Rotes Kreuz Niederösterreich

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Niederösterreich

Mit der Hitze steigt nicht nur die gute Laune, sondern auch der Bedarf an medizinischer Hilfe am Festival. | Foto: Caroline Fegerl
5

Hitzewelle spürbar
Viel zu tun für das Rote Kreuz am Frequency Festival

Der erste Tag des Frequency Festivals ist geschafft. Während andere feiern, haben die Polizei sowie der Rettungsdienst alle Hände voll zu tun. Mit MeinBezirk zieht gemeinsam einem Mitglied des Roten Kreuzes eine erste Zwischenbilanz.  Aktualisiert am 14. August um 9.30 Uhr ST. PÖLTEN/NÖ. Mehrere Tausende Festivalbesucherinnen und -besucher genießen aktuell die vielen Sonnenstunden auf dem Gelände des Frequency. Doch die Hitzewelle bringt nicht nur gute Laune, sondern auch gesundheitliche...

Die beiden Sanitäter versorgen einen Patienten mit einer Fußverletzung. | Foto: Österr. Rotes Kreuz / Michael Membir
3

St. Pölten
Das Rote Kreuz versorgt Festivalgäste beim Frequency

Noch bevor die ersten Acts die Bühnen des FM4 Frequency Festivals eroberten, waren die Sanitätsteams des Roten Kreuzes bereits im Einsatz. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher suchten am Mittwoch, 13. August, medizinische Hilfe. ST. PÖLTEN. Nach Abschluss der Aufbauarbeiten und mehreren Bereitschaften in den vergangenen Nächten öffnete das Rote Kreuz am Mittwoch den Hauptstützpunkt gegenüber dem Eingang des VAZ St. Pölten sowie drei weitere Sanitätsstützpunkte auf den Campingplätzen. Während...

Große Sorge um Ehrenamt und Versorgungssicherheit aktuell in NÖ - unbegründet laut zuständiger Landesrätin. (Archiv) | Foto: Rotes Kreuz
4

Für den Erhalt der Notärzte
Landesweiter Zusammenschluss vorgeschlagen

In Niederösterreich spitzt sich der Einsatz für den Erhalt von elf Notarzt-Standorten zu. Zwei politische Gruppen fordern nun eine landesweite Allianz, um die medizinische Versorgung langfristig zu sichern. NÖ. Die LINKE Plattform Niederösterreich und die Liste BAUM Purkersdorf haben einen Vorschlag für einen aktiven Zusammenschluss auf Landesebene präsentiert. Ziel sei es, gemeinsam mit Ärztinnen, Ärzten und weiteren Fachleuten ein starkes Aktionskomitee zu bilden, das sich geschlossen für den...

Das Angebot der Notfallsanitäterinnen und -sanitäter werde in NÖ gut angenommen. | Foto: RK NÖ
3

Rotes Kreuz NÖ
Mehr Kompetenzen für Notfallsanitäter zeigen Wirkung

Die kombinierte Schmerztherapie im niederösterreichischen Rettungsdienst durch Notfallsanitäterinnen und -sanitäter hat innerhalb eines Jahres mehr als 3.000 Verletzte schmerzfreier gemacht, so das Rote Kreuz.  NÖ. Das Rote Kreuz zieht Bilanz zu den bisherigen Einsätzen der Notfallsanitäterinnen und -sanitäter der vergangenen Monate. Der Rettungsdienst sehe in den geänderten Berechtigungen eine bedeutende Verbesserung der Versorgung und betont, dass die Linderung von Schmerzen nicht nur...

Der Mödlinger Friedenstisch war in Langenlois zu Besuch. | Foto: ÖJRK
2

Rotes Kreuz
Mödlinger Friedenstisch bei Freundschaftscamp in Langenlois

Mödlinger Friedenstisch beim 67. Internationalen Freundschaftscamp des Österreichischen Jugendrotkreuzes in Langenlois. BEZIRK MÖDLING. Auf Initiative von Mödlings Laufendem Botschafter Michael Dorfstätter war der Friedenstisch Platz vieler Gespräche beim 67. Internationalen Freundschaftscamp des Österreichischen Jugendrotkreuzes in der Gartenbauschule Langenlois. " 'Von Fremden zu Freunden werden innerhalb von zwei Wochen – ein wunderbares Beispiel, wie einfach Frieden geht' hieß es auf der...

Viel Action beim ORM-Lauf in Weiz. Die besten Motorsportlerinnen und -sportler werden erwartet. | Foto: Daniel Fessl
7

News NÖ
Wertvolle Fracht ruiniert, Spitzensport & Religionsdebatte

Was hast du am Dienstag, 15. Juli, in Niederösterreich verpasst? MeinBezirk hat die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Ein Hänger voller Marillen kippt auf der A1 Luca Waldherr möchte für Niederösterreich den Sieg holen Was von den Highlights bleibt Rotkreuz-Ausbildungsoffensive ist voll im Gange Wo die Grundstücke am teuersten sind Fliegende Autos, viele Stunts & Video Hollabrunn - Chancen für Häuslbauer & Wirtschaft

Für viele war Anfang Juli der Beginn der Urlaubszeit – nicht so für 98 Rotkreuz-Sanitäterinnen und Sanitäter. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Niederösterreich
Rotkreuz-Ausbildungsoffensive ist voll im Gange

Während viele Anfang Juli in den Sommerurlaub gestartet sind, begann für 98 Sanitäterinnen und Sanitäter beim Roten Kreuz Niederösterreich ein neuer, fordernder Ausbildungsweg. Sie nehmen an der intensiven Schulung zum/zur Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin teil. NÖ. Mit dem Start des aktuellen Kurses setzt das Rote Kreuz Niederösterreich seine Ausbildungsoffensive konsequent fort. Bereits 23 Prozent der rund 3.000 Sanitäterinnen und Sanitäter im Bundesland sind als Notfallsanitäterinnen und...

Das Schloss Asparn an der Zaya wird saniert. (Archivbild) | Foto: I.Wozonig
7

News NÖ
Fördergelder beschlossen, Vorsicht Hundehalter & Schuldspruch

Was hast du am Dienstag, 1. Juli, in Niederösterreich verpasst? MeinBezirk hat die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Großzügige Beschlüsse der NÖ Landesregierung Warnung vor Gift, das aussieht wie Zuckerwatte Gemeinde Pölla muss für Schaden aufkommen Fraueninitiative im Roten Kreuz NÖ Perspektiven und Chancen für Jugendliche Tierische Rasenmäher auf der Garten Tulln gelandet Irnfritz-Messern startet in einen neuen Weg

Beim Kick-off der Initiative „Rotkreuzlerin“ stand im Landhaus St. Pölten die Rolle von Frauen im Roten Kreuz und in Führungspositionen im Mittelpunkt. | Foto: NLK Khittl
7

„Die Zukunft ist weiblich“
Fraueninitiative im Roten Kreuz NÖ

Mit dem Start der Fraueninitiative „Rotkreuzlerin“ will das Rote Kreuz Niederösterreich Frauen sichtbarer machen, vernetzen und in Führungsrollen stärken. Das erste Event im Landhaus St. Pölten brachte Frauenpower auf die Bühne – und klare Ansagen zur Gleichstellung. NÖ. Im Regierungsviertel von St. Pölten trafen sich am Montag engagierte Frauen aus ganz Niederösterreich zum Kick-off der Initiative „Rotkreuzlerin“. Gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), First Volunteer Doris...

Ab 14. Juli sind junge Fundraiser und Fundraiserinnen im Bezirk  Mistelbach unterwegs. | Foto: Rote Nasen
3

ROTE NASEN on Tour
Jetzt wird in Mistelbach von Tür zu Tür gelacht

Ab 14. Juli sind junge Fundraiser und Fundraiserinnen im Bezirk Mistelbach unterwegs – für mehr Lebensfreude und jede Menge Lachen in schwierigen Zeiten. BEZIRK MISTELBACH. Lachen kann heilen – oder zumindest ein Lichtblick in dunklen Stunden sein. Genau dafür sorgen die ROTE NASEN Clowndoctors mit ihren regelmäßigen Besuchen in Spitälern, Pflegeheimen, Reha-Zentren und sozialen Einrichtungen. Damit diese bunten Begegnungen auch in Zukunft stattfinden können, startet am 14. Juli eine...

Endlich Sommer… aber was des einen Freud‘, kann für den anderen gefährlich werden. Deshalb macht das Rote Kreuz Niederösterreich heuer wieder alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Freiwillige, Hauptberufliche, Zivildienstleistende und Teilnehmende des Freiwilligen Sozialjahres – zu Hitze-Buddys. | Foto: RK NÖ / M. Praska
3

Obacht im Sommer
Rotes Kreuz Niederösterreich entsendet Hitze-Buddys

Während die Sonne lacht und die Temperaturen steigen, setzt das Rote Kreuz Niederösterreich auf Vorsorge: Mit einem landesweiten Projekt sollen sogenannte Hitze-Buddys ältere und gefährdete Menschen vor gesundheitlichen Risiken schützen – durch Aufklärung, Hilfestellung und einen wachsamen Blick. NÖ. Endlich Sommer – für viele bedeutet das Erholung, Urlaub und Freizeit im Freien. Doch die hohe Hitze birgt auch Gefahren, besonders für ältere und gesundheitlich vorbelastete Menschen. Das Rote...

Das Team der Österreich Tafel in Mistelbach.  | Foto: Edlinger
3

15 Jahre Team Österreich Tafel
Helfen mit Herz & Tatkraft in Mistelbach

Was 2010 mit einem kleinen engagierten Team begann, ist heute eine der wichtigsten sozialen Stützen der Region: Die Team Österreich Tafel Mistelbach feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Woche für Woche engagieren sich über 40 Freiwillige, um Lebensmittel zu retten und Menschen in finanzieller Not zu helfen – direkt hier in Mistelbach. BEZIRK MISTELBACH. Aus einer mutigen Idee wurde eine Bewegung, aus Engagement eine Erfolgsgeschichte. Seit 15 Jahren steht die Team Österreich Tafel, eine Kooperation...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete im März 2025 den Blutspende-Stützpunkt in Zwettl. | Foto: Bernhard Schabauer
Aktion 7

Große Umfrage
Was sagst Du zum neuen Blutspende-Stützpunkt in Zwettl?

Seit März 2025 kann man am neuen Blutspende-Stützpunkt in Zwettl am Neuen Markt jeden Montag und Dienstag von 16 bis 20 Uhr Blut spenden. ZWETTL. Wir haben uns umgehört, was die Zwettler dazu sagen. Herbert Kralik aus Zwettl sagt: "Motiviert durch meinen Vater bin ich seit meinem 18. Lebensjahr fleißiger Blutspender und freue mich über das wohnortnahe Angebot im neuen Blutspende-Stützpunkt am Neuen Markt in Zwettl, das ich künftig regelmäßig nutzen möchte. Das ist für mich die perfekte Lösung,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das niederösterreichische Telenotarztsystem verzeichnet den tausendsten Einsatz. Dabei steht notärztliches Personal 24 Stunden und sieben Tage die Woche zur Unterstützung für Einsatzkräfte parat - per Telefon. | Foto: RK NÖ / M. Hechenberger
3

Niederösterreich
Eintausend Einsätze des Telenotarztes gezählt

Der sogenannte "Telenotarzt" ist landesweit gefragt. Bereits Tausend Einsätze verzeichnet das Rote Kreuz Niederösterreich. Damit konnte schon vielen Menschen geholfen und das Personal des Rettungsdienstes entlastet werden. NÖ. Mit dem tausendsten Einsatz hat sich das telefonische Notarztsystem in den vergangenen Monaten alle mal bewährt. Rund um die Uhr, die gesamte Woche lang, wird die Hotline von Notärztinnen und -ärzten betreut, die bei einem Rettungseinsatz den Fachkräften mit Rat zur Seite...

Über 200 Typisierungen wurden bereits in den Polizeischulen Niederösterreichs durchgeführt, um potenzielle Stammzellspender zu gewinnen. | Foto: LPD
3

Niederösterreich
Polizeischulen unterstützen Stammzell-Registrierung

Die Kooperation zwischen den niederösterreichischen Polizeischulen und dem Roten Kreuz zeigt erste Erfolge: Seit Ende Januar wurden bereits 222 Typisierungen im Rahmen einer Stammzell-Registrierung durchgeführt. Diese Maßnahme bietet eine wichtige Chance für Menschen mit Blutkrebs, deren einzige Hoffnung oft in einer Stammzellspende liegt. NÖ. Seit vielen Jahren arbeiten die Polizeischulen in Niederösterreich und das Rote Kreuz erfolgreich zusammen, insbesondere bei Blutspendeaktionen. Seit...

Generalsekretär-Stv. Peter Kaiser, ÖRK, Vizepräsident Werner Schlögl, Rotes Kreuz Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Pater Bernhard, Stift Zwettl, Generalsekretär Michael Opriesnig, ÖRK und Bundesrettungskommandant Gerry Foitik, ÖRK eröffnen den ersten Blutspende-Stützpunkt in Zwettl
 | Foto: RK NÖ / M. Hechenberger
3

Neuer Stützpunkt
Rotes Kreuz verstärkt Blutspende-Möglichkeiten in NÖ

Die freiwillige Blutspende rettet Leben – und ist schlichtweg durch nichts zu ersetzen. Um nun noch mehr Blutspendeaktionen zu ermöglichen, hat das Österreichische Rote Kreuz nun in Zwettl einen eigenen Blutspende-Stützpunkt errichtet. Am 18. März wurde dieser mit einem Festakt eröffnet. NÖ/ZWETTL. Zur feierlichen Eröffnung in Zwettl konnte das Österreichische Rote Kreuz Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), Bezirkshauptmann Markus Peham, Bürgermeister Franz Mold sowie zahlreiche weitere...

Bildungsbotschafterin Karin Meier-Martetschläger wurde im Rahmen des Events zur Vorsitzenden des Ehrenkreises ernannt. | Foto: RK NÖ / I. Raslagg
3

Erste-Hilfe-Challenge in Zwettl
Rotkreuz-Ehrenkreis feiert Engagement

Das Rote Kreuz Niederösterreich dankte den Mitgliedern des Ehrenkreises in Zwettl und ernannte Karin Meier-Martetschläger zur neuen Vorsitzenden. Höhepunkt war eine Erste-Hilfe-Challenge. ZWETTL. Am Freitag luden das Rote Kreuz Niederösterreich und die Firma Kastner zu einem exklusiven Event in das Unternehmen Kastner in Zwettl ein, um den engagierten Mitgliedern des Rotkreuz-Ehrenkreises für ihr außergewöhnliches Engagement zu danken. Inmitten des feierlichen Rahmens wurden die Gäste nicht nur...

Rotes Kreuz Niederösterreich zieht Bilanz:
2024 geprägt von Hochwasser-Einsatz und Ausrollung Telenotarzt | Foto: RK NÖ / I. Raslagg
6

Bilanz Rotes Kreuz NÖ
Hochwasserhilfe, Telenotarzt und soziale Dienste

Das Jahr 2024 war für das Rote Kreuz Niederösterreich von großen Herausforderungen, aber auch bedeutenden Erfolgen geprägt. Von der Katastrophenhilfe beim Hochwasser bis zur erfolgreichen Einführung des 24-Stunden-Telenotarztbetriebs – die Organisation konnte in vielen Bereichen starke Leistungen verzeichnen. NÖ. Ab dem 11. September standen die Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes im Hochwassereinsatz. "Wenn es notwendig ist, anzupacken, sind sie da – die vielen Rotkreuz-Helferinnen und...

Das Rote Kreuz Horn lädt Interessierte am 14. Februar um 18:00 Uhr an die Bezirksstelle (Spitalgasse 10b, 3580 Horn) ein. | Foto: Rotes Kreuz Horn
3

Ehrenamt
Kurs zur Rettungssanitäter-Ausbildung beim Roten Kreuz Horn

Das Rote Kreuz Horn lädt Interessierte am 14. Februar um 18:00 Uhr an die Bezirksstelle (Spitalgasse 10b, 3580 Horn) ein, sich unverbindlich über den ehrenamtlichen Wochenendkurs zur Ausbildung als Rettungssanitäter zu informieren. Der Kurs selbst beginnt am 7. März 2025 um 18:00 Uhr. HORN. Dieser Kurs bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich in einem wichtigen und wertvollen Bereich ehrenamtlich zu engagieren und gleichzeitig fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten im Rettungswesen zu...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Das Team des Roten Kreuzes in Klosterneuburg ist 24/7 einsatzbereit - freiwillige, hauptberufliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende | Foto: (c) ÖRK
4

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Rettungs- und Krankentransport des Roten Kreuzes in Klosterneuburg 2024

Das Rote Kreuz ist bemüht um Transparenz in allen Bereichen, daher auch der Leistungsüberblick des Roten Kreuzes Klosterneuburg im Bereich Rettungs- und Krankentransport. Nur einer der vielfältigen Aufgabenbereiche, aber in der Wahrnehmung natürlich für viele dominant. 2024 - ein Jahr der Steigerung, der Herausforderungen (Hochwasser, Bezirksstellenevakuierung) und der Weiterentwicklung. Besonders die Versorgung durch hoch ausgebildete Notfallsanitäter zeigt in der Statistik Auswirkungen....

 Suchhund „Faunus“ mit seinem Hundeführer Michael Jarolik und Helferin Vanessa Pal  | Foto: Rotes Kreuz NÖ
3

Rotes Kreuz Niederösterreich
Suchhund "Faunus" spürte 83-Jährige auf

Vermisstensuche in Brunn an der Pitten (Bezirk Neunkirchen) konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Polizei und Drohnen im Einsatz, Hund "erschnüffelte" Frau. BRUNN AN DER PITTEN / BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es waren Stunden der Ungewissheit und des Bangens, als bekannt wurde, dass eine 83jährige Frau vermisst wurde. Die Blaulichtorganisationen mussten sich umgehend auf den Weg mit insgesamt 40 Suchhundeführinnen und -führern sowie Helferinnen und Helfern. Gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden...

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Neuer Bezirksstellenkommandant beim Roten Kreuz Klosterneuburg

"Die Aufgaben im Bezirk Tulln als Bezirkskommandant sind fordernd" so Martin Koreska (links im Bild) und so ist er froh, dass er die Funktion als Bezirksstellenkommandant beim Roten Kreuz Klosterneuburg in kompetente Hände übergeben kann. Ab 1.1.2025 übernimmt der bisherige Stellvertreter Florian Havel die verantwortungsvolle Aufgabe. Neben Bezirksstellenleiter Thomas Wordie und Geschäftsführer Christian Gröschl ist er vor allem für die Führung der Bezirksstelle in Katastrophensituationen und...

Auch die Schüler der HLW Tulln unterstützen die Feldküche des Roten Kreuzes | Foto: RK NÖ/Frank
3

Hochwasserkatastrophe in NÖ
2.680 Rot-Kreuz-Mitarbeiter im Einsatz

Nach dem verheerenden Hochwasser Mitte September zieht sich das Wasser allmählich zurück, und das Ausmaß der Schäden in Niederösterreich wird nun deutlich sichtbar. NÖ. Das Rote Kreuz Niederösterreich und das Team Österreich standen ab dem 11. September unermüdlich im Einsatz. Insgesamt waren 2.680 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes aktiv, viele davon im Katastrophenhilfsdienst. Ihre Aufgaben umfassten das Einrichten von Unterkünften, die Betreuung der Betroffenen und die...

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Lesepaten des Roten Kreuzes aktiv wie nie!

Besonders stolz sind wir auch heuer wieder auf unsere Lesepaten. Diese Unterstützen Pädagoginnen und Pädagogen in unterschiedlichen Volksschulen in Klosterneuburg. „Die Freude am Lesen wecken und gleichzeitig die individuelle Kompetenz stärken ist einfach eine schöne Aufgabe“ so Ruth als Teamleiterin. Die Kinder finden die Unterstützung toll, freuen sich auf die regelmäßigen Besuche und die Lehrer:innen sind dankbar für die Unterstützung durch das Rote Kreuz Klosterneuburg. Bei Interesse an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.