Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Neubau

Neueste Beiträge

Symbolbild | Foto: Spitzauer
1

UPDATE: Mordalarm in Wien-Leopoldstadt: Zwei Tote

Zwei Leichen und ein verletztes Mädchen (10) wurden am Mittwochvormittag in der Leopoldstadt gefunden. Das Mädchen ist in der Nacht auf Donnerstag verstorben. LEOPOLDSTADT. Am Mittwoch wurde gegen 11.15 Uhr eine männliche Leiche in der Miesbachgasse/Obere Augartenstraße gefunden. Bei der Polizei ging sofort ein Notruf ein. Nachdem die genaue Adresse des Verstorbenen bekannt war, öffneten Beamte der WEGA die betreffende Wohnungstüre. Dort fanden die Beamten eine schreckliche Szene vor: In der...

Mieter Franz Lang zeigt die Waschküchen-Lüftung, die von Passanten als Urinal verwendet wird.
2 2

Gemeindebau wird als Mistplatz missbraucht

Vierthalergasse 22-24: Hof, Parkplätze und Spielplatz wird von Fremden illegal genutzt. Die Meidlinger Mieter fordern einen Zaun, der die ungebetenen Gäste aus der Anlage hält. MEIDLING. Spritzen am Spielplatz, Glasscherben am Parkplatz und die Waschküchen-Lüftung wird von Passanten als Urinal genutzt: Darüber ärgern sich die Mieter der Vierthalergasse 24. "Als wir hier in den 1970ern eingezogen sind, war das ein Vorzeigebau in Meidling. Jetzt dienen wir als abschreckendes Beispiel", so Mieter...

Älternabend - Clubbing for grown ups

Wiens bestes Clubbing für Erwachsene ist wieder da: Der Älternabend! Push it! Lass dich von Guns N’ Roses in die Paradise City entführen und frag dich auf der Tanzfläche des KosmosTheater mit Queen: Is this the real life – is this just fantasy? Egal ob MinimaltänzerIn, Dancing Queen/King oder Aus-der-Reihe-TänzerIn – folge David Bowies Rat: Put on your red shoes und komm zu Wiens bestem Clubbing for grown ups only. Don’t you forget about Älternabend – schwing die Hüften bei den besten Nummern...

Älternabend - Clubbing for grown ups

Wiens bestes Clubbing für Erwachsene ist wieder da: Der Älternabend! Push it! Lass dich von Guns N’ Roses in die Paradise City entführen und frag dich auf der Tanzfläche des KosmosTheater mit Queen: Is this the real life – is this just fantasy? Egal ob MinimaltänzerIn, Dancing Queen/King oder Aus-der-Reihe-TänzerIn – folge David Bowies Rat: Put on your red shoes und komm zu Wiens bestem Clubbing for grown ups only. Don’t you forget about Älternabend – schwing die Hüften bei den besten Nummern...

Kassandra nach dem Roman von Christa Wolf

Kassandra: Seherin, Verfluchte, Sklavin. Zehn Jahre trojanischer Krieg – Troja ist verbrannte Erde. Kassandra, „Whistleblowerin“ der griechischen Mythologie, soll heute Nacht noch ermordet werden. Die Tochter des Königs hat den Untergang Trojas vorausgesagt, vor dem trojanischen Pferd gewarnt, doch sie blieb ungehört. Wann Krieg beginnt, das kann man wissen, aber wann beginnt der Vorkrieg. Falls es da Regeln gäbe, müsste man sie weitersagen. In Ton, in Stein eingraben, überliefern. Was stünde...

Kassandra nach dem Roman von Christa Wolf

Kassandra: Seherin, Verfluchte, Sklavin. Zehn Jahre trojanischer Krieg – Troja ist verbrannte Erde. Kassandra, „Whistleblowerin“ der griechischen Mythologie, soll heute Nacht noch ermordet werden. Die Tochter des Königs hat den Untergang Trojas vorausgesagt, vor dem trojanischen Pferd gewarnt, doch sie blieb ungehört. Wann Krieg beginnt, das kann man wissen, aber wann beginnt der Vorkrieg. Falls es da Regeln gäbe, müsste man sie weitersagen. In Ton, in Stein eingraben, überliefern. Was stünde...

Kassandra nach dem Roman von Christa Wolf

Kassandra: Seherin, Verfluchte, Sklavin. Zehn Jahre trojanischer Krieg – Troja ist verbrannte Erde. Kassandra, „Whistleblowerin“ der griechischen Mythologie, soll heute Nacht noch ermordet werden. Die Tochter des Königs hat den Untergang Trojas vorausgesagt, vor dem trojanischen Pferd gewarnt, doch sie blieb ungehört. Wann Krieg beginnt, das kann man wissen, aber wann beginnt der Vorkrieg. Falls es da Regeln gäbe, müsste man sie weitersagen. In Ton, in Stein eingraben, überliefern. Was stünde...

Gruppenfoto vor dem ersten Kontakt mit dem eiskalten Wasser.
1 5

Vollmondschwimmen bei 3,9 Grad in der Neuen Donau

Am 2. Jänner um 20 Uhr in der Neuen Donau schwimmen? Ja, das geht. Etwa 40 Wagemutige haben sich am Dienstagabend in die Fluten geschmissen. DONAUSTADT. Grenzen bestehen ja bekanntlich nur im Kopf. Mental kann mensch vieles überwinden: über Glut laufen, auf Nägeln liegen oder am 2. Jänner bei 5 Grad im Freien und 3,9 Grad Wassertemperatur in die  Neue Donau springen.  Rund 40 Kälteresistente versammelten sich am Dienstagabend zum 1. Vollmondschwimmen im Jahr 2018 auf der Copa Cagrana....

Der Johann-Nepomuk-Berger-Platz soll künftig mit neuem Grün alle Stückerl spielen. | Foto: Helmer
8 2

2018: Das erwartet Ottakring

Die großen Vier: Diese Themen und Projekte kommen heuer auf den 16. Bezirk zu. OTTAKRING. Langweilig wird es im 16. Bezirk heuer sicher nicht – hier die Highlights auf einen Blick. Nepomuk-Berger-Platz Würfeluhr, Mariensäule, 28 Bänke und ein öffentliches WC um 180.000 Euro: Der neue Park am Johann-Nepomuk-Berger-Platz spielt künftig alle Stückerl. Seitdem im März 2017 die Pläne für die neun Millionen Euro teure Umgestaltung vorgestellt wurden, hat sich einiges getan. Die Wiener Linien sind mit...

Grünoase für Jung und Alt: Der Forschneritschpark wird mit einem großen Spielplatz und neuen Sitzplätzen ausgestattet. | Foto: Büro Carla Loh
3

2018: Das erwartet Rudolfsheim-Fünfhaus

Die großen Drei: Diese Themen und Projekte kommen heuer auf den 15. Bezirk zu. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Langweilig wird es im 15. Bezirk heuer sicher nicht – hier die Highlights auf einen Blick. Forschneritschpark Der beliebte Park an der Johnstraße wird unter Beteiligung der Rudolfsheimer aufgewertet. Was sich ändert? Größerer Kinderspielplatz, neue Kraftgeräte für Erwachsene, Flutlicht und zusätzliche Sitzmöbel. Geplanter Beginn der Neugestaltung ist im März 2018. Während der viermonatigen...

Wenn der Chef selbst abgelichtet wird: Philipp Simonis.
1 30

Erfolgsgeschichte: Photo Simonis feiert 100 Jahre

Zum runden Jubiläum gab es ein neues Fotostudio und einen Bildband ALSERGRUND. Eine Wiener Institution feierte ein tolles Jubiläum: Das 1917 von Julius Simonis gegründete Fotostudio wird mittlerweile von Philipp Simonis in vierter Generation weitergeführt. "Ich habe meinen Job als Controller aufgegeben und mich ganz der Fotografie gewidmet", sagt Simonis. Rechtzeitig zum Jubiläum wurde auch das neue Fotostudio im Alsergrunder Servitenviertel fertiggestellt. Ab sofort werden die Porträtfotos mit...

WOS HOST GSOGT? Dialekt Poetry Slam

"Texte mit Stallgeruch" egal aus welchem Milieu, hat einmal jemand gesagt zu dem was wir unter Dialekt verstehen. Texte, selbst geschriebene selbstverständlich, wollen wir  HÖREN. Slamregeln: 5 min. Bühne frei. Eine zufällige Publikumsjury. Für die besten Texte/Performances gibt es nette Preise. Moderation: Johanna Obernberger Musikalische Auftakte: noch geheim Eintritt: frei oder Spende Anmeldung vor Ort ab 19:30 Wann: 09.01.2018 19:30:00 Wo: KULTUR CAFE KRIEMHILD, Markgraf-Rüdiger-Straße 14,...

Buchpräsentation | Vicki Baum

Pünktlich zum 130. Geburtstag von Vicki Baum wird der von Veronika Hofeneder herausgegebene Feuilleton-Band »Makkaroni in der Dämmerung« vorgestellt. Gespräch: Veronika Hofeneder & Christa Gürtler. Lesung: Birgit Lehner Eintritt frei Die gefeierte Starautorin Vicki Baum verfasste neben Romanen wie »Menschen im Hotel« auch zahlreiche feuilletonistische Texte. Kritisch, ironisch und prägnant fängt sie darin den Zeitgeist und die Atmosphäre der Zwischenkriegszeit ein wie kaum eine andere....

Weniger Arbeitslose in Wien • Mehr offene Stellen

135.205 Personen waren im Dezember in Wien arbeitslos gemeldet. Das sind um 5,3 Prozent weniger als im Vorjahr. WIEN. Erfreuliche Zahlen vom AMS Wien: Die Zahl der in der Stadt arbeitslos gemeldeten Personen ist im Dezember 2017 im Jahresvergleich um 5,3 Prozent auf 135.205 gesunken. Besonders stark ist dieser Rückgang bei den unter 25-jährigen Wienern: 14,9 Prozent weniger, bei den unter 20-Jährigen sogar um 22,6 Prozent. Einen geringfügigen Rückgang von 0,5 Prozent gab es bei den über...

  • Wien
  • Andreas Edler
Die bz hat mit Bezirkschefin Ilse Pfeffer über 2017 und 2018 gesprochen.
1 2

Was auf Hernals im Jahr 2018 zukommt

Baustellen, Öffis und neue Lampen: Die bz hat mit Bezirkschefin Ilse Pfeffer über 2017 und 2018 gesprochen. HERNALS. Zum Jahreswechsel ist es Zeit, einen Blick zurück, aber auch nach vorne zu werfen. Einiges hat die Hernalser 2017 bewegt, viele Projekte werden den Bezirk auch 2018 noch beschäftigen, etwa der Umbau des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes inklusive eines neuen Parks. Die Geblergasse wurde – nicht zur ungeteilten Freude der Anrainer – teilweise umgestaltet und die Wohnsammelgarage...

2018 ist es so weit und die neue AHS in der ehemaligen Biedermann-Huth-Ratschke-Kaserne wird fertig. | Foto: ZOOM VP
2 2

Was die Penzinger 2018 erwartet

Schulen und Baustellen: Die bz hat mit Bezirkschefin Andrea Kalchbrenner über 2017 und 2018 gesprochen. PENZING. Zum Jahreswechsel ist es Zeit, einen Blick zurück, aber auch einen ausführlichen Blick in die Zukunft zu werfen. Einiges hat die Penzinger 2017 bewegt, viele Projekte werden den Bezirk auch 2018 noch beschäftigen, etwa die Planungen für den nördlichen Teil der General-Körner-Kaserne oder die Ausbaupläne der ÖBB für die Verbindungsbahn. Im Frühjahr 2017 ist außerdem zur Freude des...

Bezirkschefin Silke Kobald zu den wichtigen Themen für das Jahr 2018.
1 2 2

Jahresausblick für Hietzing: Was 2018 passieren soll

Baustellen, Öffis und neue Lampen: Die bz hat mit Bezirkschefin Silke Kobald über 2017 und 2018 gesprochen. HIETZING. Zum Jahreswechsel ist es Zeit, einen Blick zurück, aber auch einen ausführlichen Blick in die Zukunft zu werfen. Einiges hat die Hietzinger 2017 bewegt, viele Projekte werden den Bezirk auch 2018 noch beschäftigen, etwa die zweite Ablehnung des Parkpickerls oder die ersten Präsentationen der Ausbaupläne für die Verbindungsbahn. Auch 124 Straßenlampen wurden bereits auf...

2017 fand das erste Währinger Kunstfest statt - und brachte unter anderem Musik auf den Kutschkermarkt. | Foto: Robert Zöchling
2 2

2018 wird in Währing gebaut und gefeiert

Bäume, Kunst und Radwege: Bezirksvorsteherin Silvia Nossek gibt eine Vorschau auf das, was Währing 2018 erwartet. WÄHRING. • Gersthofer Straße: 2017 wurde der Abschnitt zwischen der Lidl- und der Kreuzgassenbrücke umgebaut, im Sommer kommt der Teil bis zur Währinger Straße dran. "Bergab fahren die Radler vermutlich auf der Busspur, bergauf kommt ein baulich getrennter Radweg", sagt Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne). Außerdem werden entlang des 2017 umgebauten Teils neun neue Bäume gepflanzt....

Wiener Linien erhöhen Ticketpreise in Wien

Von der Preiserhöhung besonders betroffen sind Senioren. Auch Einzelfahrten kosten jetzt um 20 Cent mehr. WIEN. Seit 1. Jänner sind die neuen Tarife der Wiener Linien gültig. Die Fahrgäste müssen künftig etwas tiefer in die Tasche greifen: Durchschnittlich steigen die Ticketpreise um 3,7 Prozent.  Konkret werden die Einzelfahrscheine um 20 Cent teurer und kosten seit gestern 2,40 Euro statt bisher 2,20 Euro. Das 24 Stunden Ticket wird um 40 Cent teurer und kostet nun 8 Euro, die Wochenkarte...

  • Wien
  • Andreas Edler
Die ersten Entwürfe sind bereits fertig: So könnte das neue Althan Quartier am Julius-Tandler-Platz aussehen. | Foto: 6B47/ZoomVP
3 3

Alsergrund: Das sind die Themen im Jahr 2018

Diese drei Themen werden 2018 den Bezirk bewegen. Die bz hat den Ausblick. ALSRGRUND. Das Großprojekt im 9. Bezirk ist die Umgestaltung des Areals rund um den Franz-Josefs-Bahnhof. Der Projektbetreiber 6B47 stellte der Bevölkerung bereits Teile davon vor. "Der neue Bezirksteil ist so groß wie die SCS. Immerhin sollen bis 2025 im Althan Quartier rund 5.000 Menschen wohnen", so Bezirksvorsteherin Martina Malyar (SPÖ). Angedacht ist auch ein Ausbau der Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten,...

Dauerbrenner im 1. Bezirk: Über die Öffnung der Anrainerparkplätze wird ab 9. Jänner eine Bürgerbefragung durchgeführt. | Foto: bz/Bunke
2

Innere Stadt: Das sind die Themen im Jahr 2018

Diese drei Themen werden 2018 den Bezirk bewegen. Die bz hat den Ausblick. INNERE STADT. Das emotionalste Thema des neuen Jahres ist auch zugleich das aktuellste: Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) möchte die Anrainerparkplätze von 8 bis 16 Uhr für alle Autofahrer öffnen. Das brachte die Bezirkspolitiker auf die Palme und sie lehnten das Vorhaben bisher kategorisch ab. Ab 9. Jänner können die Innenstädter sogar über die Öffnung des Anrainerparkens abstimmen. Laut einer groß...

Mir san net nur mir - Wiener Tschuschenkapelle, Willi Resetarits, Gerhard Blaboll, Bassbaritontenori u.a.
4

Mir san net nur mir XIX - Neujahrsgala 2018

Zum inzwischen 19. Mal lädt die Wiener Tschuschenkapelle mit ihrem Bandleader Slavko Ninić als Moderator unter dem Motto „Mir san net nur mir“ am 1.1.2018 ins Wiener Volkstheater ein. Neben der klassischen Tschuschenkapellen-Musik gibt es als besonderes Schmankerl einen Auszug aus dem Wiener Tschuschenkabarett, das sie seit Jahren gemeinsam mit Gerhard Blaboll gestalten. Weitere Gäste sind dieses Jahr die A-Capella-Formation Basbaritenori mit Willi Resetarits, die traditionelle Volkslieder aus...

Häupl-Nachfolge, EU-Ratspräsidentschaft oder U5-Ausbau: Das sind nur einige der Themen, die in Wien im Jahr 2018 Thema sein werden.
1 1 13

bz-Vorschau 2018: Das passiert heuer in Wien

Welche Themen die Stadt Wien im Jahr 2018 bewegen werden. Von der Häupl-Nachfolge im Jänner bis zum nächsten Christkind, das unweigerlich wieder kommt. WIEN. Nach dem Rückblick kommt die Vorschau. Im heurigen Jahr wird in Wien einiges los sein. Bereits Ende Jänner wird sich entscheiden, wer den Chefposten der Wiener SPÖ übernimmt, im Februar wird sich alle um Gustav Klimt drehen und im März gastieren die wagemutigen Motorradfahrer wieder in der Stadthalle. Was sonst noch am Plan steht, aber wir...

  • Wien
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.