Baureportage Ranten
Über drei Millionen wurden in Ausbau investiert
Das Bildungshaus Ranten erstrahlt im neuen Glanz. Krippe, Kindergarten, Volksschule und Musikschule sind jetzt unter einem Dach vereint.
RANTEN. Die feierliche Eröffnung und Segnung der frisch renovierten Volksschule Ranten lockte zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde vor das neue Bildungshaus. Trotz frischem Wind und kühler Brise ließ sich niemand die Feier am Freitagnachmittag entgehen. „Die Jugend ist unsere Zukunft“, betonte Bürgermeister Franz Kleinferchner zur Eröffnung – ein Satz, der den Geist des Projekts perfekt auf den Punkt bringt.
Zahlreiche Ehrengäste fanden sich ein, darunter LH-Stv. Manuela Khom, LAbg. Thomas Maier, Bezirkshauptmann Peter Plöbst, Polizeikontrollinspektor Gernot Brenkusch, Schulqualitätsmanagerin Andrea Ofner, Volksschuldirektorin Gudrun Esterl, Kindergartenleiterin Stefanie Eugen, Bürgermeister Klaus Kollau (Schöder), Pfarrer Gregorz Szoltysek sowie Altpfarrer Josef Wonisch und Ehrenbürger Altbürgermeister Johann Fritz.

- Die Kinder freuten sich bei der Eröffnung.
- Foto: Galler
- hochgeladen von Martina Bärnthaler
Unter einem Dach
Das neu gestaltete Bildungshaus Ranten vereint nun Volksschule, Kindergarten, Kinderkrippe und Musikschule unter einem Dach – ein starker Schritt in Richtung zukunftsweisender Bildung. „Wir wollen unseren Kindern die besten Voraussetzungen bieten, damit sie gut gerüstet ins Leben starten können“, erklärte Bürgermeister Kleinferchner in seiner Rede.
Die alten Räumlichkeiten der Volksschule entsprachen nicht mehr den aktuellen Anforderungen – weder in Sachen Barrierefreiheit, noch beim Brandschutz oder Platzangebot. Besonders der steigende Bedarf durch eine zweite Kindergartengruppe und eine dringend notwendige Kinderkrippe machte den Ausbau unausweichlich. 2022 fiel der Startschuss für das ambitionierte Projekt: Sanierung der Volksschule samt Turnsaal und Erweiterung des Kindergartens.
Nach intensiven Gesprächen zwischen Gemeinde, Schulleitung und dem Land Steiermark – insbesondere zur finanziellen Absicherung – wurde im Sommer 2023 das Planungsbüro Baukultur Robert Siebenhofer aus Murau beauftragt. Parallel dazu lief auch der Neubau des Feuerwehrrüsthauses – eine organisatorische Doppelbelastung für die Gemeinde, wie Bürgermeister Kleinferchner rückblickend betonte.
Großzügige Investition
Im Frühjahr 2024 erfolgten die Auftragsvergaben, und die Umsetzung ging zügig voran. Nach nur einem Jahr war das gesamte Projekt, inklusive Außenanlagen, abgeschlossen. Während der Bauphase fand der Unterricht im nahegelegenen Musikheim statt. Die geschätzten Gesamtkosten beliefen sich auf 3,1 Millionen Euro: 61 % entfielen auf die Volksschule, 39 % auf Kindergarten und Krippe. Rund 78 % der Finanzierung übernahm das Land Steiermark, die restlichen 875.000 Euro stemmte die Gemeinde mit einem Darlehen.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Vergabe an regionale Unternehmen aus Murau und Tamsweg gelegt. Baumeister Robert Siebenhofer von R7H Baukultur gewährte einen detaillierten Einblick in den Bauverlauf und dankte den beteiligten Firmen für die reibungslose Umsetzung – inklusive thermischer Sanierung auf Top-Niveau.

- Das neue Bildungshaus Ranten.
- Foto: Galler
- hochgeladen von Julia Gerold
In den Grußworten von Direktorin Gudrun Esterl und Schulqualitätsmanagerin Andrea Ofner wurde der Gemeinde Ranten sowie dem Land großer Dank für die Umsetzung dieses Vorzeigeprojekts ausgesprochen. „Die Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch des Miteinanders und der persönlichen Entwicklung“, unterstrich Ofner.
Aktuell besuchen 35 Kinder die Volksschule Ranten – bald werden es 49 sein, freute sich Bürgermeister Kleinferchner. Bezirkshauptmann Plöbst brachte es auf den Punkt: „Eine gute Schule verleiht Wurzeln und Flügel.“ Genau das soll das neue Bildungshaus leisten.
LH-Stv. Manuela Khom betonte in ihrer Festrede: „Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft. Daher investieren wir regelmäßig in moderne Lernorte. Mit der sanierten Volksschule bieten wir Kindern in Ranten eine zeitgemäße, liebevoll gestaltete Umgebung zum Lernen und Wachsen. Und wir setzen bewusst auf heimische Betriebe – ein Gewinn für die ganze Region.“
Zum feierlichen Abschluss segnete Pfarrer Gregorz Szoltysek das neue Bildungshaus. Für die musikalische Umrahmung sorgten eine Bläsergruppe des Musikvereins Ranten sowie das Freiberger Trio. Kulinarisch verwöhnte der Elternverein gemeinsam mit dem GH Hammerschmied die zahlreichen Gäste.
Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen:
Ostermann Malerei
Hirschbeck Gebrüder GmbH
Zeiringer GmbH
Holzbau Hollerer GmbH
Dipl. Ing. Ferdinand Holweg GmbH
Lungau Bau GmbH



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.