Starker Stützpunkt für Mobilität

ÖAMTC-Landesdirektor Dr. Paul Fernbach: Freude über den gelungenen Ausbau des Stützpunktes Zeltweg.
  • ÖAMTC-Landesdirektor Dr. Paul Fernbach: Freude über den gelungenen Ausbau des Stützpunktes Zeltweg.
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Autor: Heinz Waldhuber

ÖAMTC Zeltweg und UNIQA-General-Agentur HAKO sind nun eine Adresse.

Ein gemeinsamer Stützpunkt in Sachen Mobilität in Zeltweg: Das bieten ab nun ÖAMTC und das Versichungsunternehmen HAKO an. Die Verbesserung des Kundenservices war für beide Betreiber ausschlaggebend, eine beachtliche Investition im Bereich des alten ÖAMTC-Standortes zu setzen. Die am vergangenen Samstag erfolgte Eröffnung lockte nicht nur Hunderte Mitglieder des Autofahrerklubs, sondern auch zahlreiche Kunden der UNIQA GeneralAgentur an, für die die beiden Geschäftsführer Heimo Kobald und Hubert Hausberger erfreuliche Bilanz zogen: „Für unsere Versichungsnehmer noch mehr Sicherheit vor Ort.“ Mit neun Mitarbeitern wird hier nicht nur eine breite Palette von UNIQA-Produkten angeboten, sondern auch eine direkte Schadenerledigung vor Ort durchgeführt und eine behördliche KFZ-Zulassungsstelle für die Bezirke Judenburg, Knittelfeld und Murau geführt.
Stolz sind die beiden Geschäftsführer auf das von der Wirtschaftskammer Steiermark verliehene Rating „AAA-Qualität“, das die in Zeltweg und Oberzeiring vertretene GeneralAgentur als einen steirischen Branchenleitbetrieb ausweist. Ein Partner, mit dem der ÖAMTC Zeltweg gerne kooperiert. „Eine Zusammenarbeit, die Hand in Hand geht“, so Stützpunktleiter Harald Puffing, dem mit hoch qualifizierten Technikern, Pannenfahrern und Bürokräften zehn Mitarbeiter zur Seite stehen.

Der Stützpunkt, der vor mehr als zwei Jahrzehnten hier etabliert wurde, verlangte nach Modernisierung: „Besonders der Umstand, dass am nahegelegenen Ring wieder Veranstaltungsbetrieb herrscht, machte uns die Entscheidung leicht, in das Kundenservice zu investieren“, stellte ÖAMTC-Präsident Helmut Fallada fest. Mit dem nun abgeschlossenen Neu- und Ausbau des Zeltweger Stützpunktes soll ein Besuch noch mehr Vorteile bringen als bisher. Die modernst ausgestattete Prüfhalle, deren Höhe auch die Einfahrt von großen Fahrzeugen wie Wohnmobilen ermöglicht, hochwertige Hebebühnen, der Einsatz elektronischer Fehlerauslesegeräte oder Anlagen zur Reparatur von Windschutzscheiben bieten den Mitgliedern und Kunden eine breite Palette von Dienstleistungen. Insgesamt stehen sechs Prüfspuren zur Verfügung, von denen eine ausschließlich der Spurvermessung dient.
Große Erwartungen setzt man in die Partnerschaft mit der UNIQA General-Agentur HAKO: „Kundenbüro, Zulassungsstelle und kompetente Mitarbeiter sind eine ideale Ergänzung unseres Angebots“, so Stützpunktleiter Harald Puffing.

Auf Nachhaltigkeit wurde schon beim Bau großer Wert gelegt: So ergänzt eine Solaranlage das bereits energieeffiziente Haus. 25 Quadratmeter dienen zur Warmwasseraufbereitung und unterstützen die Sohle-Erwärme-Heizung. Nicht zuletzt punktet auch der neuen ÖAMTC-Shop-Bereich. Ein umfangreiches Sortiment an Sicherheitsartikeln, Kindersitzen, Kartenmaterial oder Pflegeprodukten für Fahrzeuge sind hier zu finden.
Mit Glückwünschen zum gelungenen Projekt „ÖAMTC – HAKO“ fanden sich Zeltwegs Bürgermeister Hermann Dullnig und Präsident Fritz Grillitsch ein, unter den zahlreichen Gästen sah man auch Muraus Bezirkschef Dr. Wolfgang Thierrichter sowie Vertreter aus Tourismus, Wirtschaft und Gemeindepolitik.
Für die musikalische Umrahmung hatte sich die VA-Werks-kapelle unter der Leitung von Herbert Bauer eingestellt.

Foto: Waldhuber

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bgm. Harald Bergmann und ÖBB-Vertreter beim Spatenstich. | Foto: ÖBB/Zenz
3

Knittelfeld
ÖBB modernisieren Hallen und investieren 30 Millionen Euro

Für neue Fahrzeuge sind neue Instandhaltungshallen der ÖBB Train Tech in Knittelfeld nötig. Die Modernisierung dauert zwei Jahre und kostet rund 30 Millionen Euro. KNITTELFELD. Ein umfangreiches Bau- und Investitionsprogramm der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) geht in Knittelfeld weiter. Der Spatenstich für die Modernisierung des Train Tech-Standortes ist bereits absolviert, das Unternehmen wird damit rund 30 Millionen Euro in der Eisenbahnerstadt investieren. Moderne Fahrzeuge Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Ferien stehen vor der Tür und das Kinder- und Jugendsommerprogramm steht schon fest. | Foto: Shutterstock
3

Angebote
Ferienspaß im Knittelfelder Kinder- und Jugendsommer

Die langersehnten Ferien sind zum Greifen nahe und somit auch das Sommerferienprogramm der Stadtgemeinde Knittelfeld. Hier ist eine Übersicht über die Angebote. Zudem wurde die Kreative Stadt wieder organisiert.  KNITTELFELD. Der Sommer naht und damit auch die Ferien. Damit die Kinder- und Jugendlichen ihre freie Zeit genießen können, gibt es von der Stadtgemeinde Knittelfeld wieder ein Ferienprogramm. Auch heuer bietet das Büro Kinder, Jugend und Familie, gemeinsam mit Vereinen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.