Wer hört schon auf die Gemeinde

Wer hört schon auf die Gemeinde
Nun darf man die Hunde bei den ehemaligen ÖBB-Gärten auch nicht mehr frei laufen lassen. Eine Tafel weist darauf hin. Im gesamten Stadtgebiet ist Leinenzwang. Stimmt aber nicht. Gehört die Au – ein Erholungsgebiet – nicht mehr zur Stadt? Dort treffen sich viele Hundebesitzer mit ihren Hunden und marschieren durch die Au. Nun erfuhr ich, am Samstag, dass in der Au von Hunden ein Reh gerissen wurde. Wer ist dafür verantwortlich – natürlich die Gemeinde. Die Hunde und ihre Besitzer können natürlich nichts dafür, wenn die Gemeinde ihren Sanktus abgibt dann wird diese Möglichkeit natürlich angenommen. In der Gemeinde-Au wird also Gesetzeswidrig gegen die Leinenpflicht verstoßen! Bei diesen Gartenwegerl wird sofort mit Strafanzeige gedroht. Nun haben wir erst einen Erlagschein in der Höhe von 60 € für die Hundeabgabe erhalten. Geld (abzocken) tut man die Hundebesitzer, aber das man eine Hundewiese errichtet kommt den Herrschaften auf der Gemeinde nicht in den Sinn. Wohin verschwindet dieses Geld? Für die Möglichkeit einer Hundefreilaufzone sicher nicht. Jährlich wird in der Gemeindezeitung darauf hingewiesen, dass die Hundebesitzer den Kot ihrer Hunde entsorgen „müssen“. Wer tut dies, nur wenige. Was wieder nahelegt, was kümmert mich die Gemeinde! Respekt vor irgendeiner Gemeindeinstitution ist also bei weitem nicht vorhanden.
Ist auch kein Wunder!!
Auf Facebook wurde eine neue Hundeseite errichtet. Für interessierte und Hundebesitzer weise ich mit folgender Adresse darauf hin:
Facebook – „Bezirk Mürz und seine Tiere“. Schauen Sie ruhig einmal hinein!

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der neue Ressourcenpark des Mürzverbandes in Hönigsberg geht am Dienstag, 2. Juli, in Betrieb. | Foto: WRS Energie- u. Baumanagement GmbH/Hillinger-Perfahl
11

Baureportage Ressourcenpark Hönigsberg
Unser Müll als wertvoller Rohstoff

Mit Anfang Juli wird der Ressourcenpark Hönigsberg in Betrieb genommen. Für den Abfallwirtschaftsverband Mürzverband ist es der erste seiner Art und somit ein regionales Pilotprojekt. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Der neue Ressourcenpark löst mit seiner Inbetriebnahme die Altstoffsammelzentren in den Gemeinden Mürzzuschlag, Langenwang und Spital/Semmering ab. Was bisher Gemeindesache war, nämlich das Sammeln von Müll, wird somit Sache des Abfallwirtschaftsverbandes Mürzverband, an dem alle Gemeinden des...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Anzeige
Während das E-Auto mit neuem Strom versorgt wird, tanken die Fahrzeuginsassen frische Kraft bei einer Tasse Kaffee oder einem kurzen Spaziergang. | Foto: panthermedia
4

Elektromobilität
Elektrisch auf der Überholspur

Immer mehr Elektrofahrzeuge sind auf den Straßen unterwegs. Für viele ist das E-Auto mittlerweile nicht nur im Alltag das Verkehrsmittel der Wahl - sondern genauso für die Fahrt zum Urlaubsziel. MÜRZTAL. Im weiterwachsenden Angebot der Hersteller findet sich heute für nahezu jeden Bedarf das passende Modell mit ausreichend Platz für die Familie oder beispielsweise die Sportausstattung. Langstreckentauglich sind die meisten E-Autos ohnehin. Auf langen Strecken mit dem E-Auto bieten sich...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.