Fahrzeugsegnung & Party
Freßnitzer Strohsitzerfest mit den Hafendorfern

- Nach zweijähriger Pause war der Andrang beim Strohsitzerfest der FF Freßnitz heuer groß.
- Foto: BFVMZ Pusterhofer
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Nach einer Pause von zwei Jahren fand am Samstag, 23. Juli, das 16. Strohsitzerfest beim Rüsthaus in Freßnitz statt. Dabei wurde auch der neue Teleskoplader eingeweiht.
FRESSNITZ. Beim traditionellen Strohsitzerfest der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz wurde am vergangenen Samstag bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Unterhalten wurden die zahlreichen Gäste dabei von „Dominant 7“ und den "Hafendorfern". Für das leibliche Wohl wurde mit bester Hausmannskost und Schmankerln gesorgt. Am Vorplatz des Rüsthauses standen den Besucherinnen und Besuchern zudem diverse Ausschank-Stände zur Verfügung.
Neues Fahrzeug für die Katastrophenhilfe
Eröffnet wurde das Fest mit der feierlichen Segnung des neuen Teleskopladers, welcher durch Mittel der Steiermärkischen Landesregierung und des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark zur Aufrüstung des Katastrophenhilfsdienstes angeschafft wurde. Das Fahrzeug mit 136 PS und einem Teleskoparm mit einer Hubhöhe von zehn Metern soll künftig bei Großschadensereignissen wie Hochwasser, Schneekatastrophen, Sturm oder auch sonstigen Ereignissen auf Orts-, Bereichs- und auf Landesebene eingesetzt werden.

- Der neue Teleskoplader soll bei Großschadensereignissen wie Hochwasser, Schneekatastrophen, Sturm oder auch sonstigen Ereignissen, auf Orts-, Bereichs- und auf Landesebene eingesetzt werden.
- Foto: BFVMZ Pusterhofer
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Wehrkommandant Johann Eder-Schützenhofer freute sich neben der Neunanschaffung auch darüber, zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu dürfen. So fanden sich bei der Fahrzeugsegnung von Pfarrer David Schwingenschuh Bürgermeisterin Regina Schrittwieser mit Gatten Jakob, Bereichsfeuerwehrkommandant Rudolf Schober sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Politik, Abordnungen befreundeter Feuerwehren und Vertreterinnen und Vertreter anderer Einsatzorganisationen wie Polizei und Rotes Kreuz ein.
Auch das könnte dich interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.