Nachhilfe bei Gloggnitz' Ski-Assen
Blitzschnell wie die Aigners

Die sehbehinderten Zwillinge Johannes und Babsi Aigner räumten bei der Para-Ski-WM im spanischen Espot ab. Doch wie wird man so schnell? | Foto: Santrucek
7Bilder
  • Die sehbehinderten Zwillinge Johannes und Babsi Aigner räumten bei der Para-Ski-WM im spanischen Espot ab. Doch wie wird man so schnell?
  • Foto: Santrucek
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Die beiden Gloggnitzer (17) sind DIE Aushängeschilder im Para-Ski-Sport. Wir teilen ihre Tipps mit Ihnen.

GLOGGNITZ. Dass die Skifahrer-Familie Aigner immer für Erfolge gut ist, weiß man spätestens seit den Paralympics 2022 in Peking. Dort räumte Veronika Aigner mit Schwester Elisabeth als Guide Doppel-Gold beim Slalom und Riesentorlauf ab (die BezirksBlätter berichteten).
Und nun punkteten die Gloggnitzer Ski-Asse bei der WM in Spanien. Zwei Gold- und eine Silber-Medaille sicherte sich Johannes Aigner (17) bei der Para-Ski-Weltmeisterschaft, seine Zwillingsschwester Barbara nahm Gold und Bronze mit heim auf den Eichberg und Veronika holte sich auch zwei Goldene.

Mit bis zu 120 km/h am Ski

Johannes Aigner erreicht mitunter Spitzengeschwindigkeiten von 120 km/h. Da sollte man wissen, wie man die Kontrolle behält.Johannes und Babsi geben Tipps für Dummys auf Ski, wie sie besser werden. So hilft etwa, wenn man bereits von klein auf Skifährt. Die Aigner-Geschwister fahren seit dem 3. Lebensjahr Ski. Babsi rät: "Man sollte an der Technik arbeiten und damit den Lauf verbessern." Johannes: "Eine gute Technik ist der Grundstein, weil man sich in höheren Geschwindigkeiten sicherer fühlt."
Außerhalb der Wintersaison (die heuer bis Ende März dauert) wird im Sommer ein Aufbautraining durchgezogen.

Der Alltag auf der Piste

  • In der Früh wird eingefahren, damit man die Technik wieder aufrufen kann.
  • Aufwärmen ist wichtig. "Es ist nichts schlimmer als ein Krampf im ersten Schwung, oder wenn man im Lauf plötzlich müde wird, weil man nicht aufgewärmt ist", so Johannes.
  • Am Nachmittag steht auslockern am Programm.
  • Ist am Vormittag ein Riesentorlauf gefahren worden und am nächsten Tag folgt ein Slalom, wird am Nachmittag Tempo trainiert, damit sich der Körper daran gewöhnt.
  • Die Abstimmung von Ski und Wax bringt Skifahrer nur ab einem bestimmten Niveau weiter: "Wichtiger ist, dass die Grundtechnik sitzt", so Johannes.
  • Gute Übung: "Schweizer-Kreuz-Fahren". Das bedeutet am Außenski fahren und den Innenski mit dem Außenski überkreuzen.

Typische Anfänger-Fehler

  • In den Hang reinlehnen bzw. zu weit hinten stehen. Babsi: "Man muss mindestens eine Zentral- bis Vorderlage haben."
  • Anfänger erkennt man auch am Rutschschwung und an mangelnder Tempo-Kontrolle.
  • Zwischenschwünge helfen, zu rasantes Tempo zu verringern.
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.