Lebenswertes Schollach
WIFO-Index – So lebt es sich im Bezirk Melk (mit Video)

- Schollachs Bürgermeister Walter Handl freut sich über den ersten Platz beim Lebenssituations-Index des WIFO.
- hochgeladen von Daniel Butter
Die Gemeinde Schollach schneidet beim Lebenssituations-Index des WIFO am besten ab.
BEZIRK. Wissen Sie was Schollach, Bergland, Dunkelsteinerwald, Hürm, Emmersdorf, Ruprechtshofen, Persenbeug-Gottsdorf, St. Martin-Karlsbach, Zelking-Matzleinsdorf und Artstetten-Pöbring gemeinsam haben? Sie alle haben beim Lebenssituations-Ranking des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) am besten im Bezirk abgeschnitten.
Lebensumstände im Fokus
Bei diesem Index werden die auf die Lebensumstände einwirkenden Faktoren, wie Einkommen, Erwerbsintensität, Alter und Qualifikation, in einer Zahl gebündelt. Die Gemeinde Schollach schneidet dabei mit einer Gesamtpunktzahl von 7,594 im Bezirk am besten ab. "Wir haben in der Gemeinde viele Menschen, die zu ihrem Arbeitsplatz auspendeln. Die Nähe zu wichtigen Verkehrsanbindungen spielt dabei eine Rolle, dass sich die Menschen in unseren sieben Ortschaften niederlassen", erklärt Ortschef Walter Handl.
Zudem sorgen ein intaktes Vereinsleben und eine ständig wachsende Infrastruktur für mehr Zuzug in der Gemeinde. "Wir reagieren auch auf das Angebot vieler Häuslbauer und werden in Kürze wieder Baugründe aufschließen", so Handl.
"Ich liebe das Dorfleben"
Lisa Steinwendtner aus Roggendorf ist ein Beispiel, dass man nicht weit in die Ferne muss wegen seines Berufes, sondern gerne "daheimbleibt". "Ich bin beruflich als zahnärztliche Assistentin angestellt. Ich wohne gerne in der Gemeinde Schollach, weil ich dort größtenteils aufgewachsen bin und das Dorfleben liebe", sagt Steinwendtner.
Auf Platz zwei im Ranking befindet sich die Gemeinde Bergland. In dieser wohnt die diplomierte Krankenschwester und Mutter Silke Biber: "Also, ich lebe sehr gerne in der Gemeinde Bergland, da es in unserem kleinen Dorf meist sehr ruhig ist, wir trotzdem nahe bei der nächsten Autobahnauffahrt sind. Ich liebe es, meine Kinder in solch einer ländlichen Umgebung aufwachsen zu sehen."
Ranking: Die Gemeinden im Bezirk Melk
Je höher der Lebenssituationsindex (Einkommen, Erwerbsintensität, Alter und Qualifikation), desto höher die Lebenssituation. Die Werte können zwischen 1 und 10 liegen:
- Schollach: 7,594
- Bergland: 7,329
- Dunkelsteinerwald: 7,304
- Hürm: 7,261
- Emmersdorf an der Donau: 7,248
- Ruprechtshofen: 7,074
- Persenbeug-Gottsdorf: 7,073
- St. Martin-Karlsbach: 7,070
- Zelking-Matzleinsdorf: 7,038
- Artstetten-Pöbring: 7,023
- Kirnberg an der Mank: 7,016
- Schönbühel-Aggsbach: 7,016
- Kilb: 6,977
- Hofamt Priel: 6,973
- Maria Taferl: 6,911
- Krummnußbaum: 6,832
- Leiben: 6,790
- Neumarkt an der Ybbs: 6,751
- Nöchling: 6,749
- Marbach an der Donau: 6,744
- Texingtal: 6,737
- Petzenkirchen: 6,728
- Mank: 6,713
- St. Leonhard am Forst: 6,693
- Blindenmarkt: 6,574
- Klein-Pöchlarn: 6,553
- Erlauf: 6,526
- Yspertal: 6,520
- Melk: 6,501
- Raxendorf: 6,487
- Bischofstetten: 6,482
- Loosdorf: 6,457
- Dorfstetten: 6,403
- Münichreith-Laimbach: 6,255
- Weiten: 6,213
- Ybbs an der Donau: 6,178
- St. Oswald: 6,099
- Pöggstall: 6,081
- Pöchlarn: 6,050
- Golling an der Erlauf: 5,472
Quelle: WIFO
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.