Vielfalt im Chorgesang vor Publikum
12 Chöre beim Bezirkssingen in Mühlen

120 Jahre MGV "Zirbitzkogel" wurde mit dem Bezirkssingen gebührend gefeiert. | Foto: Anita Galler
158Bilder
  • 120 Jahre MGV "Zirbitzkogel" wurde mit dem Bezirkssingen gebührend gefeiert.
  • Foto: Anita Galler
  • hochgeladen von Anita Galler

Im Chorverband Bezirk Murau gibt es 20 Gesangsvereine unterschiedlicher Schwerpunkte, Männerchöre wie gemischte Chöre. Ein Querschnitt im Chorgesang wurde am Samstagabend beim diesjährigen Bezirkssingen im Kultursaal in Mühlen geboten. 12 Chorgemeinschaften beteiligten sich am Bezirkssingen in Mühlen.

Anlass war das 120-jährige Bestandsjubiläum des MGV „Zirbitzkogel“ Mühlen. Die teilnehmenden Chorgemeinschaften und Gäste wurden von Obmann Gerhard Horn und Bgm. Christian Steibl willkommen geheißen. Unter den Ehrengästen waren 2. LTP Gabi Kolar, Bez. Obmann Gert Rundhammer, Bez. Chorleiter Franz Valencak, Ehrenchorleiter Herwig Schlesinger und Vizebgm. Franz Kogler sowie Ehrenbürger und Altbgm. Günther Ofner.

Wie Bez. Obmann Gert Rundhammer in seinem Grußwort ausführte, begleiten die Chorgemeinschaften die Bevölkerung in ihren Gemeinden und Ortschaften in schönen wie traurigen Stunden. Dank gelte allen Chormitgliedern wie auch Chorleitern und Funktionäre für ihren vielfach geschätzten ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Die teilnehmenden Chöre waren: MGV „Zirbitzkogel“ Mühlen, Gesangverein Oberwölz, MGV „Höhenklang“ Mariahof, Sängerrunde „Kohlrösl“ Zeutschach, „Da kloane Chor“ aus Stadl, „Grazluppas“ aus Mariahof, Sängerrunde Scheifling – St. Lorenzen, MGV Stadl, gemischte Chor „Alpenklang“ Perchau, Singgemeinschaft St. Veit/Gegend, Sängerrunde Niederwölz und die Chorgemeinschaft „Liederkranz“ Neumarkt. Durch das Programm führten Kurt Kreinbucher und Bgm. Christian Steibl. 

Bez. Obmann Gert Rundhammer wurde zu seinem Jubiläum „10 Jahre Bezirksobmann“ gratuliert und viel Anerkennung für sein Wirken ausgesprochen. Das gemeinsame Schlusslied war die Steirische Landeshymne.

Kommendes Jahr wird die Sängerrunde „Kohlrösl“ Zeutschach das Bezirkssingen ausrichten.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eröffnungsfeier der neuen Volksschule in Seckau: Direktorin Dagmar Freitag-Bendl (vorne Mitte) mit den Viertklässlern. | Foto: Oblak
7

Generalsanierung
Ein „Sehr gut“ für modernisierte Volksschule Seckau

Die Volksschule in Seckau unterzog sich einer großen Generalsanierung. Der Abschluss der Bauarbeiten wurde groß gefeiert. SECKAU. Passend zu der als sportlich bezeichneten fünfmonatigen Bauzeit für Sanierung und Modernisierung wurde im Turnsaal der einem Neubau sehr nahe kommenden Volksschule gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. „Schon 1876 hat es in Seckau eine Schule gegeben. Das Gebäude für die Volksschule an diesem Standort wurde 1984 gebaut. Eine Sanierung und Anpassung an die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.