Semmering
Rodelwiese wird für Wintersport-Touristen gesperrt

- Mit Absperrgittern wurde am Semmering versucht, die Rodler in geordnete Bahnen zu lenken.
- Foto: Gemeinde Semmering
- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine oder unzureichende Abstände und Massenansammlungen auf den Rodelhügeln am Semmering führten am 25. Dezember zu Chaos. Mehr dazu an dieser Stelle. Wurde tags darauf noch nachgebessert, unterbinden nun die Bezirkshauptmannschaft und die Gemeinde einen Teil
der Rodel-Aktivitäten.
Die Wintersport-Touristen auf der Panhans-Rodelwiese scherten sich teils wenig um die Corona-Abstände oder um das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Auch der Rodelhügel beim Heldenfriedhof wurde von Rodlern und Bobfahrern regelrecht gestürmt. Grund genug, dass die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen in Zusammenwirken mit dem Land NÖ und der Gemeinde Semmering Sanktionen erwog. Semmerings Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP) erklärte auf Bezirksblätter-Anfrage am Abend des 26. Dezember schließlich: "Die Rodelwiese ist ab Morgen (27. Dezember – Anm. d. Red.) gesperrt."
Dennoch rodeln möglich
Rodeln ist am Semmering aber weiterhin möglich. Doppelreiter dazu: "Die Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen bieten weiterhin ihren Ski- und auch ihren Rodelgästen die Online-Buchung an. Alle Gäste der Bergbahnen, die ein gültiges Ticket vorweisen können, haben einen garantierten Stellplatz auf einem der offiziellen Parkplätze. Aufgrund der COVID-19-Bestimmungen haben nämlich die Seilbahnen ihre maximale Gästeanzahl um mehr als die Hälfte reduziert, Tickets müssen im Vorhinein online gekauft werden. Zutritt zu den Skigebieten und deren Parkplätze setzt ein gültiges Ticket voraus.
„Dieses Konzept der Kontingentierung funktioniert, setzt aber voraus, dass sich ‚Wildparker‘ ohne Ticket nicht zusätzliche Parkplätze selbst schaffen. Andererseits dürfen wir als Gemeinde, noch dazu auf unserem Grund und Boden, keine epidemiologisch bedenkliche Situation zulassen. Gäste mit Ticket sind weiterhin am Semmering willkommen. Personen, die kein Ticket und keinen Parkplatz in unserem Ort erhalten haben, müssen wir bitten wieder den Heimweg anzutreten. Nur so stellen wir sicher, dass wir die Kapazitäten im Ort nicht überlasten. Denn die Sicherheit unserer Bewohner, Mitarbeiter und Gäste muss unsere oberste Priorität sein."
Das Ticketkontigent für den 27. Dezember 2020 sei bereits erschöpft. "Derzeit werden für diesen Tag keine weiteren Tickets verkauft. Änderungen werden in unserem Onlineshop angezeigt“, wird Nazar Nydza, Geschäftsführer der Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen GmbH in einer Meldung der Gemeinde Semmering zitiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.