Tag der offenen Tür beim Schützenverein
Benefiz-Schießen zugunsten der Hochwasseropfer

Stadträtin Claudia Pfeffer, Künstlerin Anita Bierbaum, Christine Kohzina und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
44Bilder
  • Stadträtin Claudia Pfeffer, Künstlerin Anita Bierbaum, Christine Kohzina und Oberschützenmeister Josef Kohzina.
  • Foto: Schützenverein-Mistelbach
  • hochgeladen von Josef KOHZINA

Mistelbach:     Die Wurzeln des Schützenvereinswesens in Mistelbach reichen bis ins Jahr 1574 zurück. Dieses 450jahr Jubiläum war der Grund dafür, einen Tag der offenen Tür mit gleichzeitigen Benefizschießen zu organisieren.
Vergangenen Freitag, von 10 bis 18 Uhr, war beim Schützenverein-Mistelbach geöffnet und alle Stände zum Probieren besetzt und einsatzbereit.

Die Faszination des Schießsportes erleben
Hunderte interessierte Besucher aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien konnten mit dem Schießbunden-Gewehr, mit dem Luftdruckgewehr, mit der Luftdruckpistole, mit der kleinkalibrigen und auch mit der großkalibrigen Büchse, mit verschiedenen Flinten als auch mit groß- und kleinkalibrigen Pistolen und Revolver unentgeltlich schießen und so die Faszination des Schießsportes hautnahe erleben und kennen lernen .

Dazu waren die Schießbude, acht Luftdruckstände, sechs 100m-Stände, der 35m-Stand, der „Laufende Keiler“, 10 Faustfeuerwaffenstände sowie drei Wurfscheiben/Tontaubenstände vorbereitet und mit erfahrenen und motivierten Instruktoren und Trainern besetzt.

Hochrangige Besucher - abwechslungsreiches Publikum

Unter den vielen Besuchern waren auch der Landtagsabgeordnete Kurt Hackl, Stadträtin Claudia Pfeffer und einige Bürgermeister, Vizebürgermeister, Gemeinde- und Behördenvertreter von Mistelbach und den benachbarten Gemeinden, der Bataillonskommandant Hans-Peter Hohlweg, der ÖKB-Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger und etliche Kameraden sowie Stadt-/Ortsverbandsobmänner, einige Polizei- und Bundesheerangehörige im Aktivstand als auch im Ruhestand, Bez. Polizeikommandant in Ruhe Florian Ladengruber, viele Jagd- und Hegeringleiter als auch der Bezirksjägermeister a.D. Herbert Schmidt, der Ehrenoberschützenmeister Franz Macher, Vertreter verschiedener Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzleien, einige Ärzte und Mediziner, einige Mistelbacher Wirtschaftstreibende, Gastronomen und Heurigenwirte, etliche Mitglieder der Mistelbacher Hauerzunft mit Oberzechmeisterin Alex Hager an der Spitze, Lehrer verschiedener Schulen, Abordnungen vom Jagdclub Stammersdorf, Jagdclub Krems, Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach und Heeressportverein Wien und viele mehr. 

Um Spenden wurde ersucht
Auf jeder Station war ein Spendenglas aufgestellt. Die vielen Besucher waren eingeladen, für einen guten Zweck zu spenden. Die so zustande gebrachte Summe wird vom Schützenverein-Mistelbach aufgebessert und wird voraussichtlich an Hochwasseropfer im Bezirk Mistelbach zur Unterstützung übergeben. Über die tatsächliche Übergabe wird separat berichtet – erklärt der Oberschützenmeister Josef Kohzina.

Ehrenscheibe wurde beschossen

Jeder Besucher, welcher am 100m-Kugelstand geschossen und seinen Namen bekannt gegeben hat, wird auf einer Ehrenscheibe verewigt werden. Die Scheibe wird von der sympathischen Weinviertelkünstlerin mit Tiroler Wurzeln Anita Bierbaum angefertigt. Anita Bierbaum war dankenswerterweise persönlich beim Benefiz-Schießen dabei und hat ihren Beitrag geleistet.

www.schuetzenverein-mistelbach.org
Interessenten finden laufend Informationen und Berichte über vergangene als auch über anstehende Veranstaltungen und Events beim Schützenverein-Mistelbach auf www.schuetzenverein-mistelbach.org.

Am Foto:    Stadträtin Claudia Pfeffer, Künstlerin Anita Bierbaum, Christine Kohzina und Oberschützenmeister Josef Kohzina.

Foto @ Schützenverein-Mistelbach

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.