Linz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Sophie Fellhofer von der HTL in Braunau arbeitet an ihrer Versuchszelle. | Foto: LSR
3

Umwelt quer gedacht

Mit Praxis und Kreativität verbinden Schulen in OÖ Technik und den Umweltschutzgedanken. OÖ. Schüler der HTL Braunau bauen ein alternatives Kühlsystem für eine Schule in Nicaragua, das mit Sonnenenergie funktioniert. Sophie Fellhofer, aus derselben Schule, entwickelt eine Versuchszelle, mithilfe derer man Strom in chemisch gebundener Form speichern kann. Die IT-Fachschule Perg bastelt ein Solar-Handyladegerät, mit dem man unabhängig vom Sonnenstand sein Telefon auftanken kann. "Mit Fug und...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: Sparda-Bank Austria
3

Die Finanzwelt spielerisch entdecken

Eine Erlebnisausstellung in der Sparda-Filiale Lenaupark macht wichtige Finanzthemen "begreifbar". In die Welt der Geldanlage kann man noch bis 22. Mai in der Sparda-Filiale Lenaupark eintauchen. „Geld anlegen ist ein kompliziertes Thema. Zu viele Menschen wissen zu wenig darüber und haben auch kein Interesse, sich damit zu befassen. Das ist gefährlich, denn es geht um ihren künftigen Lebensstandard“, sagt Günther Umfahrer, Direktor der Sparda-Bank Austria. Dem will die Erlebnisausstellung...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ein smartes Energiekonzept ebnete für das Unternehmen den Weg zum Gesamtsieg beim Energy Globe Award. Foto: Energy Globe

Barmherzige Schwestern gewinnen Energy Globe

LINZ (jog). Oberösterreichs beste Umweltprojekte werden jedes Jahr beim Energy Globe Award geehrt. Die Ehrung fand heuer in Wels, im Ausstellungszentrum der Firma Holter, statt. Das Ordensklinikum Linz - Krankenhaus Barmherzige Schwestern Betriebsgesellschaft trug nicht nur den Sieg in der Kategorie Luft, sondern auch den Gesamtsieg davon. Im Linzer Spital wurde 2011 ein Energieeffizienzprojekt gestartet. Dabei wurden sämtliche Betriebs- und Anlagenparameter überprüft und an die...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Der Linzer Bischof Dr. Manfred Scheuer in der heutigen AK-Vollversammlung zu Thema „Arbeit“:  „Gute Arbeit ist untrennbar mit Anerkennung, Wertschätzung und Recht auf Mitbestimmung verbunden“  und zum Thema „Nachhaltiges Wirtschaften“:  „Bei allem was gemacht wird, soll man mit gutem Gewissen den Enkeln in die Augen schauen können.“ - Bild: Ivica Stojak. Honorarfrei.
3 7

Bischof Dr. Scheuer: „Gute Arbeit ist untrennbar mit Anerkennung, Wertschätzung und Recht auf Mitbestimmung verbunden“

Mit Menschenwürde, Gerechtigkeit und Solidarität in der Arbeit setzte sich der Linzer Bischof Dr. Manfred Scheuer in der heutigen AK-Vollversammlung auseinander: „Arbeit kann krank machen. Keine Arbeit kann kränker machen. Es kommt auf eine Gesundheit erhaltende Gestaltung der Arbeit an.“ Und: „Gute Arbeit ist untrennbar mit Respekt, Anerkennung, Wertschätzung und dem Recht auf Mitwirkung und Mitbestimmung verbunden.“ Macht Arbeit gesund oder krank? Mit dieser Frage beschäftigte sich der...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Labortechnikerin ist ein attraktiver Beruf. | Foto: panthermedia/shock
2

Lehre ganz im Trend von Öko

Zahlreiche Lehrberufe beschäftigen sich mit dem Umweltgedanken OÖ. "Das Umdenken im Bereich Umwelt hat nicht nur neue Berufsfelder geschaffen – auch traditionelle Berufe haben sich an die veränderten Situationen angepasst", weiß Friedrich Dallamaßl, Leiter der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer OÖ. Ein Beispiel dafür sei der klassische Rauchfangkehrer. Er ist durch fortwährende Entwicklung zu einem Experten im Umwelt- und Klimaschutz geworden. Ebenso sind Installations- und Gebäudetechniker...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Weinkellerei Meran Burggräfler
1 62

Regional und innovativ: Südtirols wirtschaftliches Erfolgsrezept

Mix aus Qualität, Innovation, Genossenschaften und Marketing macht Südtirol erfolgreich. SÜDTIROL (anh). Schroffe Berge neben fruchtbaren Tälern, raue Winde, aber 300 Sonnentage im Jahr: Südtirol ist ein Land der Gegensätze. Herausfordernd sind daher auch die Voraussetzungen in puncto Landwirtschaft: Nur acht Prozent der 7.400 Quadratkilometer sind besiedelbar, die meisten der 20.000 Bauernhöfe haben nur zwei bis drei Hektar, viele eine Hangneigung von über 50 Prozent. Trotzdem gibt es kaum...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die Sieger in der Kategorie "Regionenrocker". | Foto: WKOÖ
12

Jungunternehmerpreis 2017 vergeben

OÖ. „It’s up to you!“ Unter diesem Motto hat die Junge Wirtschaft (JW) am 11. Mai neun junge Übernehmer mit dem OÖ. Jungunternehmerpreis ausgezeichnet. „Mit der Auszeichnung wollen wir erfolgreiche Jungunternehmer als Vorbilder für mehr Selbständigkeit und Leistung präsentieren“, sag JW-Landesvorsitzender Bernhard Aichinger. Die Auszeichnung wurde in folgenden Kategorien verliehen: Raketenstarter: 1. Platz: Storyclash GmbH, Linz 2. Platz: Pixelrunner GmbH, Hagenberg im Mühlkreis 3. Platz:...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Zahl der Arbeitslosen sinkt in Linz. | Foto: Eisenhans/Fotolia

Arbeitslosigkeit geht zurück

Die Arbeitslosenrate ist in Linz um 1,6 Prozent gesunken. Das sind rund 164 arbeitslose Menschen weniger als im April des Vorjahres. Am stärksten ist die Rate bei Menschen unter 30 Jahren gesunken, einzig bei den über 50-Jährigen sind Zuwächse bei der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Am Arbeitsmarkt gibt es derzeit 3.400 offene Stellen.

  • Linz
  • Victoria Preining
Im "Skills Lab" können jene, die eine Ausbildung im Krankenpflegebereich machen, an ditigal unterstützen Puppen lernen. | Foto: Foto: Bfi
2

Digital in die Kurssaison

Das Bfi wird auf vielen Ebenen digital – vom Live-Chat bis hin zum computergestützen Training. Die Puppe röchelt. Ihre Werte sind schlecht. Die angehenden Krankenpfleger sollen ihr helfen. Im Nebenraum sitzt der Lehrer und steuert, was die Puppe als Nächstes für ein Problem simulieren soll. So funktioniert die digital unterstützte Krankenpflegeausbildung am Bfi. Dieses Simulationslernen ist nur einer der zahlreichen Schritte, die das Bfi in Richtung Digitalisierung tut. Das neue Kursbuch, das...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Rudolf Trauner war seit 2003 Chef der OÖ-Wirtschaftskammer. Nun tritt er aus gesundheitlichen Gründen zurück. | Foto: BRS

WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner tritt wegen Parkinson-Erkrankung zurück

OÖ. Fünf Monate früher als ursprünglich geplant übergibt WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner schon im Juni 2017 sein Amt an der Spitze der WKO Oberösterreich an seine Nachfolgerin Doris Hummer. Grund ist eine am 8. Mai 2017 diagnostizierte Parkinson-Erkrankung des 63-Jährigen. „Nachdem mir zuletzt immer öfter gesundheitliche Probleme zu schaffen machten, habe ich ärztliche Hilfe in Anspruch genommen. Dabei wurde nun eine Parkinson-Erkrankung diagnostiziert und mir dringend geraten, mein tägliches...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Wirtschaftskammer OÖ setzte wegen dem Video zuletzt sogar die Sozialpartnerschaft aus. | Foto: Röbl

Update: Werberat zieht Sexismus-Vorwurf gegen AK-Video zurück

Nachdem der "Miesmacher-Rap" in letzter Zeit für viel Aufruhr sorgte und zu einer Aufforderung zum Stopp durch den Werberat führte, rudert dieser nun selbst zurück. UPDATE: AK-Video ist nicht sexistisch In der Aussendung vom 19. Mai erklärt AK-Präsident Kalliauer einen Etappensieg für die Arbeiterkammer: "Der Werberat, der den Videoclip zunächst für sexistisch befand, hat diesen Vorwurf zurückgenommen", sagt Kalliauer. Dieser will nun rechtliche Schritte gegen den für die Arbeiterkammer...

  • Linz
  • Victoria Preining
F. Peter Mitterbauer übernahm die Führung der Miba-Gruppe 2013 von seinem Vater. | Foto: Miba/APA/Hörmandinger
2

F. Peter Mitterbauer: „Wir brauchen mehr Hagenberg, mehr TNF!“

Digitalisierungsexperten sind Mangelware, Miba sucht „händeringend“ nach ihnen, aber auch nach Fachkräften in anderen Sparten. „Es ist eine Freude, diese Zahlen zu präsentieren“, meinte Miba-Finanzvorstand Markus Hofer beim Pressetermin zur Bilanz des vergangenen Geschäftsjahres. Mit einem Jahresumsatz von 752 Millionen Euro konnte man das stetige Wachstum der vergangenen Jahre mit einem Plus von 4,6 Prozent weiter fortsetzen – das ambitionierte 2020-Ziel der Umsatzmilliarde rückt langsam in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Stefan Hutter übernimmt die Agenden als geschäftsführender Vorstandsobmann der WSG Gemeinnützige Wohn- und Siedlergemeinschaft. | Foto: WSG

Stefan Hutter neuer Vorstandsobmann der WSG

OÖ. Bei der zweitgrößten Wohnungsgenossenschaft Oberösterreichs ist jetzt der Generationenwechsel vollzogen worden. Stefan Hutter übernimmt die Agenden als geschäftsführender Vorstandsobmann der WSG Gemeinnützige Wohn- und Siedlergemeinschaft von Heinz Rechberger. Dieser hatte die Genossenschaft fast drei Jahrzehnte erfolgreich geleitet. Mit Stefan Hutter übernimmt ein Bauexperte und Manager die Führung der großen gemeinnützigen Bauvereinigung. Der studierte Bauingenieur war viele Jahre...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Silver Girls - Alter hat Potenzial

SelbstStändig mit Erfahrung Wir leben länger, daher arbeiten wir auch länger? Müssen wir arbeiten um unser individuelles Einkommen abzusichern, oder wollen wir arbeiten, weil wir dazu die Erfahrung, die Expertise und auch die Zeit haben. Die überaus gesunde und aktive Babyboomer-Generation gestaltet das Alter – durchaus auch das Pensionsalter – neu. Sie ist dabei freier als jemals zuvor noch einmal mit Freude und Lust was Neues auszuprobieren bzw. auch einen neuen Sinn für sich zu definieren....

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
Viele Kinder sind schon Opfer von Gewalt in Form von Mobbing geworden. | Foto: luislourobd/panthermedia

Ausbildung gegen Sucht und Gewalt

Den Master- und Hochschullehrgang in Sucht- und Gewaltprävention gibt es nur in Linz. Sucht und Gewalt sind Themen, die die Gesellschaft vor massive Herausforderungen stellen. Studien zufolge werden Kinder in Österreich bereits ab dem elften Lebensjahr damit konfrontiert, meist in Form von Mobbing. Um Lehrer, Polizisten und Betreuer besser auf solche Situationen vorzubereiten, entwickelte die Pädagogische Hochschule OÖ (PH OÖ) gemeinsam mit dem Institut für Suchtprävention der Fachhochschule...

  • Linz
  • Victoria Preining
Axel Kühner ist Vorstandsvorsitzender der Greiner Gruppe. | Foto: Greiner/Robert Maybach

Greiner-Bilanz 2016: Mehr Umsatz, mehr Mitarbeiter

KREMSMÜNSTER. Die Greiner Gruppe steigerte ihren Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2016 gegenüber dem Vorjahr um 2,4 Prozent auf 1,475 Milliarden Euro (2015: 1,441 Milliarden Euro). „Die Umsetzung der Globalisierungsstrategie, die Bündelung der Kernkompetenzen und die Stärkung der Innovationskraft tragen maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung bei“, sagt Vorstandsvorsitzender Axel Kühner. Der Cashflow konnte gegenüber dem Vorjahr um zwölf Prozent auf 148 Millionen Euro gesteigert werden....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Tagesmütter OÖ

Tagesmütter OÖ haben neue Geschäftsführerin

Marina Einböck hat die Geschäftsführung des Vereins Aktion Tagesmütter OÖ. übernommen. Die 35-jährige gebürtige Riederin studierte an der WU Wien Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und war zuletzt als Bereichsleiterin für sozialpolitische Grundlagen- und Projektarbeit im Sozialbereich tätig.

  • Linz
  • Stefan Paul
Juliane Wizany und Laura Kremer (v. l.) konnten beim Sender LT1 Landesrätin Christine Haberlander interviewen. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Technikluft beim Girls’ Day für tausend oö. Mädchen

OÖ. Rund 200 Betriebe öffneten vergangene Woche ihre Türen, um technikinteressierten Mädchen Einblicke in ihr Handwerk zu geben und sie Technikluft schnuppern zu lassen. "Es ist eine Win-win-Situation. Die Betriebe sind vermehrt auf der Suche nach weiblichen Fachkräften und können beim Aktionstag ihr Unternehmen präsentieren. Andererseits lernen Mädchen verschiedenste Berufsfelder kennen", sagt Frauen-Landesrätin Christine Haberlander. Auch die Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Margit...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Helmut Feilmair ist Vizepräsident der Arbeiterkammer OÖ. | Foto: AKOÖ

Bildungsbonus auf 130 Euro erhöht

OÖ. Die Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) hat ihren Bildungsbonus von 110 auf 130 Euro erhöht. "Damit Österreich seine Spitzenposition als hoch entwickelte Volkswirtschaft halten kann, ist fortwährende Aus- und Weiterbildung unerlässlich", sagt Vizepräsident Helmut Feilmair. "Für die Beschäftigten bedeutet das lebensbegleitende Lernen größere Chancen und Sicherheiten auf dem Arbeitsmarkt." Der Bonus kann für all jene Kurse eingelöst werden, die in den Kursheften von Bfi, Wifi und den Volkshochschulen...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Ramona Gschwendtner (l.) und Matthias Guttengeber (r.) vom ParkInn Linz sind stolz auf ihren erfolgreichen Lehrling Caroline Schiffner (Mi.). | Foto: Park Inn

Goldmedaille für touristische Nachwuchstalente aus Linz

Zwei Linzerinnen holten Stockerlplätze bei den Lehrlings-Staatsmeisterschaften. Die 81 besten Tourismus-Lehrlinge wetteiferten heuer um die begehrten Staatsmeistertitel. Die Nachwuchstalente stellten während drei intensiver Wettbewerbstage ihr Können unter Beweis. Die Goldmedaille in der Kategorie Hotel- und GastgewerbeassistentIn holte in Oberösterreich Caroline Schiffner vom Park Inn Hotel in Linz. In der Kategorie Service ging eine weitere Goldmedaille nach Linz, nämlich an Doris Assis vom...

  • Linz
  • Nina Meißl
Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, GF der Fronius International GmbH und FidW-Landesvorsitzende Margit Angerlehner. | Foto: Cityfoto.at
2

"Mum & Manager": Kind ist kein Karrierestop

Frau in der Wirtschaft zeigte, Nachwuchs ist kein Stop, sondern der nächste Step auf der Karriereleiter. SATTLEDT. 46 Prozent der heimischen Unternehmen werden von Frauen geführt. Auch mehr als die Hälfte aller Ein-Personen-Unternehmen sind in weiblicher Hand. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass das traditionelle Geschlechterrollenbild – Frau am Herd, Mann verdient das Geld – mehr als aufgeweicht ist. Mit der Veranstaltung "Mum & Manager" widmete sich Frau in der Wirtschaft Oberösterreich am 26....

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: Land OÖ/Schauer

Leistungspreis: bis zum 15. Juli bewerben

Zum dritten Mal ist der OÖ Leistungspreis ausgeschrieben. "Dabei geht es nicht nur darum, Leistung anzuerkennen, sondern sie auch sichtbar zu machen", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl (Bildmitte), der gemeinsam mit Paul Eiselsberg (IMAS-Institut), Birgit Häusler (Preisträgerin 2016), JKU-Rektor Meinhard Lukas und Markus Raml (Raml & Partner Forum) den Startschuss für die Einreichfrist gab. Diese läuft bis zum 15. Juli. Bewerben können sich alle, die eine außergewöhnliche...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Zahlreiche Fälle der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ beschäftigen sich mit Mobbing in der Schule. | Foto: panthermedia/jovannig

"Einfache Hilfe gibt es nicht"

Seit 25 Jahren steht die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ zur Seite OÖ. Der zwölfjährige Peter wird von seinem Stiefvater geschlagen; da seine Mutter von diesem finanziell abhängig ist, will er sie damit nicht belasten. Der elfjährige Nico wird von seinen Klassenkollegen ständig gehänselt und ausgeschlossen; er will nicht mehr in die Schule gehen. Die 15-jährige Gülcan wird von ihrem Exfreund mit intimen Handyfotos erpresst. Dies sind nur drei der 4.120 Fälle, die die Kinder- und...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Das Ziel im Visier

Intuitives Bogenschießen Termin: FR 19. Mai 2017(4 LE) 9.00 – 13.00 Uhr Leitung: Andrea Grentner & Hélène Balaz Intuitives Bogenschießen in Verbindung mit Entscheidungsfindung, und damit Ausrichtung auf das Wesentliche . Hinbewegung zu mehr – wie frau mit emotionaler Intelligenz und Körperwahrnehmung Blockaden löst und somit das Selbstmarketing auf eine neue Ebene bringt. Personal Branding, Auftritt in der Öffentlichkeit, Selbstbewusstsein, Ausstrahlung - was hindert, was blockiert, wie kann...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.