Kulturelle Fixpunkte in Niederösterreich
2023 wird ein starkes Kulturjahr

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf sich mit Vertretern der Regionalkultur, um sich für Ihre Leistungen zu bedanken und sich über zukünftige Pläne zu informieren. Im Bild: Daniela Heinzl, Obfrau der Niederösterreichischen Goldhauben,  Philipp Griessler, Musiker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Marlies, Schülerin der Musikschule Prinzersdorf. | Foto: NLK/Pfeffer
3Bilder
  • Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf sich mit Vertretern der Regionalkultur, um sich für Ihre Leistungen zu bedanken und sich über zukünftige Pläne zu informieren. Im Bild: Daniela Heinzl, Obfrau der Niederösterreichischen Goldhauben, Philipp Griessler, Musiker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Marlies, Schülerin der Musikschule Prinzersdorf.
  • Foto: NLK/Pfeffer
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Mit neuen Impulsen und zahlreichen Initiativen geht's ins neue Jahr.

NÖ. Die Kultur.Region.Niederösterreich ist die Dachorganisation für umfangreiche regionale Kulturarbeit.  Regionale Kulturarbeit findet an 365 Tagen in allen Regionen Niederösterreichs statt und erreicht mit diversen Veranstaltungen, Konzerten, Festivals und Lesungen rund 10 Millionen Menschen.

Musiklehrer wie Roland Scheibenreif (r.) vermitteln fördern in unzähligen Stunden die Nachwuchsmusiker.
  • Musiklehrer wie Roland Scheibenreif (r.) vermitteln fördern in unzähligen Stunden die Nachwuchsmusiker.
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Kultur verbindet hunderttausende Niederösterreicher

Hunderttausende ehrenamtlich engagierte Menschen prägen das kulturelle Leben in Niederösterreichs Orten. Das Land zählt:

  • 30.000 Chorsänger
  • 60.000 Musikschüler
  • 10.000 Volkstänzer
  • 20.000 Vereine
  • 3.000 Bands und Formationen
  • 10.000 Freiwillige in Regionalmuseen und Ausstellungshäusern
  • über 2.000 Mitglieder in Kulturinitiativen
  • 1.500 Bildungsehrenamtliche
  • 26.000 Musiker in Musikkapellen

Sie alle sorgen – wie bildende Künstler, Literaten und Bibliothekare – landesweit für eine kulturelle Nahversorgung.

"Regionale Kulturarbeit lebt von persönlichen Begegnungen und gemeinsamen Engagement. Sie gibt den Menschen Kraft, Halt und Sicherheit, schafft Nähe, Gemeinschaft und Freude. Das sind wichtige Werte für unser Zusammenleben."
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Die Förderung lokaler Kulturinitiativen steht  auch 2023 im Mittelpunkt der Arbeit der Kultur.Region.Niederösterreich.
Ein noch größeres und verbessertes Serviceangebot soll im neuen Jahr greifen. "Und uns auch für neue Zielgruppen öffnen", skizziert Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber.

Schwerpunkte 2023

  • Stärkung der Kultur- und Bildungsarbeit
  • Stärkung des Freiwilligenwesens
  • Stärkung der Musikszene
  • Stärkung der kulturellen Vielfalt


Kulturelle Fixpunkte 2023


Kamingespräche: Themen, die bewegen
Die neue Staffel startet am 11. Jänner. Im Sinne der Regionalisierung findet die Diskussionsreihe ab 2023 zehnmal an ausgewählten Kulturstätten in den Regionen statt.
Landeswettbewerb prima la musica: Von 4. bis 9. März messen sich wieder 1.000 junge Musikerinnen und Musiker in einem freundlichen musikalischen Wettstreit im Festspielhaus St. Pölten und zeigen ihr Talent.
NÖ Museumstag: Die Fachtagung für Museumsleute findet am 19. März in Tulln statt.
Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach: Das Konzert wird am 23. März mit einem Projektchor der Chorszene Niederösterreich mit mehr als 400 Mitwirkenden in Grafenegg aufgeführt.
Museumsfrühling Niederösterreich: Zahlreiche niederösterreichische Museen und Sammlungen beteiligen sich mit interessanten Ausstellungen vom 1. bis 31. Mai.
Tage der NÖ Musikschulen: Der Tag der Musikschulen wird um einen „Auftakt Musik & Kunst“ erweitert und findet am 
5. und 6. Mai statt.
Viertelfestival Niederösterreich: Unter dem Motto Randerscheinungen findet das Festival vom 12. Mai bis 15. August im Waldviertel statt.
Tag der Regionalkultur: Rund um den Tag der Regionalkultur am 19. Mai wird auf verschiedensten Ebenen auf die Bedeutung der Regionalkultur hingewiesen.
aufhOHRchen – Niederösterreichisches Volkskulturfestival: aufhOHRchen feiert seinen 30. Geburtstag. Das Jubiläumsfestival findet vom 22. bis 25. Juni in Hollabrunn statt.
Dirndlgwandsonntag
: Am 10. September wird der landesweite Dirndlgwandsonntag bereits zum 15. Mal ausgetragen.
Tage der Offenen Ateliers: Finden am 21. bis 22. Oktober mit über 1.000 Mitwirkenden statt.

Auch die Wettbewerbe „Kulturfreundlichste Gemeinde“ und KOMM:KOMM – Kommunikationsfreundlichste Gemeinde werden 2023 wieder veranstaltet. Mehr Details zur Regionale Kulturarbeit auf www.kulturregionnoe.at

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf sich mit Vertretern der Regionalkultur, um sich für Ihre Leistungen zu bedanken und sich über zukünftige Pläne zu informieren. Im Bild: Daniela Heinzl, Obfrau der Niederösterreichischen Goldhauben,  Philipp Griessler, Musiker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Marlies, Schülerin der Musikschule Prinzersdorf. | Foto: NLK/Pfeffer
Musiklehrer wie Roland Scheibenreif (r.) vermitteln fördern in unzähligen Stunden die Nachwuchsmusiker.
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.