Tag der offenen Tür beim Schützenverein
Benefiz-Schießen zugunsten der Hochwasseropfer

- Stadträtin Claudia Pfeffer, Künstlerin Anita Bierbaum, Christine Kohzina und Oberschützenmeister Josef Kohzina.
- Foto: Schützenverein-Mistelbach
- hochgeladen von Josef KOHZINA
Mistelbach: Die Wurzeln des Schützenvereinswesens in Mistelbach reichen bis ins Jahr 1574 zurück. Dieses 450jahr Jubiläum war der Grund dafür, einen Tag der offenen Tür mit gleichzeitigen Benefizschießen zu organisieren.
Vergangenen Freitag, von 10 bis 18 Uhr, war beim Schützenverein-Mistelbach geöffnet und alle Stände zum Probieren besetzt und einsatzbereit.
Die Faszination des Schießsportes erleben
Hunderte interessierte Besucher aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien konnten mit dem Schießbunden-Gewehr, mit dem Luftdruckgewehr, mit der Luftdruckpistole, mit der kleinkalibrigen und auch mit der großkalibrigen Büchse, mit verschiedenen Flinten als auch mit groß- und kleinkalibrigen Pistolen und Revolver unentgeltlich schießen und so die Faszination des Schießsportes hautnahe erleben und kennen lernen .
Dazu waren die Schießbude, acht Luftdruckstände, sechs 100m-Stände, der 35m-Stand, der „Laufende Keiler“, 10 Faustfeuerwaffenstände sowie drei Wurfscheiben/Tontaubenstände vorbereitet und mit erfahrenen und motivierten Instruktoren und Trainern besetzt.
Hochrangige Besucher - abwechslungsreiches Publikum
Unter den vielen Besuchern waren auch der Landtagsabgeordnete Kurt Hackl, Stadträtin Claudia Pfeffer und einige Bürgermeister, Vizebürgermeister, Gemeinde- und Behördenvertreter von Mistelbach und den benachbarten Gemeinden, der Bataillonskommandant Hans-Peter Hohlweg, der ÖKB-Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger und etliche Kameraden sowie Stadt-/Ortsverbandsobmänner, einige Polizei- und Bundesheerangehörige im Aktivstand als auch im Ruhestand, Bez. Polizeikommandant in Ruhe Florian Ladengruber, viele Jagd- und Hegeringleiter als auch der Bezirksjägermeister a.D. Herbert Schmidt, der Ehrenoberschützenmeister Franz Macher, Vertreter verschiedener Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzleien, einige Ärzte und Mediziner, einige Mistelbacher Wirtschaftstreibende, Gastronomen und Heurigenwirte, etliche Mitglieder der Mistelbacher Hauerzunft mit Oberzechmeisterin Alex Hager an der Spitze, Lehrer verschiedener Schulen, Abordnungen vom Jagdclub Stammersdorf, Jagdclub Krems, Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach und Heeressportverein Wien und viele mehr.
Um Spenden wurde ersucht
Auf jeder Station war ein Spendenglas aufgestellt. Die vielen Besucher waren eingeladen, für einen guten Zweck zu spenden. Die so zustande gebrachte Summe wird vom Schützenverein-Mistelbach aufgebessert und wird voraussichtlich an Hochwasseropfer im Bezirk Mistelbach zur Unterstützung übergeben. Über die tatsächliche Übergabe wird separat berichtet – erklärt der Oberschützenmeister Josef Kohzina.
Ehrenscheibe wurde beschossen
Jeder Besucher, welcher am 100m-Kugelstand geschossen und seinen Namen bekannt gegeben hat, wird auf einer Ehrenscheibe verewigt werden. Die Scheibe wird von der sympathischen Weinviertelkünstlerin mit Tiroler Wurzeln Anita Bierbaum angefertigt. Anita Bierbaum war dankenswerterweise persönlich beim Benefiz-Schießen dabei und hat ihren Beitrag geleistet.
www.schuetzenverein-mistelbach.org
Interessenten finden laufend Informationen und Berichte über vergangene als auch über anstehende Veranstaltungen und Events beim Schützenverein-Mistelbach auf www.schuetzenverein-mistelbach.org.
Am Foto: Stadträtin Claudia Pfeffer, Künstlerin Anita Bierbaum, Christine Kohzina und Oberschützenmeister Josef Kohzina.
Foto @ Schützenverein-Mistelbach
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.