Bildergalerie
Die "Matthäus Passion" von J.S. Bach in Knittelfeld

- Rund 200 Musikerinnen und Musiker zeigten ihr Können.
- Foto: Schindler
- hochgeladen von Walter Schindler
Am 16. März wurde mit J.S. Bachs monumentales Werk, die Matthäus Passion, in einer großen Gemeinschaftsproduktion der Städte Knittelfeld, Leoben und Gleisdorf, ein Highlight des Knittelfelder Klassikprogramms im Kulturhaus Wirklichkeit.
KNITTELFELD. Die „Matthäus-Passion“ von J.S. Bach zählt zu den bedeutendsten Vertonungen der Leidensgeschichte Jesu in der abendländlichen Musikgeschichte. 2004 wurde das Stück bereits in Knittelfeld aufgeführt. 20 Jahre später nahm das Kammerorchester Accento es wieder als musikalisches Werk auf.
Großes Konzert
Unter der Gesamtleitung von Franz Jochum standen rund 200 Musikerinnen und Musiker sowie Sängerinnen und Sänger auf der Bühne. Die Beteiligten waren das Kammerorchester Accento Knittelfeld - Ltg. Lore Schrettner, das Sinfonische Orchester Leoben - Ltg. Heinz Moser, der Projektchor Murtal mit dem ChorForum Gleisdorf - Einstudierung Thomas Held. Als Gesangssolisten waren Angelika Niakan (Sopran), Klaudia Tandl (Alt), Mario Lerchenberger (Tenor, Evangelist), Wilfried Zelinka (Bass) und Josef Pepper (Bass, Jesus) zu hören.
- Angelika Niakan: Sopran
- Klaudia Tandl: Alt
- Mario Lerchenberger: Tenor, Evangelist
- Wilfried Zelinka: Bass
- Josef Pepper: Bass, Jesus
- Franz Jochum: Musikalische Gesamtleitung:
- Lore Schrettner: Projektleitung:
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.