Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
ASFINAG-Mitarbeiter bekamen den Ö3-Verkehrsaward für Spezialeinsatz auf der S 36.
KNITTELFELD. Drei „Geisterfahrer-Stopper“ von der Autobahnmeisterei Knittelfeld erhielten im Beisein der ASFINAG-Vorstände Klaus Schierhackl und Alois Schedl, aller ihrer Kollegen und ihres neuen Autobahnmeisters Armin Reumüller den Ö3-Verkehrsaward 2015 in der Kategorie „Straßenmeisterei“, überreicht von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Ö3-Senderchef Georg Spatt und Thomas Ruthner, dem Chef der Ö3-Verkehrsredaktion.
Geisterfahrerin aufgehalten
Grund dafür war folgender Einsatz: Eine ältere Pkw-Lenkerin fuhr am 1. April 2015 auf der S 36 Murtal Schnellstraße in Richtung Leoben – allerdings auf der Richtungsfahrbahn Klagenfurt. Johann Holzegger und sein Kollege Christian Wadl waren gerade dabei, eine Baustellenabsicherung auf der Richtungsfahrbahn Leoben/Wien abzubauen, als sie die Scheinwerfer auf der anderen Straßenseite sehen. Holzegger kletterte sofort über die Mitteltrennung und begann den entgegenkommenden Verkehr aufzuhalten. Wadl stoppte währenddessen den Pkw, der von einer älteren Dame aus dem Bezirk gelenkt wurde und lotste die Lenkerin auf den Pannenstreifen.
Schnelle Reaktion
Der dritte Mann, Christian Brandtner, war genau in diesem Moment wenige hundert Meter hinter dem „Einsatzort" mit seinem Winterdienst-Lkw wegen des Schneefalls unterwegs und reagierte geistesgegenwärtig. Er stellte den Lkw kurzerhand quer und hielt dadurch alle nachfolgenden Fahrzeuge auf.
ASFINAG-Geschäftsführer Josef Fiala: „Unsere Mitarbeiter sorgen rundum für Verkehrssicherheit, in diesem Fall konnte durch das mutige Eingreifen ein möglicher Frontalunfall verhindert werden. Unsere Mitarbeiter können zu Recht stolz sein - und wir sind es auf sie."
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Die Gemeinde Lobmingtal punktet mit passender Infrastruktur, lebendigen Ausflugszielen und ganz viel Charme sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern als auch bei ihren Gästen. LOBMINGTAL. „A Glück, dass ma vül Schönes haum, wir Lobmingtoler wochsen zaum“, heißt es nicht nur, so ist es auch passiert. Tatsächlich fügen sich die ehemaligen Gemeinden Kleinlobming und Großlobming harmonisch zu einem schmucken Ort, auf dem sich 1.850 Einwohner auf 55 Quadratkilometer ausbreiten können. „Wir haben zwei...
Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten den Vorträgen namhafter Expertinnen und Experten beim elften Energiecamp der Holzwelt Murau - das Format ist mittlerweile über die Region hinaus bekannt. MURAU. Das Energiecamp der Holzwelt Murau, das seit 2015 jährlich in Murau stattfindet, hat sich inzwischen zu einer Leuchtturm-Veranstaltung des Landes Steiermark entwickelt und gilt in der Szene bereits als „Alpbach der Energie“. „Das Energiecamp Murau ist eine wichtige Plattform für die...
Zwischen Sternenhimmel, Stadtgeschichte und Schmankerln: Judenburg vereint Historie, Kultur, Kulinarik und Familienfreundlichkeit – mit über 100 Veranstaltungen, einzigartigen Museen und vielfältigen Ausflugszielen ist die Stadt ein lebendiger Treffpunkt für Groß und Klein. JUDENBURG. Stadtturm, Kirchen, Kloster, Stadttore und Überreste der einstigen Burganlage – die Bezirkshauptstadt hat geschichtlich einiges zu bieten. „Seit über 950 Jahren ist Judenburg ein Ort der Begegnung. Früher kamen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.