten Ausbildungsjahres überreicht. Der Lehrgang ermöglicht es jungen Menschen, vor ihrem 17. Geburtstag in die Pflege-Fachausbildung einzusteigen. Bisher war dies nicht möglich. „Weil sich viele sozial engagierte junge Menschen daher für einen anderen Ausbildungsweg entschieden haben, sind...

Energie AG bietet erstmals Kombi-Produkte: Energie AG Generaldirektor Werner Steinecker (Mitte) mit den Vertriebs-Geschäftsführern Klaus Dorninger (li.) und Michael Baminger (re.). | Foto: Energie AG
5

Energie AG
Energie AG bietet erstmals Kombi-Produkte an

Mit einer komplett neu entwickelten Produktwelt sollen Strom, Gas und Internet für die Kunden der Energie AG OÖ günstiger und überschaubarer werden. OÖ. Anfang des Jahres wurde der Vertrieb der Energie AG Oberösterreich neu strukturiert. Dadurch wurden die Angebote aus den Bereichen Strom, Gas, Wärme und Telekom (Internet) in einer Gesellschaft zusammengeführt. Laut Energie AG seien sie damit einer der ersten Anbieter in Österreich, der seinen Kunden echte Kombi-Produkte – also eigens für eine...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: BRS/Diabl
2

Bilanz
dm baut Marktführerschaft aus

dm drogerie markt meldet ein Umsatzplus und setzt weiter auf Nachhaltigkeit. LINZ. Für das Geschäftsjahr 2018/2019 meldet dm drogerie markt in Österreich ein Umsatzplus von 4,6 Prozent auf 965 Millionen Euro. Der Zugewinn liege deutlich über dem der Branche, wodurch dm seine Marktführerposition weiter ausbauen konnte. Die Zahl der Filialen ist dabei konstant geblieben. 160 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen und 25 Millionen Euro unter anderem in die Erneuerung von 35 Filialen investiert....

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Wirtschaftsministerium vergab am Mittwoch den Staatspreis "Beste Lehrbetriebe – Fit for Future 2019".

"Beste Lehrbetriebe"
Staatspreis für Courtyard Marriott Linz

Zweite große Auszeichnung für den Ausbildungsbetrieb Courtyard by Marriot Linz. WIEN/LINZ. Das Wirtschaftsministerium vergab am Mittwoch den Staatspreis "Beste Lehrbetriebe – Fit for Future 2019". Unter den insgesamt 145 Einreichungen setzte sich auch ein Linzer Unternehmen durch. Die Expertenjury zeichnete in der Kategorie "50 bis 249 Mitarbeiter/innen" das Courtyard by Marriott-Hotel mit einer Nominierung aus. Für den Lehrbetrieb war es im Oktober bereits die zweite große Auszeichnung: Beim...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.