Tageseltern: Keine finanziellen Durststrecken mehr

Landesrätin Ursula Lackner freut sich über die soziale Absicherung für Tageseltern. Foto: Lunghammer
  • Landesrätin Ursula Lackner freut sich über die soziale Absicherung für Tageseltern. Foto: Lunghammer
  • hochgeladen von Hannah Leitner

MURTAL. Viele Eltern entscheiden sich bei der Kinderbetreuung für eine Tagesmutter oder einen Tagesvater - nicht nur, weil sie sich dadurch eine individuellere Zuwendung als in einer Einrichtung erhoffen, sondern weil Tageseltern flexibler bei den Betreuungszeiten agieren können. Über 3.200 kleine Steirer werden aktuell auf diese Art und Weise betreut.

Einkommenseinbußen

Die rund 630 aktiven steirischen Tagesmütter und -väter sind eine wesentliche Stütze des Kinderbildungs- und -betreuungsangebots. Bis zu vier Kinder können zeitgleich bei Tageseltern unterkommen, wofür diese über ihre Trägerorganisationen pro Kind einen fixen Stundensatz von 2,66 Euro brutto bezahlt bekommen. In Ferienzeiten oder bei Umzug der Eltern bedeutete dies bisher herbe und oftmals unvorhergesehene „Einkommenseinbußen“.

Loch im Jahresbudget

Das hat die Seckauer Tagesmutter Hildegunde Große-Kracht am eigenen Leib erfahren: „Vor allem im Herbst, vor Beginn des Kindergartens, passiert es oft, dass plötzlich alle Kinder wegfallen.“ Auch wenn die Flaute meist nur ein oder zwei Monate anhält, entstehe ein Loch im Jahresbudget. Dem will das Land Steiermark ein Ende bereiten: Seit Beginn dieses Jahres springt das Land mit einer sogenannten Überbrückungshilfe für derartige Fälle ein. Konkret bedeutet das, dass Tageseltern, die ihre Schützlinge in den eigenen vier Wänden betreuen, diese Absicherung bei ihrer Trägerorganisation für maximal zwei Monate im Jahr beantragen können. Dann erhalten sie die Differenz von ihrem Einkommen zum Höchstbetrag von 1.082,62 Euro (407 Betreuungsstunden) ausbezahlt.

Sicherheitsnetz für Betreuer

Ein Angebot, dass auf rege Zustimmung gestoßen ist, sind doch seither 82 Prozent der Tageseltern ins neue System gewechselt und verfügen so über ein „Sicherheitsnetz“. 400.000 Euro wurden vom Land Steiermark für das laufende Jahr budgetiert. „So können wir diesen für die Gesellschaft so wichtigen Beruf attraktiver gestalten und uns einen Zuwachs bei den Tageseltern erwarten“, bilanziert Landesrätin Ursula Lackner dieses österreichweit bisher einzigartige Modell.
Im Gegenzug verpflichten sich die Tageseltern, von den Trägerorganisationen zugewiesene Kinder zu betreuen.

"Kein Problem damit"

Auch Hildegunde Große-Kracht hat zum neuen System gewechselt. „Ich habe kein Problem damit, dass ich zugewiesene Kinder betreuen muss“, sagt die Tagesmutter. Seit 16 Jahren arbeitet sie bereits für die Volkshilfe. „Den Großteil der Kinder bekomme ich durch Mundpropaganda, zugewiesen werden sie, wenn noch ein Platz vorhanden ist.“ Im Moment betreut sie acht Tageskinder im Alter von 13 Monaten bis fünf Jahren, gleichzeitig anwesend sind aber maximal fünf, möglich durch eine vom Land bewilligte Überschreitung. „Im Grunde ist jede Tagesmutter froh, wenn ihr Kinder zugewiesen werden“, meint Große-Kracht. „Spätestens wenn ein Kind nicht in die Gruppe passt oder es zu Problemen kommt, liegt es im Interesse aller, eine andere Betreuungsstelle zu finden.“

Alle Beiträge zu diesem Thema finden Sie HIER.

Create bar charts
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.