Neue Rettungsgasse im Bau
Straße auf die Winterleiten fertiggestellt

- Die Straße zur Winterleitenhütte ist fertiggestellt.
- Foto: KK
- hochgeladen von Julia Gerold
Die Straße von der Schmelzhütte zur Winterleitenhütte wurde saniert. Zudem entsteht derzeit eine eigene Rettungsgasse zum zweiten Winterleitensee. Bis Ende Oktober sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Auch die MTB-Strecke auf die Hohe Ranach ist – wie geplant – seit 1. Oktober für den Winter gesperrt.
JUDENBURG/OBDACH. „Freie Fahrt“ heißt es ab sofort auf der Winterleitenstraße. In den vergangenen Wochen wurde die Straße von der Schmelzhütte zur Winterleitenhütte umfassend saniert und verbreitert. Nach mehreren Sperrzeiten sind die Arbeiten nun abgeschlossen.
„Die ‚Autobahn‘ zum unteren Winterleitensee ist fertig. Jetzt haben zwei Fahrzeuge problemlos Platz, und es wurden auch zusätzliche Ausweichen geschaffen“, berichtet TÜPL-Kommandant Oberst Manfred Hofer. Damit hat das Bundesheer ein Versprechen eingelöst, das im Zuge des Verkaufs des Ochsenbodens von der Stadtgemeinde Judenburg an das Bundesheer gegeben wurde.

- Auf der Straße haben zwei Autos nebeneinander Platz und es wurden auch Ausweichen geschaffen.
- Foto: KK
- hochgeladen von Julia Gerold
Rettungsgasse zum großen Winterleitensee
Derzeit entsteht zudem eine Rettungsgasse zum zweiten Winterleitensee. „Rund 300 Meter sind bereits fertiggestellt. Die Rettungsgasse wird nach der Fertigstellung jedoch abgesperrt und ist ausschließlich für das Bundesheer und die Bergrettung befahrbar“, erklärt Hofer. Während der Bauarbeiten bleibt der Steig auf der linken Seite gesperrt, Wanderer können aber weiterhin von der Winterleitenhütte über die rechte Seite Richtung Zirbitzkogel gehen.

- Eine Rettungsgasse wird gerade zum oberen Winterleitensee gebaut.
- Foto: MeinBezirk/Julia Gerold
- hochgeladen von Julia Gerold
Gemäß Informationsfreiheitsgesetz wurde der Baubescheid der Bezirkshauptmannschaft in der Winterleitenhütte ausgehängt und ist für Interessierte einsehbar. Der Bau der Rettungsgasse soll bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Zusätzlich werden bei den Parkplätzen Informationstafeln aufgestellt, die über Bergrettungs- und Bundesheerübungen, Lawinenwarnstufen und weitere sicherheitsrelevante Themen informieren. Zudem sind drei Biwak-Plätze im Ochsenboden errichtet worden.

- Die MTB-Strecke auf die Hohe Ranach ist bis Mai wieder gesperrt.
- Foto: MeinBezirk/Stefan Verderber
- hochgeladen von Stefan Verderber
MTB-Strecke auf die Hohe Ranach gesperrt
Ebenfalls informiert das Bundesheer, dass die Mountainbike-Saison auf die Hohe Ranach mit 30. September endete. „Wie geplant ist die Strecke seit 1. Oktober gesperrt, da im Herbst viele Wanderer unterwegs sind“, so Hofer. Eine Wiederöffnung ist im Mai kommenden Jahres vorgesehen.
Mehr zu diesem Thema:
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.