Anzeige

Suppenstraße Kindberg
Herbstzeit ist Suppenzeit

Am 8. Oktober verwandelt sich die Kindberger Fußgängerzone in die längste Suppenstraße der Hochsteiermark. | Foto: Tamara Himsl
5Bilder
  • Am 8. Oktober verwandelt sich die Kindberger Fußgängerzone in die längste Suppenstraße der Hochsteiermark.
  • Foto: Tamara Himsl
  • hochgeladen von Tamara Himsl

Am Samstag, 8. Oktober, gibt es wieder die Suppenstraße im Rahmen des Kindberger Herbsteinkaufsfestes. 15 Wirte aus der Region servieren in der längsten Suppenstraße der Hochsteiermark.

KINDBERG. Egal ob klassisch – Leberknödelsuppe oder Kaspressknödelsuppe, oder traditionell – Klachlsuppe, Saure Suppe mit Sterz, ein bisserl wild – Hirsch-Zwiebelsuppe oder Beuschlsuppe bis zu Verspieltem – Getrüffelte Pastinaken-Cremesuppe oder Mostschaumsüppchen.


In der Kindberger Fußgängerzone sowie Kirchengasse sorgen am Samstag, 8. Oktober, 15 Wirte und Institutionen aus der Streuobstregion dafür, dass diese Suppen garantiert ausgelöffelt werden.

Michi Fraisler wird den Frühschoppen ab 11 Uhr moderieren. | Foto: Tamara Himsl
  • Michi Fraisler wird den Frühschoppen ab 11 Uhr moderieren.
  • Foto: Tamara Himsl
  • hochgeladen von Tamara Himsl

Ab 10.30 Uhr werden die Suppen solange kredenzt, bis alle Töpfe leer sind. Um 10.30 Uhr gibt es dazu den Auftakt mit dem Trachtenverband Mürztal um 11 Uhr beginnt der Frühschoppen mit Michi Fraisler und den Kraftspendern.
Auch für die Kinder lohnt sich ein Besuch der Suppenstraße: Sie können der Künstlerin "Jonglina" bei ihren Jongliertricks zusehen, in der Hüpfburg Luftsprünge üben oder einen Bubble Tea von "La Mariana probieren.

Einkaufen wird belohnt

Die Suppenstraße ist eingebettet in das dreitägige Herbsteinkaufsfest von 6. bis 8. Oktober. An diesen drei Tagen gibt es minus zehn Prozent beim Einkauf in Mitgliedsbetrieben der Kindberger Werbegemeinschaft. Zusätzlich erhält man beim Einkauf Kindberger Suppentaler, die wiederum eine gültige Währung bei der Suppenstraße darstellen.

Auch der Kindberger Spendenverein ist wieder in der Suppenstraße vertreten – diesmal mit einer Rindsuppe mit Speckknödeln. | Foto: Martin Meieregger
  • Auch der Kindberger Spendenverein ist wieder in der Suppenstraße vertreten – diesmal mit einer Rindsuppe mit Speckknödeln.
  • Foto: Martin Meieregger
  • hochgeladen von Martin Meieregger

15 verschiedene Suppen

Diese Suppen werden am 8. Oktober in der Suppenstraße aufgetischt:
• Gasthof Turmwirt: Leberknödelsuppe
• Bäuerinnen: Grammelstrudelsuppe
• Lebenshilfe Kindberg: Getrüffelte Pastinaken-Cremesuppe
• La Mariana: Kartoffelsuppe mit Würstchen
• Gasthof Oberer Gesslbauer: Hirsch-Zwiebelsuppe
• Gasthof Tischlerwirt: Beuschelsuppe
• Jausenstation Almwirt: Kaspressknödelsuppe
• Die Jausnerei: Mostschaumsüppchen
• Gasthof Steiner-Ellinger: Eierschwammerlsuppe
• Cafe-Bar Salito: Kürbiscremesuppe
• Ferry Club: Chilisuppe
• Fleischerei Hofbauer: Flecksuppe
• Gasthof Ochensberger: Klachlsuppe
• Pfarre Kindberg: Saure Suppe mit Sterz
• Spendenverein Kindberg: Rindsuppe mit Speckknödel

Die Suppenstraße wird organisiert von der Werbegemeinschaft Kindberg und der Stadtgemeinde Kindberg.

Kontakt und Infos:

Werbegemeinschaft Kindberg
Hauptstraße 56
8650 Kindberg
Tel. +43 (0)3865 3764
Mail: info@einkaufsstadt-kindberg.at
www.einkaufsstadt-kindberg.at

Notariat Kindberg - Mag. Johannes Weissenbacher MBL
Hauptstraße 89
8650 Kindberg
Tel. +43 3865 2632-0
Fax +43 3865 2632-40
Mail: weissenbacher@notar.at
www.notar-kindberg.at

Landgasthof Sepplwirt
Familie Blumrich
Sölsnitz 26
8643 Kindberg
Tel. +43 3864 2480
Mail: office@sepplwirt.at
www.sepplwirt.at

sREAL Immobilien
Silvia Brunn

sREAL Immobilienfachberaterin
Mobil: +43 664 8184144
Mail: silvia.brunn@sreal.at
www.sreal.at

Weitere Beiträge rund um Kindberg:

250 vulnerable Asylwerber ziehen im Jänner in Kindberg ein
Von der Stadt auf die einsame Alm
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der neue Ressourcenpark des Mürzverbandes in Hönigsberg geht am Dienstag, 2. Juli, in Betrieb. | Foto: WRS Energie- u. Baumanagement GmbH/Hillinger-Perfahl
11

Baureportage Ressourcenpark Hönigsberg
Unser Müll als wertvoller Rohstoff

Mit Anfang Juli wird der Ressourcenpark Hönigsberg in Betrieb genommen. Für den Abfallwirtschaftsverband Mürzverband ist es der erste seiner Art und somit ein regionales Pilotprojekt. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Der neue Ressourcenpark löst mit seiner Inbetriebnahme die Altstoffsammelzentren in den Gemeinden Mürzzuschlag, Langenwang und Spital/Semmering ab. Was bisher Gemeindesache war, nämlich das Sammeln von Müll, wird somit Sache des Abfallwirtschaftsverbandes Mürzverband, an dem alle Gemeinden des...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Anzeige
Während das E-Auto mit neuem Strom versorgt wird, tanken die Fahrzeuginsassen frische Kraft bei einer Tasse Kaffee oder einem kurzen Spaziergang. | Foto: panthermedia
4

Elektromobilität
Elektrisch auf der Überholspur

Immer mehr Elektrofahrzeuge sind auf den Straßen unterwegs. Für viele ist das E-Auto mittlerweile nicht nur im Alltag das Verkehrsmittel der Wahl - sondern genauso für die Fahrt zum Urlaubsziel. MÜRZTAL. Im weiterwachsenden Angebot der Hersteller findet sich heute für nahezu jeden Bedarf das passende Modell mit ausreichend Platz für die Familie oder beispielsweise die Sportausstattung. Langstreckentauglich sind die meisten E-Autos ohnehin. Auf langen Strecken mit dem E-Auto bieten sich...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.