ROTE NASEN on Tour
Jetzt wird in Mistelbach von Tür zu Tür gelacht

- Ab 14. Juli sind junge Fundraiser und Fundraiserinnen im Bezirk Mistelbach unterwegs.
- Foto: Rote Nasen
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Ab 14. Juli sind junge Fundraiser und Fundraiserinnen im Bezirk Mistelbach unterwegs – für mehr Lebensfreude und jede Menge Lachen in schwierigen Zeiten.
BEZIRK MISTELBACH. Lachen kann heilen – oder zumindest ein Lichtblick in dunklen Stunden sein. Genau dafür sorgen die ROTE NASEN Clowndoctors mit ihren regelmäßigen Besuchen in Spitälern, Pflegeheimen, Reha-Zentren und sozialen Einrichtungen. Damit diese bunten Begegnungen auch in Zukunft stattfinden können, startet am 14. Juli eine Haustürkampagne in Mistelbach. Ziel: neue Unterstützer*innen gewinnen, die mit einer Dauerspende ein klares Zeichen setzen – für Menschlichkeit, Hoffnung und Heiterkeit.
Clowns mit Auftrag – und klarer Kennzeichnung
Zwischen 14. Juli und 4. August 2025 heißt es also: Klingeling – die ROTE NASEN sind da! Wer da vor der Tür steht, ist leicht zu erkennen: T-Shirt, Ausweis, Tablet – und vor allem kein Bargeld. Die jungen Menschen informieren transparent über die Arbeit des Vereins und schließen ausschließlich Einziehungsaufträge für regelmäßige Spenden ab. Sicherheit und Seriosität stehen dabei an erster Stelle – genauso wie ehrlicher, wertschätzender Umgang mit den Mistelbacher*innen.

- Begeisterter TeilnehmerZwischen 14. Juli und 4. August 2025 heißt es also: Klingeling – die ROTE NASEN sind da!
- Foto: Franz Klug
- hochgeladen von Erwin Wutte
Seit 1994 bringen die ROTE NASEN Lachen dorthin, wo es besonders gebraucht wird – von Kinderstationen bis hin zu Erstaufnahmezentren. 2024 waren 83 Clowns österreichweit bei über 4.000 Einsätzen unterwegs und haben mehr als 267.000 Menschen berührt. Möglich ist das zu 97 % durch Spenden.
Wer sich für eine regelmäßige Unterstützung entscheidet, wird Teil eines großen Netzwerks für Freude und Zuversicht. Jede Spende hilft, neue Einsätze zu planen – und das Versprechen „Wir kommen nächste Woche wieder!“ Wirklichkeit werden zu lassen.
Kontakt und weitere Infos
Fragen? Antworten gibt’s unter
spenderbetreuung@rotenasen.at oder 01 318 03 13 – 44
Mehr dazu auch auf www.rotenasen.at
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.