MEINUNG: "Regionalfeiertag" für das Murtal

Dietrich Mateschitz weiß, wie man‘s macht. Der charismatische Selfmade-Milliardär feierte am Dienstag, 20. Mai 2014, vermutlich fernab von jeglichem Rummel, seinen 70. Geburtstag. Viele Leader der Region versammelten sich am Dienstagabend im Rahmen eines „D! Days“ im Bereich des Red Bull Ring-Geländes in Spielberg, um ihren „Didi“ hochleben zu lassen. Der Geburtstag des Großinvestors wurde damit im wahrsten Sinne des Wortes zu einem „Regionalfeiertag“. Mateschitz lässt die Region und ihre Bewohner leben. Er hat als erfolgreicher Unternehmer nicht nur viel Geld verdient, er weiß es auch sinnvoll auszugeben, indem er Visionen Wirklichkeit werden und damit viele Menschen an seinem Erfolg teilhaben lässt. Ich habe mich mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus der Redaktion in der Region umgehört und viele Loblieder auf Dietrich Mateschitz, gesungen von einem Chor von begeisterten Menschen, gehört. Von Menschen, denen nicht nur mit Geld, sondern auch mit Rat und Tat unter die Arme gegriffen wird. Mateschitz zeigt mit seinen Initiativen als Unternehmer nicht nur wirtschaftliches Geschick, sondern auch eine hohe Sozialkompetenz und Verständnis dafür, dass viele Menschen gerne einen Beitrag leisten möchten, sich das aber nicht immer leisten können. Das Projekt Werkberg, das die Verschönerung und Aufwertung der Region zum Ziel hat, ist absolut einzigartig. Einzigartig wie sein Schöpfer Dietrich Mateschitz, der längst zum Erzherzog Johann des Murtals avanciert ist.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eröffnungsfeier der neuen Volksschule in Seckau: Direktorin Dagmar Freitag-Bendl (vorne Mitte) mit den Viertklässlern. | Foto: Oblak
7

Generalsanierung
Ein „Sehr gut“ für modernisierte Volksschule Seckau

Die Volksschule in Seckau unterzog sich einer großen Generalsanierung. Der Abschluss der Bauarbeiten wurde groß gefeiert. SECKAU. Passend zu der als sportlich bezeichneten fünfmonatigen Bauzeit für Sanierung und Modernisierung wurde im Turnsaal der einem Neubau sehr nahe kommenden Volksschule gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. „Schon 1876 hat es in Seckau eine Schule gegeben. Das Gebäude für die Volksschule an diesem Standort wurde 1984 gebaut. Eine Sanierung und Anpassung an die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.