Bezirk Neunkirchen
"Bank-Emails" – Achtung, Falle

3Bilder
- Vorsicht, Fake-Mail.
- Foto: BezirksBlätter
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Betrüger verschicken wieder elektronische Post im Namen eines Geldinstituts. Der oft gehörte Tipp gilt auch hier: löschen.

- Der Absender will, dass Sie einen Link anklicken. Tun Sie es nicht, sondern löschen Sie das Fake-Mail.
- Foto: BezirksBlätter
- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK. Sie tun es wieder: Cyber-Kriminelle fischen mit E-Mails nach potentiellen Opfern. Dieses Mal bekommt man Benachrichtigungen, die angeblich von der Bank Austria stammen.
So entlarven Sie Fake-Nachrichten
- Keine Bank kommuniziert mit Ihnen per E-Mail. Dafür gibt es den geschützten Online-Bereich der jeweiligen Bank. Etwaige "Banker"-Mails können also getrost gelöscht werden.
- Sie sind gar nicht Kunde bei der Bank, die Ihnen ankündigt, das Konto zu sperren, wenn Sie nicht diesen oder jenen Link drücken? Umso besser. Dann ist das Mail definitiv von Betrügern.
- Sie sind sich unsicher, ob die Nachricht nicht doch von Ihrer Bank stammt. Ein Anruf beim Kundenbetreuer der jeweiligen Bank wird Sie schlauer machen.
Das könnte dich auch interessieren
Vorsicht, Cyber-Kriminelle werfen wieder ihr Netz aus
Innenminister kündigt Ausbau der Cyber-Polizei an
Vorsicht, Betrugs-Mails sind mit dem Posthörndl unterwegs
Vorsicht ist bei Mails vom "Finanzamt" geboten



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.