Wissen Sie was eine Missgeburt ist

Wissen Sie was eine „Missgeburt“ ist?

Nach meinem Dafürhalten folgendes.
Verschiedene Parteien erstellen Anträge und reichen Petitionen ein – und das war`s dann!
So erreicht man nichts. Wenn man nicht am sprichwörtlichen „Ball“ bleibt kann man sich diese Vorgangsweise an den „Hut“ stecken.
Die ehemalige Brucker SP-Finanzstadträtin Annemarie Schennach und die ehemalige Brucker VP-Vizebürgermeisterin Ingrid Sumnitsch starten eine Initiative gegen den Pflegeregress.
So steht es in der Kleinen Zeitung. Auch noch in der Pension sind Annemarie Schennach und Ingrid Sumnitsch aktiv. Sie arbeiten als „Selba“-Trainerinenn, das ist ein Trainingsprogramm für Menschen ab 60. Mit „Und wir hören dabei soviel“, erklären sie ihre Motivation für ihre Initiative gegen den Pflegeregress. Was sie hören: Berichte, wie es den Menschen geht. Angehörige sind oft schwer belastet mit den Kosten. Gleich nach Schulbeginn wollen sie mit der Initiative starten und Unterschriften sammeln, schicken aber eines klar voraus: „Wir wollen unparteiisch sein“. Kritischer Nachsatz: „Das Abschaffen des Regresses hätte der Politik längst selbst einfallen können“.
Getraut man sich erst jetzt in der Pension einen anderen Standpunkt einzunehmen als es die offizielle Parteilinie vorgibt? Muss ich als negativ Bewerten
Auch ein Nachsatz an die Politiker: Nichts großmäulig in die Öffentlichkeit posaunen und sich dann schlafen legen. Sie glauben jetzt hätten sie was geleistet. Mit dieser Vorgangsweise ist das was sie als Leistung kundtun nichts anderes als primitivste Minderwertigkeit!!!

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der neue Ressourcenpark des Mürzverbandes in Hönigsberg geht am Dienstag, 2. Juli, in Betrieb. | Foto: WRS Energie- u. Baumanagement GmbH/Hillinger-Perfahl
11

Baureportage Ressourcenpark Hönigsberg
Unser Müll als wertvoller Rohstoff

Mit Anfang Juli wird der Ressourcenpark Hönigsberg in Betrieb genommen. Für den Abfallwirtschaftsverband Mürzverband ist es der erste seiner Art und somit ein regionales Pilotprojekt. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Der neue Ressourcenpark löst mit seiner Inbetriebnahme die Altstoffsammelzentren in den Gemeinden Mürzzuschlag, Langenwang und Spital/Semmering ab. Was bisher Gemeindesache war, nämlich das Sammeln von Müll, wird somit Sache des Abfallwirtschaftsverbandes Mürzverband, an dem alle Gemeinden des...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Anzeige
Während das E-Auto mit neuem Strom versorgt wird, tanken die Fahrzeuginsassen frische Kraft bei einer Tasse Kaffee oder einem kurzen Spaziergang. | Foto: panthermedia
4

Elektromobilität
Elektrisch auf der Überholspur

Immer mehr Elektrofahrzeuge sind auf den Straßen unterwegs. Für viele ist das E-Auto mittlerweile nicht nur im Alltag das Verkehrsmittel der Wahl - sondern genauso für die Fahrt zum Urlaubsziel. MÜRZTAL. Im weiterwachsenden Angebot der Hersteller findet sich heute für nahezu jeden Bedarf das passende Modell mit ausreichend Platz für die Familie oder beispielsweise die Sportausstattung. Langstreckentauglich sind die meisten E-Autos ohnehin. Auf langen Strecken mit dem E-Auto bieten sich...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.