Neunkirchner Gyn feiert Jubiläum
42.500 Babys in 50 Jahren

- Feierstunde für die Gyn mit Kaufm. Direktor Johann Ungersböck; Pflegedirektorin Maria Aichinger, Geschäftsführer Gesundheit Thermenregion GmbH Ludwig Gold, Bereichsleitung Martina Kirnbauer, Stephan Pernkopf, Primar Albert Knauder, dem ärztlichen Direktor Primar Martin Uffmann und KH-BW Helmut Krenn.
- Foto: Landesklinikum Neunkirchen
- hochgeladen von Thomas Santrucek
NEUNKIRCHEN. Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Landesklinikums Neunkirchen feierte heuer ihr 50-jähriges Bestehen.
Eine Feier im herkömmlichen Sinn konnte aufgrund der aktuellen CoVid-Situation nicht stattfinden. Dennoch gratulierten Landeshauptfraustellvertreter Stephan Pernkopf und der Vorstand, Helmut Krenn, persönlich.
Optimale Umgebung für die Geburt
"Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern für ihren tagtäglichen Einsatz bedanken. In den letzten 50 Jahren erblickten im Neunkirchner Klinikum nicht weniger als 42.500 Menschen das Licht der Welt. Mit dem Neubau des Klinikums haben wir für diese große Zahl an Geburten die optimalen räumlichen Rahmenbedingungen geschaffen", so Pernkopf.
Ein wenig Geschichte
Die Abteilung wurde 1971 gegründet, zum Leiter der Abteilung wurde damals Primar Bert Winkler bestellt. Sein Nachfolger Primar Horstmar Dobernig führte die Abteilung von 1976 bis 1998. Danach übernahm Primar Beda Hartmann die Leitung der Abteilung und führte diese bis zu seinem Wechsel ins SMZ-Ost. Seit 2012 ist Primar Albert Knauder Vorstand der Abteilung. In diese Zeit fällt unter anderem die Vorbereitung auf den Neubau sowie die Übersiedlung.
In den Jahren hat sich einiges in der Gyn verändert. 1971 waren nur wenige Personen an der Abteilung tätig; heute sind es 48 Mitarbeiter. "Diese Zahl zeigt auf beeindruckende Art und Weise die geänderte Wertigkeit unserer Abteilung. Gegenwärtig betreuen wir rund 1.800 Patientinnen pro Jahr, es werden rund 900 operative Eingriffe in Narkose vorgenommen und es finden ca. 800 Geburten pro Jahr statt", erklärt Primar Albert Knauder.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.