Linz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Mit fairdrive kommt man schnell und unkompliziert zum Führerschein. Foto: fairdrive
6

fairdrive: Schnell, sicher und erfolgreich zum Führerschein

Die Fahrschule Fairdrive bietet nicht nur Führerscheinkurse in verschiedensten Klassen an, sondern auch Nachhilfe. LINZ. Die Fahrschule fairdrive vermittelt ihren Schülern das theoretische und praktische Wissen mit neuesten Methoden. Ein moderner Standort in Linz, sowie ein Außenkurs in Leonding dienen als Basis. Drei Fahrschullehrer und ein Fahrlehrer, sowie zwei Sekretärinnen bemühen sich um das Wohl der Schüler. Warum einen Führerschein machen? Der Führerschein ist die Basis für Mobilität...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die LCM-Leiter Gerald Schatz und Johann Hoffelner (v. l.).

Spitzenforschungszentrum für Symbiotic Mechatronics

LINZ (jog). Im Jänner 2018 startet in Linz ein neues Kompetenzzentrum für Spitzenforschung: Symbiotic Mechatronics steht für einen neuen Forschungsansatz, durch den Maschinen autonom und intelligent agieren sollen. Eingereicht wurde das Projekt von einem Team der Linz Center of Mechatronics GmbH (LCM) und Mechatronik-Professoren der Johannes Kepler Universität rund um Johann Hoffelner. Es wurde nun von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG bzw. Wirtschafts- und...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Startup300 eröffnet am 19. Juni mit einer großen Feier offiziell seinen Standort in der Tabakfabrik. | Foto: Startup300

Rundum Support für motivierte Gründer

Startup300 öffnet seine Türen in der Tabakfabrik am 19. Juni. Für Gründer ist das eine Chance. LINZ (spm). In Österreich hat sich in den vergangenen Jahren eine Start-up-Szene etabliert. Welch gewichtige Rolle Linz dabei spielt, zeigt sich auf verschiedenen Ebenen. Zum einen gibt es hier Leuchttürme wie Runtastic, zum anderen rasant wachsende Neulinge wie Storyclash oder Presono, die gerade erst beim OÖ Jungunternehmerpreis abgeräumt haben. Auch die Politik will die Infrastruktur weiter...

  • Linz
  • Stefan Paul
Michael Rockenschaub von der Sparkasse OÖ und Petra Postl von der Erste Bank aus Wien präsentieren die Zahlen der Online-Banking-Nutzer | Foto: Fotokerschi/Kerschbaummayr

Digitales Banking auf dem Vormarsch

Bankgeschäfte über Handy oder Computer abzuwickeln wird immer beliebter, dennoch bleibt auch der Wunsch nach persönlicher Beratung. OÖ. Mehr als 660.000 Oberösterreicher, also rund 47 % der Bevölkerung nutzen die Möglichkeit, Bankgeschäfte online zu erledigen. Österreichweit gesehen sind es sogar 57 Prozent. Zum Vergleich: 2005 waren es nur 28 Prozent. "Den entscheidenden Schub brachten die mobile Internetnutzung mit Smartphones und Tablets. Daher ist das Interesse an Online Banking-Apps...

  • Linz
  • Victoria Preining
Direktorin Michaela Hartl und Bauernbunddirektorin Maria Sauer mit Schülerinnen des 5u-Jahrgangs und der Bezirksbäuerin des Bezirks Urfahr bei der Diplomarbeitenpräsentation.

Elmberger Maturantinnen und Maturanten beeindrucken mit innovativen und praxisnahen Diplomarbeiten

74 Elmberger Schülerinnen und Schüler stellten sich heuer der Herausforderung, im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung eine vorwissenschaftliche Arbeit zu verfassen. Bei der Diplomarbeitenpräsentation am 23. Mai konnten sich die außerschulischen Kooperationspartnerinnen und -partner sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter die Direktorin des oberösterreichischen Bauernbundes Maria Sauer, einen Überblick über die vielseitigen Themen, mit denen sich die Maturantinnen und Maturanten ein Jahr lang...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Christian Klinger ist Sprecher der IFN-Holding. | Foto: IFN

IFN-Holding hat halbe Milliarde im Visier

TRAUN/OÖ. Das Internationale Fensternetzwerk IFN-Holding AG verzeichnet für das Geschäftsjahr 2016 einen konsolidierten Umsatz von 495 Millionen Euro. Die sechs Unternehmen des Netzwerks – Internorm, Topic, GIG, HSF, Schlotterer und Kastrup – konnten damit den Umsatz um 13,3 Prozent steigern. Alleine Internorm erhöhte den Umsatz um fünf Prozent auf 322 Millionen Euro. Türenmanufaktur Topic erzielte in Österreich ein Umsatzplus von 5,7 Prozen und Schlotterer verbuchte mit einem Umsatzplus von 21...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Studie wurde am Montag präsentiert. Foto: Cityfoto/Pelzl

Studie: Kepler-Uni ist Wirtschaftsmotor

Friedrich Schneider hebt mit neuer Studie das Wertschöpfungspotenzial der Kepler-Uni hervor. LINZ (jog). Das Land OÖ will seine Forschungsquote von 3,15 bis 2020 auf vier Prozent erhöhen. Bis zu 3.000 zusätzliche Forscherinnen würde es benötigen, um dieses Ziel zu erreichen. Eine zentrale Rolle nimmt in diesem Zusammenhang die Johannes Kepler Universität (JKU) ein. Rund ein Drittel, das sind 11 Millionen Euro des Forschungsbudgets fließen in die JKU. "Kein anderes Bundesland investiert so viel...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Anzeige

Qualität für Mensch und Gebäude

Unsere Dienstleistungen für Sie: Unterhalts-, Glas-, Fassaden-, Bau-, Sonder-, Teppich- und Grundreinigung, sowie Winterdienst, Grünpflege, Krankenhaus- und Maschinenreinigung, Catering u.v.m. Für Kunden aus den Segmenten Verkehr und Logistik, Gesundheitswesen, Verwaltung, Industrie, Handel und öffentlicher Bereich entwickelt Dorfner maßgeschneiderte Lösungen. Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Sauberkeit! Kontakt: Dorfner GmbH Melissenweg 34 4020 Linz Tel.: 0043/732/38 00 56-0 Web:...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
KTM-Motorsportdirektor Pit Beirer, KTM-Chef Stefan Pierer, MotoGP-Chef Mike Leitner, Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger und Rallye-Weltmeister und Rallye-Dakar-Zweiter Matthias Walkner. | Foto: Foto LUI
11

KTM-Chef Pierer: "Wir sind David gegen Goliath – aber David ist gewachsen"

Im Oberbank Donau-Forum erzählten KTM-Boss Stefan Pierer, Motorsport-Direktor Pit Beirer und MotoGP-Teamchef Mike Leitner vom Einstieg der Innviertler Motorradmarke in die Formel 1 des Motorradsports, die MotoGP. "Honda, die unfairste Mitbewerberfirma ..." Dass KTM-Chef Stefan Pierer aus seinem Herzen keine Mördergrube macht, ist bekannt. Und so bekamen auch die rund 1500 Besucher beim Oberbank Sport-Talk im Donau Forum offene Worte zu hören: "BMW scheut den Rennsport – vielleicht ist das Alter...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Perfekter Start für die Innovationswerkstätte. | Foto: CAP.future

CAP.future erhält Millionenförderung

CAP.future gewinnt Ausschreibung der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) zu Innovationswerkstätten. "CAP.future" setzte sich bei der Ausschreibung der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) durch und wird neben drei anderen Mitmach-Laboren in Österreich als Impuls für Forschung, Kreativität und Wirtschaft in den Regionen finanziell unterstützt. Rund eine Million Euro warten nun darauf, in den Aufbau der Innovationswerkstätte zu fließen. Dadurch soll die Umsetzung weiter beschleunigen werden....

  • Linz
  • Stefan Paul
Anzeige

Designmanufaktur Baumgartner: Von der Idee zur Marke

Die Linzer Werbegrafikerin Katharina Baumgartner setzt Ideen in kreative Designs um. LINZ. Die Designmanufaktur Baumgartner wird von Katharina Baumgartner als Werbegrafikerin und Inhaberin in Linz geführt. Ihre Spezialgebiete liegen in den Bereichen Grafikdesign, Webdesign, Beratung und Drucksorten. Kunden werden vom Konzept, Design bis zur Druckabwicklung bestens betreut und beraten. "Es ist für mich immer wieder eine Bereicherung, wenn ich meine Kundinnen und Kunden mit meinen Projekten...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Das Projekt-Team der Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH mit Laudator Axel Kühner von Greiner. | Foto: Hermann Wakolbinger

Energy Globe Austria Awards 2017 vergeben

OÖ. Nachdem in den Vormonaten die Energy Globe Awards in allen Bundesländern vergeben wurden, fand nun die Verleihung der Austria Awards am 23. Mai im Rahmen einer Gala in Linz statt. Zu Gast waren unter anderem LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker, Industriellenpräsident Axel Greiner und Greiner-Vorstandsvorsitzender Axel Kühner. Der diesjährige Gesamtsieg ging an das Salzburger Unternehmen Schweighofer Fiber. In der Kategorie „Sustainable Plastics“ ging...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Im autonomen Frauenzentrum haben Interessierte die Möglichkeit, sich über ihre Rechte zu informieren. | Foto: jamiehooper/Panthermedia

Autonomes Frauenzentrum: Kostenlose Rechtsberatung

Viele Frauen wissen nur wenig über die rechtlichen Grundlagen Bescheid. Das Frauenzentrum will aufklären. Das autonome Frauenzentrum Linz bietet seit 2012 Frauen die Möglichkeit, eine kostenlose Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen. Ziel des Angebots ist es, dass sich Frauen nicht erst im Krisenfall sondern aktiv vor großen Lebensentscheidungen über ihre Rechte und Pflichten informieren. Dies sei dringend notwendig, da vor allem in Bezug auf Einkommenssicherung und Lebensgemeinschaft viele...

  • Linz
  • Victoria Preining
Werner Steinecker ist seit März 2017 Vorstandsvorsitzender der Energie AG. Er hat als Lehrling im Unternehmen begonnen, berufsbegleitend zwei Doktoratsstudien absolviert und war zuletzt Technischer Vorstand der Energie AG. | Foto: BRS/Kramesberger

Energie AG-Chef Steinecker: Hype ums Elektroauto – Strom wird teurer – und: ohne Atomstrom geht nix

Werner Steinecker glaubt, dass die Autos der Zukunft Gas tanken, glaubt nicht an eine Fusion von Energie AG und Linz AG zu seinen Lebzeiten, erklärt, warum Atomstrom derzeit für Österreich noch unverzichtbar ist und verrät, wovor sich die Energiebranche fürchtet. Wie sehen Sie die Zukunft der Elektroautos? Ganz Europa ist von der Aussage Norwegens zum Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor und Einstieg in die Elektromobilität enthusiasmiert. Die Norweger sind ja die Schlauen. Aber man hat nur den...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Selzers Design-Visionen sind aktuell das Nonplusultra. Foto: Airbnb
2

Airbnb-Genie Steve Selzer kommt nach Linz

Das Forum Creative Industries holt Design-Kapazunder aus dem Silicon Valley am 30. Juni nach Linz. LINZ (jog). Die vierte Ausgabe des Forum Creative Industries am 30. Juni bringt wie schon in den Jahren zuvor ein hochkarätiges Design-Mastermind nach Linz. Steve Selzer, Design-Manager bei Airbnb, wird nicht nur in einer Keynote in der Tabakfabrik über die Idee hinter der app-basierten Erlebnisline "Airbnb Trips" sprechen, sondern in Workshops auch seine Kreativitätstechniken vorstellen. Den...

  • Linz
  • Johannes Grüner
"Ergebnisentwicklung wurde von der ausgezeichneten Ergebnisentwicklung getragen", sagt Oberbank-Chef Franz Gasselsberger. | Foto: Eric Krügl
1

Bestes Quartalsergebnis der Oberbank-Geschichte

OÖ. Nach dem guten Ergebnis des ersten Quartals 2016 hat sich die Ertragslage der Oberbank noch einmal verbessert. Der Überschuss vor Steuern stieg um 17,3 % auf 61,6 Millionen Euro, nach Steuern aufgrund der um mehr als 20 % höheren Steuerbelastung um 15,8 % auf 49,2 Millionen Euro. Generaldirektor Franz Gasselsberger: „Die ausgezeichnete Ergebnisentwicklung wurde erfreulicherweise sowohl vom Zins- als auch vom Provisionsergebnis getragen. Darüber hinaus war das Kreditrisiko wieder...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der aktuelle Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) zeigt:
Für viele Beschäftigte wird es zunehmend schwierig, die steigenden Anforderungen im Beruf mit dem Bedürfnis nach einem erfüllten Privat- und Familienleben in Einklang zu bringen! Symbolbild: Ivica Stojak
8 2

Der aktuelle Arbeitsklima Index der AK Oberösterreich zeigt!

Fast jeder dritte Beschäftigte in Österreich kennt Fälle von Burnout im eigenen Betrieb und ebenfalls rund ein Drittel sieht sich zumindest leicht Burnout-gefährdet. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Österreichischen Arbeitsklima Index der AK Oberösterreich. Diese beschäftigt sich auch mit den Themen Stress, Überstunden und Arbeitszufriedenheit. Der Arbeitsklima Index misst und beschreibt seit 20 Jahren vierteljährlich die wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen aus Sicht der...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Tipps und Tricks zu Videos und Interviews im Internet

Auf Youtube, Facebook und Co. werden Videos immer beliebter. Wie ein attraktives Kurzvideo wirksam in den Socialen Medien zu gestalten ist oder ein Statement knackig und spannend wird, lernen Sie an diesem Abend. Doris Nentwich und Doris Schulz sind Medienfrauen mit Erfahrung vor und hinter der Kamera. Tipps, Tricks, gleich probieren und Feedback erwarten Sie an diesem Abend. Der Abend findet im Rahmen des Social Media Mentoring Programms statt. Ticket 15 Euro - Anmeldung notwendig!...

  • Linz
  • Doris Schulz
Erstmals seit Jahren kann man in Linz wieder von einem echten Optimismus in der Wirtschaft sprechen. Auch längerfristig blicken die Unternehmen positiv in die Zukunft. | Foto: Roland Wolf

Aufbruchstimmung in der Linzer Wirtschaft

Linzer Unternehmen sind so zuversichtlich wie seit Jahren nicht. Der neue Wirtschaftsbarometer, der jährlich von der WKO Linz-Stadt durchgeführt wird, zeigt ein überaus positives Bild: 55 Prozent der befragten Funktionäre aus Branchen-, Bezirks-, Junge Wirtschaft- und Frau in der Wirtschaft-Ebene bewerten die derzeitige Geschäfts- und Auftragslage nach Ablauf des ersten Quartals als gut, 38 Prozent als durchschnittlich und nur acht Prozent als schlecht. "Es herrscht großer Optimismus. Auch der...

  • Linz
  • Stefan Paul
Karl Pramendorfer (links): Landesdirektor Josef Thurnhofer (Mitte) und sein Stellvertreter Manfred Schöberl. | Foto: Rudolf Laresser

ÖAMTC OÖ: Mehr Mitglieder und fast 100.000 Pickerl

LINZ. Alle 45 Sekunden griffen die Mitarbeiter im Nothilfe- und Informationsservice des ÖAMTC Oberösterreich im Vorjahr zum Hörer. Exakt 105.407 Mal wurde nach einem Telefonat ein Pannenhelfer entsandt – ein Plus von 6,7% zum Vorjahr. Auch bei den 30.769 Abschleppungen verzeichnete der Club eine leichte Steigerung von 3,3 %. „Trotz dieses Mehraufwands verlief das Pannenhilfejahr 2016 relativ unspektakulär. Die eigentliche Herausforderung kam erst mit der Kälteperiode im Jänner 2017“, erklärt...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
„Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind die wahren Leistungsträger in unserer Gesellschaft. Das muss endlich honoriert werden!“ sagte u. a. der AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer in seiner Rede bei der letzten AK-Vollversammlung. Bild: Ivica Stojak
7

AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer: „Eine kleine Gruppe von Unternehmern stiehlt sich aus jeglicher Verantwortung!“

Bei seiner Rede zur Vollversammlung der AK Oberösterreich zeigte vorgestern AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer einen krassen Widerspruch auf: Einerseits entwickelt sich die Wirtschaft positiv, die großen Konzerne vermelden laufend Rekordgewinne. Andererseits jammern dieselben Unternehmen über den abgesandelten Standort sowie unflexible und viel zu teure MitarbeiterInnen. „Die Beschäftigten sind in deren Augen nur ein Kostenfaktor, der der Gewinnmaximierung im Weg steht“, kritisiert der...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Technologie und Innovation im Umweltbereich aus Oberösterreich ist weltweit gefragt, wie hier von der Firma astebo. | Foto: astebo
8

Biobasierte Industrie ist auf dem Vormarsch

Einer von zehn Euro, die in Oberösterreich erwirtschaftet werden, stammt aus der Umweltwirtschaft. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie und entdecken Sie oö Innovationen aus dem Umwelt-Bereich! „Kein anderer Wirtschaftszweig hat sich in der vergangenen Dekade so kraftvoll entwickelt“, weiß Christian Maurer, Manager des oberösterreichischen Cleantech-Clusters. „Zu Cleantech gehören Umwelttechnologie, Ressourcen- und Energieeffizienz sowie Ökoenergie – es sind die Wachstumstreiber des 21....

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Der Eferdinger Georg Adam Starhemberg: "Der Wald bringt jeden einzelnen Menschen etwas." | Foto: proHolz

Starhemberg: "Denken in enkeltauglichen Kreisläufen"

Georg Adam Starhemberg ist Obmann der proHolz, einer Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Holzwirtschaft und Vorsitzender Starhembergschen Familienstiftung, die tausende Hektar Forstbesitz in Österreich verwaltet. BEZIRKSRUNDSCHAU: Dem Holzbau wird ja großes Potenzial bescheinigt. Wo geht die Reise hin beim Baustoff Holz? Starhemberg: Ganz generell kann man sagen, dass die letzten Jahre gezeigt haben, dass sich der Holzbau sehr gut entwickelt. In Oberösterreich betrug der Holzbauanteil im...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.