Linz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Gute Jobchancen gibt es für Spielgruppenleiterinnen und Kindergartenhelferinnen. | Foto: Andreas Schleifer

OÖ Familienbund
Pädagogische Ausbildungen beim Familienbund

Lehrgang für Spielgruppenleiterinnen startet im Februar. Danach Aufbaulehrgang möglich. LINZ. Wer gut mit Kindern umgehen kann und auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit ist, hat demnächst die Möglichkeit, beim OÖ Familienbund eine praxisnahe, pädagogische Ausbildung mit guten Jobchancen zu absolvieren. m Februar starten in Linz der Lehrgang zur Spielgruppenleiterin sowie die Kombi-Ausbildungen zur Tagesmutter und Helferin in einer oö. Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
v.l.: Wirtschaftskammerdirektor Hermann Pühringer, Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer und BezirksRundschau Chefredakteur Thomas Winkler bei der Spendenscheck-Übergabe. | Foto: BRS/Till

Spende
Wirtschaftskammer OÖ unterstützt BezirksRundschau-Christkind mit 1.500 Euro

OÖ. Großzügig zeigten sich WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und -Direktor Hermann Pühringer auch heuer wieder: für die alljährliche Christkind-Aktion überreichte man BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Spendencheck im Wert von 1.500 Euro. „Beim BezirksRundschau-Christkind sind wir immer gerne dabei“, so Hummer, „weil man genau weiß, dass das Geld direkt zu denen geht, die es brauchen“.

Liwest-Geschäftsführer Stefan Gintenreiter, BezirksRundschau-Geschäftsführer Thomas Reiter und Liwest-Geschäftsführer Günther Singer (v. l.). | Foto: BRS/Engelsberger

BezirksRundschau Christkind
Liwest hilft dem Christkind mit einer Spende

OÖ. Das Kabelnetz- und Telekommunikationsunternehmen Liwest unterstützt auch heuer wieder die BezirksRundschau Christkind-Aktion. Die beiden Liwest-Geschäftsführer Stefan Gintenreiter und Günther Singer übergaben die Spende in Höhe von 2.000 Euro an BezirksRundschau-Geschäftsführer Thomas Reiter. „Es freut uns auch heuer wieder diese tolle Aktion der BezirksRundschau zu unterstützen“, so Singer und Gintenreiter.

Anzeige
Nush Prenka gründete TONIs HANDWERK vor zehn Jahren und lebt mit Herz und Seele für das Handwerk. | Foto: TONIs HANDWERK
3

TONIs HANDWERK
Spezialist für Fliesen, Naturstein & Handwerkskunst seit über zehn Jahren

Seit mehr als zehn Jahren ist TONIs HANDWERK ein starker Partner für hochwertige Fliesenverlegung, Natursteinverarbeitung sowie Spachtelarbeiten. Die Spezialisten bieten im Showroom in der Leonfeldner Straße in Linz kostenlose Erstberatung an. Mehr Infos unter: tonis-handwerk.at LINZ. Als Spezialist für Fliesen und Naturstein bringt TONIs HANDWERK seit über zehn Jahren Qualität, Präzision und Leidenschaft in jedes Projekt. Gegründet wurde das Unternehmen von Nush Prenkaj, der mit Herz und Seele...

Geschäftsführer Gerd Liegerer mit den Consultants Veronika Liegerer (li.) und Martina Baloun.  | Foto: Ness Rubey

Employer Branding Days
Mit Event-Award ausgezeichnet

Employer Branding ist das Thema von Menschen für Menschen. Darum geht es bei der Eventreihe von Bud & Terence „Employer Branding Days“. OÖ. Dafür wurde die Agentur mit dem "Austrian Event Award" in Gold im Linzer Design Center von einer Fachjury ausgezeichnet. „Dies ist eine tolle Auszeichnung für uns als Employer Branding Agentur und zeigt, dass wir mit unserem Konzept am Puls der Zeit sind“, so  Gerd Liegerer, Geschäftsführer und Gründer von Bud & Terence. Der nächste Employer Branding Day...

Gerald Bast (l.) und Meinhard Lukas präsentierten Pläne für die Universität für Angewandte Kunst Wien und JKU. | Foto: JKU

Angewandte und JKU
Kunst und Technik gehen gemeinsame Wege

Frühestens 2021 könnte es ein gemeinsames Studium an JKU und Angewandter Wien geben. LINZ. Digitales Leben, Alterung der Gesellschaft oder das Klima – "die großen Herausforderungen unserer Zeit sind nur zwischen den Disziplinen lösbar. Die Universitäten müssen daraus Konsequenzen ziehen und das tun wir hiermit", so Gerald Bast, Rektor der Universität für Angewandte Kunst Wien. Gemeinsames Manifest Die Wiener Kunstuniversität und die Johannes Kepler Universität gaben daher eine Allianz bekannt....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
v. l.: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Hartwig Hufnagl, Vorstand Asfinag. | Foto: Asfinag
2

Verkehr
Neue Verkehrsprojekte sollen Entlastung bringen

Für viele Autofahrer in und rund um Linz ist der Stau ein täglicher Wegbegleiter. Die Asfinag prüft zur Zeit, wie die Mühlkreisautobahn zwischen Linz und der A1 ausgebaut werden kann. Auch der Bau der Linzer Osttangente wird weiterhin gefordert. OÖ. Das Mobilitätsbedürfnis der Menschen in Oberösterreich – und damit auch das Verkehrsaufkommen – steigt stetig. "Im Zeitraum von 2008 bis 2018 hat der Verkehr im Raum Linz um 17 Prozent zugenommen", so Hartwig Hufnagl, Vorstand der Asfinag. Für viele...

  • Linz
  • Carina Köck
Mit 15. Dezember werden dieses Jahr die Fahrpläne der Eisenbahnen sowie der Regionalbusse getauscht. | Foto: OÖVV

OÖVV
Neue Fahrpläne in ganz Oberösterreich

OÖ. Am 15. Dezember werden dieses Jahr im Zuge des europaweiten Fahrplanwechsels der Eisenbahnen auch die Fahrpläne des Regionalbusverkehrs gegen neue getauscht. Die Fahrgäste haben die Möglichkeit die Fahrpläne bereits vor dem Stichtag im Kundencenter des Oberösterreichischen Verkehrsverbund (OÖVV) und bei seinen Partnerunternehmen abzuholen, oder auf der OÖVV Homepage herunter zu laden. Zudem haben die Fahrgäste die Möglichkeit sich in der „OÖVV Info App“ über ihre nächste Fahrt zu...

Nicole Sonnleitner und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer präsentierten die neue „Youtoo-App“. | Foto:  Land OÖ/Denise Stinglmayr

Unabhängiges LandesFreiwilligenzentrum
Neue App für soziales Engagement

Das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum (ULF) verbindet mit der neuen "youtoo-App" Menschen, die sich freiwillig engagieren wollen mit Organisationen, die Freiwillige suchen. OÖ. Das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum (ULF) ist ein Kompetenzzentrum für freiwilliges Engagement. Um neue Formen der Zusammenarbeit zu ermöglichen, bringt das ULF mit der neuen "youtoo.help-App" Angebot und Nachfrage für soziales Engagement zusammen. Also Organisationen und Projekte, die Freiwillige suchen mit...

  • Linz
  • Carina Köck
Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen müssen laut Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer weiter ausgebaut werden. Daher präsentierte sie den Ausbauplan für die Jahre 2022 bis 2028. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
1

SPÖ OÖ
"Wir brauchen mehr Sozialwohnungen"

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) stellte einen Ausbauplan von Angeboten für Menschen mit Beeinträchtigungen bis zum Jahr 2028 vor. Damit sollen zwischen 2022 und 2028 zusätzlich 500 neue Wohnplätze geschaffen werden. Der Antrag wurde in der Budgetlandtagssitzung am 3. Dezember von FPÖ und ÖVP abgelehnt.  OÖ. In Oberösterreich steigt laut Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer der Bedarf an Sozialleistungen für Menschen mit Beeinträchtigung. Auf der Warteliste für Sozialwohnungen würden...

  • Linz
  • Carina Köck
Wolfgang Mazal, Experte für Sozialrecht an der Universität Wien, und Wohnbaureferent Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Sozialrecht
Rechtsgutachten: "Wohnbeihilfe ist eine Förderung"

Derzeit werden die Regelungen der OÖ. Wohnbeihilfe für "Drittstaatsangehörige" vehement diskutiert. Ein von Sozialrechtsexperte Wolfgang Mazal durchgeführtes juristisches Gutachten unterstützt den Standpunkt von Wohnbaureferent Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner. OÖ. Im Streit um die geltende OÖ. Wohnbeihilfe ließ Wohnbaureferent Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner ein juristisches Gutachten von Wolfgang Mazal, Rechtswissenschafter an der Universität Wien,...

  • Linz
  • Carina Köck
Auszeichnung für die Grande Garage und Cap.Future: Werner Arrich (l.) und Ruth Arrich-Deinhammer (2. v. r.) und ihr Team. | Foto: Cityfoto

Gala im VKB-Forum
Die Linzer Unternehmen des Jahres

Im VKB-Forum wurden die Auszeichnungen für die Linzer Unternehmen des Jahres überreicht. LINZ (aba). WKO, Junge Wirtschaft Linz-Stadt und die Wirtschaftsressorts von Stadt und Land luden ins Kundenforum der VKB-Bank zur Prämierung der Linzer Unternehmen des Jahres 2019. WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Vizebürgermeister Bernhard Baier holten dabei erfolgreiche Linzer Unternehmen vor den Vorhang. Die Trophäe aus Glas und Granit wurde am Abend gleich...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Mit drei Austriacus-Awards krönt sich die Linzer Werbeagentur upart beim Bundeswerbepreis 2019 zur erfolgreichsten Agentur Oberösterreichs | Foto: Katharina Schiffl
1 Video

upart
Linzer Werbeagentur upart räumt beim Austriacus ab

Die Linzer Werbeagentur upart war beim Bundeswerbepreis Austriacus gleich dreimal erfolgreich. LINZ. Einmal Gold und zweimal Silber lautet die Bilanz der Werbeagentur upart beim diesjährigen Bundeswerbepreis Austriacus. Gold konnte in der Kategorie „Bewegtbild“ mit dem Kunden Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Oberösterreich erzielt werden. „Nicht käuflich. Nur freiwillig“, so der Titel des Spots der die 17-köpfige Jury überzeugte. Silber in der KönigsdisziplinIn der Kategorie „Audio“...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Frohe Weihnachten mit einem Baum aus der Heimat wünschen (v.l.) Christbaumbauern-Obmann Ignaz Hofer, LK OÖ-PräsidentinMichaela Langer-Weninger, Bischof Manfred Scheuer und Franz Hehenberger, Organisation
„Sei So frei“.
Bildnachweis: LK OÖ | Foto: LK OÖ
2

OÖ Christbaumbauern
Christbäume trotzen der Trockenheit

Die 150 OÖ Christbaumbauern haben die Christbäume für den Verkauf bereits Ende November geschlagen, der offizielle Verkaufsstart ist der 9. Dezember. " Die heimischen Christbaumbauern tragen somit mit ihren frisch geschnittenen Tannen mit ihrem besonderen Duft wesentlich zum Gelingen des Festes bei“, betont Michaela Langer-Weninger, Präsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ. Klimawandel und Trockenheit Die Auswirkungen des Klimawandels – fehlende Niederschläge in der Vegetationszeit und damit...

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: Das erfolgreiche Tourismusjahr 2019 lässt auch eine ebenso erfolgreiche kommende Wintersaison hoffen. | Foto: Land OÖ

Oberösterreichs Tourismus
Historischer Nächtigungsrekord im Tourismusjahr 2019

Über 8.5 Millionen Nächtigungen konnte der oberösterreichische Tourismus im Zeitraum von November 2018 bis Oktober 2019 verzeichnen. Dies war somit das beste Ergebnis seit Erfassung der Tourismusstatistik. OÖ. Der oberösterreiche Tourismus befindet sich in puncto Nächtigungen in einem Hoch. Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner zeigte sich über die Zahlen des vergangenen Jahres äußerst zufrieden: „Mehr als 8,5 Mio. Nächtigungen von November 2018 bis Oktober 2019 bedeuten ein...

In Oberösterreich kommen knapp 85 Prozent der gekauften Christbäume aus heimischem Anbau. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

Landwirtschaftskammer OÖ
Alle Jahre wieder: Start der Christbaumsaison

Der offizielle Verkaufsstart der Christbäume beginnt meist in der ersten Dezemberwoche. In Oberösterreich kommen knapp 85 Prozent der gekauften Bäume aus heimischem Anbau. OÖ. "Der Christbaum ist ein Symbol des Lebens und des Lichts", betont Bischof Manfred Scheuer. Einen Monat vor dem Heiligen Abend haben die Vorbereitungen für den Christbaumverkauf bereits begonnen. In den vergangenen Wochen produzierten die OÖ Christbaumbauern Tannenreisig-Produkte für Allerheiligen sowie für Adventkränze....

  • Linz
  • Carina Köck
V. r. n. l.: Bernhard Baier, Andreas Gutzelnig (Storyclash ), Florian Lettner (Fretello), Georg Spiesberger (Neue Werft)
  | Foto: Stadt Linz

Vier Jahre Neue Werft
Andockstation für junge Tech-Unternehmen

Die jungen Tech-Unternehmen in der Neuen Werft holten zusammen in vier Jahren 6,8 Millionen Euro Investments an Bord. LINZ. Seit vier Jahren bietet die Neue Werft im Linzer Hafen jungen Tech-Unternehmen und Start-ups einen guten Nährboden. „Die Firmen am Standort beeindrucken mit einem überdurchschnittlichen Wachstum und hohen Forschungsquoten. Auch wenn es um Investoren geht, ist die Neue Werft ein guter Boden. Insbesondere die technologische Marktführerschaft macht die Unternehmen auch für...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der Hypo Oberösterreich, ist im 59. Lebensjahr verstorben. | Foto: HYPO Oberösterreich
2

Hypo Oberösterreich
Generaldirektor Andreas Mitterlehner überraschend verstorben

OÖ. Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der Hypo Oberösterreich, ist in der Nacht auf Donnerstag überraschend mit 58 Jahren verstorben. Seit 2004 stand er an der Spitze der Hypo, die sich unter seiner Leitung hervorragend entwickelte. „Sehr traurige Nachrichten erreichen mich aus Oberösterreich“, so Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, der sich gerade auf einer Auslandsreise in Israel befindet: „Mein aufrichtiges Beileid und tiefes Mitgefühl zum unerwarteten Verlust von Dr. Andreas...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Johannes Pracher, Leiter der Sparkasse OÖ-Startrampe, und Stefanie Christina Huber, designierte Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ. | Foto: Sparkasse OÖ

Sparkasse OÖ
Eröffnung der „Startrampe“ für Gründer

Mitten in der Oö. Gründerszene bietet die Sparkasse OÖ mit der Startrampe künftig eine Arbeits- und Kreativzone für Start-ups. OÖ. „Unser Angebot in der Startrampe richtet sich an junge innovative regionale Gründer, denen wir von Anbeginn als starker Partner zur Seite Stehen“, mit diesen Worten eröffnete Stefanie Christina Huber, designierte Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ, die Sparkasse OÖ-Startrampe. Kreativzone für GründerDabei handelt es sich um eine für Gründer kostenlos zugängliche...

XXXLutz-Unternehmenssprecher Thomas Saliger (links) mit BezirksRundschau-Chefredakteuer Thomas Winkler. | Foto: laumat.at
1

Für den guten Zweck
XXXLutz: 10.000 Euro fürs Christkind

OÖ. Mit einer großzügigen Spende unterstützt XXXLutz die Aktion BezirksRundschau Christkind: Unternehmenssprecher Thomas Saliger übergab an BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Spendenscheck über 10.000 Euro. „Es freut uns als XXXLutz, dass wir als oberösterreichisches Unternehmen bei dieser Initiative für Landsleute, die Hilfe brauchen, unseren Teil dazu beitragen können“, so Saliger.

Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker (rechts) mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler.  | Foto: Energie AG

Für den guten Zweck
5.000 Euro von der Energie AG fürs Christkind

OÖ. Mit einer großzügigen Spende beflügelt die Energie AG wie schon in den vergangenen Jahren die Christkind-Aktion der BezirksRundschau: Generaldirektor Werner Steinecker übergab an BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Spendenscheck über 5.000 Euro. „Es freut uns, wenn wir damit Landsleuten helfen können, die Unterstützung brauchen“, so Steinecker.

v. l.: Michael Giretzlehner, Head of Research Department, RISC Software GmbH, Gesundheits-Landesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Gruber, Vorstand der Universitätsklinik für Neurochirurgie. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Land OÖ
"Flugsimulator" für Mediziner soll entstehen

Das Forschungsprojekt Medusa soll OÖ dazu verhelfen, zu einer Topregion für Medizintechnik zu werden: Ziel ist es, innerhalb von vier Jahren eine "weltweit einzigartige" Trainings- und Planungsplattform für Neurochirurgen zu entwickeln. OÖ. Mit dem Forschungsprojekt Medusa soll Oberösterreich zu einer Topregion für Medizintechnik werden. Das Ziel ist es, einen Trainingssimulator zu entwickeln, der Ärzte und Medizinstudenten dabei unterstützt für Gehirnoperationen zu trainieren. Dieser soll aus...

  • Linz
  • Carina Köck
Das Motel One Linz verfügt über 111 Zimmer. | Foto: Motel One
15

Motel One Linz
Neues Hotel am Hauptplatz eröffnet

LINZ. Direkt am Linzer Hauptplatz hat die Hotelkette "Motel One" ihr erstes Haus in Linz eröffnet. "Dieser Standort ist die ideale Ergänzung zu unseren Häusern in Salzburg und Wien“, erklärt Motel One-CEO und Gründer Dieter Müller. Neben Städteurlaubern sollen auch Geschäftsreisende als Kunden angelockt werden. Das Haus bietet Blick auf den Hauptplatz mitsamt des Alten Rathauses und verfügt über 111 Zimmer. Eine Nacht ist ab 79 Euro buchbar.

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Linzer Innenstadt und die Einkaufszentren punkten in der Weihnachtszeit mit Erlebnischarakter.

Weihnachtsgeschäft
Innenstadt spürt Onlinehandel

Trotz Internethandel bleibt die Linzer City Top-Destination im Weihnachtsgeschäft.   LINZ. Rund zwei Milliarden Euro geben die Österreicher in diesem Jahr für Weihnachten aus. So eines der Forschungsergebnisse zum Weihnachtsgeschäft 2019, das das "JKU Center of Retail and Consumer Research" veröffentlicht hat. Obwohl 82 Prozent der geplanten Ausgaben den Einkaufszentren und Innenstadtgeschäften in Linz zugutekommen werden, müssen Landstraße und Co. auch dieses Jahr Umsatzeinbußen befürchten....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: HAK Linz-Auhof
3

Handelsakademie Linz-Auhof meets Wirtschaft
Experten aus oberösterreichischen Unternehmen unterrichten Schüler in der HAK Linz-Auhof

Am 7. November 2019 war es wieder so weit: Bereits zum zehnten Mal besuchten namhafte Unternehmen die Handelsakademie Linz-Auhof. Top Referentinnen und Referenten hielten in jeweils einer Klasse spannende Vorträge oder Workshops und setzten sich gemeinsam mit zukünftigen potentiellen Arbeitnehmern mit wirtschaftlichen Fragestellungen auseinander. Informationen aus erster Hand sind zweifellos ein wesentlicher Bestandteil einer praxisnahen Ausbildung. So pflegt die HAK Linz-Auhof enge Kontakte zu...

  • Linz
  • BHAK Linz Auhof

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.