Von der Flattnitz über den Dieslingsee auf den Turracher Eisenhut...

Nordöstlich von der Turracher Höhe liegt der Gipfel vom Turracher Eisenhut in der Steiermark, nahe an der Grenze zu den Bundesländern Kärnten und Salzburg.
36Bilder
  • Nordöstlich von der Turracher Höhe liegt der Gipfel vom Turracher Eisenhut in der Steiermark, nahe an der Grenze zu den Bundesländern Kärnten und Salzburg.
  • hochgeladen von Klothilde Schnedl

Ausgehend vom Parkplatz beim Sessellift auf der Flattnitz  geht es neben dem Gasthof Isopp zuerst ca. 3 Kilometer auf einer Schotterstraße (Hinweis Dieslingsee) bis zur Fürstenhütte.
Bis zu dieser Hütte könnte man auch mit dem Auto zu fahren, der Straßenzustand ist allerdings nicht sehr gut.
Ich habe diese Möglichkeit jedoch in Anspruch genommen und bin bei der Fürstenhütte gestartet.
Von der Fürstenhütte(1456m)
geht es auf dem Schotterweg gut1,5 km weiter bis zur Deckerhütte und Wintertalerhütte. 
Nun folgt man in westlicher Richtung der Markierung 152 zum Dieslingsee.
Eine abwechslgsreiche Stecke mit einigen Steigungen durch dichten Wald, lichten Lärchenwald und Weidedeflächen über die Michelebenalm in Richtung Leckenschober.
Dort geht es ca. 150 Höhenmeter durch den Wald bergab zum Dieslingsee (1818m). Kurz vor dem See trifft man auf den Wanderweg 129, der vom Alten Forsthaus an der Turracher Straße heinein kommt.
Bis hierher sind es 7 Kilometer und eine Gehzeit von ca. 2 Stunden.
Vom Dieslingsee geht es auf dem Wanderweg 129 teilweise sehr steil auf den Turracher Eisenhut (2441m) hinauf, oben angekommen, wird man für den anstrengenden Anstieg mit einem herrlichen Rundumpanorama belohnt.
Um zum Ausgangspunkt auf der Flattnitz (Fürstenhütte) zurückzukommen,  habe ich mich für den Weg (129) über den Grat zum Straßburger Spitz(2404m) und den Wintertaler Nock (2394m) entschieden. Dafür folgt ein kurzer Abstieg in einen kleinen Sattel, dann geht es am Gratsteig im Auf und Ab in südöstlicher Richtung bis zum Wintertaler Nock.
Über steileres Almgelände geht es auf dem Weg 151 bergab zur Steringer Alm, durch einen wunderschönen Lärchenwald zur Deckerhütte und von dort den bereits bekannten Schotterweg zurück zur Fürstenhütte.

Strecke ab Fürstenhütte: 18,2 km, 1474 Höhenmeter und eine Gehzeit von 6 – 7 Stunden.

Anfahrt: Auf steirischer Seite von Stadl an der Mur; von Kärnten aus über das Metnitztal oder das Gurktal.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.