Zuwachs Sicherheitsstaffel
Neues Maskottchen für Streckenposten am Ring

Das neue Maskottchen für die Sicherheitsstaffel am Red Bull Ring. | Foto: Kevin Kaltenegger
3Bilder
  • Das neue Maskottchen für die Sicherheitsstaffel am Red Bull Ring.
  • Foto: Kevin Kaltenegger
  • hochgeladen von Julia Gerold

Im Jubiläumsjahr bekommen die Streckenposten am Red Bull Ring erstmals ein eigenes Maskottchen. Die Wahl fiel auf einen Steinbock.

SPIELBERG. Zum 50. Geburtstag der Österreichring-Sicherheitsstaffel bekommt Österreichs größte Streckenposten-Truppe zum ersten Mal in ihrer langen Geschichte ein eigenes Maskottchen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Social-Media-Fans der Staffel konnten unter mehreren Plüschtieren wählen und entschieden sich schließlich für einen Steinbock.

Die Streckenposten am Red Bull Ring freuen sich über den Zuwachs. | Foto: Kevin Kaltenegger
  • Die Streckenposten am Red Bull Ring freuen sich über den Zuwachs.
  • Foto: Kevin Kaltenegger
  • hochgeladen von Julia Gerold

Das neue Patronanztier steht vor allem für Verantwortungsbewusstsein und Leistung – Tugenden, die auch für die Marshals am Red Bull Ring zählen, zeigt sich Geschäftsführer Kevin Kaltenegger vom neuen „Staffelmitglied“ angetan. Der Steinbock hat nun auch einen Namen bekommen: „Kiesbock“ heißt der neue Begleiter, der ab sofort die bis zu 200 bei Großveranstaltungen im Einsatz befindlichen Marshalls bei ihrer Arbeit begleiten wird. 

Österreichring-Sicherheitsstaffel

Die Österreichring-Sicherheitsstaffel wurde vor 50 Jahren (1973) gegründet. Die Organisation sichert Motorsportveranstaltungen im In- und Ausland ab. Das Team der Österreichring-Sicherheitsstaffel setzt sich aus rund 400 Frauen und Männern zusammen. Mit viel Leidenschaft und Know-how sind sie bei Formel-1-Rennen genauso dabei wie bei kleinen Testfahrten – ohne sie läuft auf der Rennstrecke gar nichts.

Der Steinbock wird nun bei den Rennen für Sicherheit sorgen. | Foto: Kevin Kaltenegger
  • Der Steinbock wird nun bei den Rennen für Sicherheit sorgen.
  • Foto: Kevin Kaltenegger
  • hochgeladen von Julia Gerold

Die jüngsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gerade 18 geworden, die ältesten sind teilweise seit über 35 Jahren mit dabei. Die Aufgabenbereiche umfassen die Einsatzplanung und Koordination der Sicherheit bei Motorsportveranstaltungen, die Bereitstellung von geschultem Personal sowie der Staffelfahrzeuge, die für die technische Rettung ausgerüstet sind. Haupteinsatzgebiet ist Österreichs größte Rennstrecke, der Red Bull Ring. Aber auch zum Beispiel bei Veranstaltungen am Salzburgring, am benachbarten Hockenheimring oder bei diversen Rallyes ist die Staffel im Einsatz und weit über die Grenzen Österreichs hinaus für ihre gute Arbeit bekannt.

Das könnte dich auch interessieren: 

Ö-Ring Sicherheitsstaffel feierte 50er
Doppelpack-Bronze für Biathlontalent
Das neue Maskottchen für die Sicherheitsstaffel am Red Bull Ring. | Foto: Kevin Kaltenegger
Die Streckenposten am Red Bull Ring freuen sich über den Zuwachs. | Foto: Kevin Kaltenegger
Der Steinbock wird nun bei den Rennen für Sicherheit sorgen. | Foto: Kevin Kaltenegger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.