Babys in Niederösterreich
Achtsam wickeln - Die Vorteile von Stoffwindeln
- Stoffwindeln sind eine hautfreundliche und kostensparende Alternative zu Einwegwindeln/Wegwerfwindeln.
- Foto: WickelVacula
- hochgeladen von Bianca Werilly
Sanft zur Haut, gut für die Umwelt: Warum Stoffwindeln für viele Familien zur Herzensentscheidung werden.
NÖ. Es beginnt mit einem leisen Seufzer, einem Gähnen, einem warmen Bündel im Arm – und dem Gefühl, alles richtig machen zu wollen. Wenn ein Baby geboren wird, beginnt auch für die Eltern eine Reise. Eine Reise voller Entscheidungen, voller Fragen, voller Liebe. Und eine davon lautet: „Wie wickeln wir unser Kind?“
Keine Chemie am Babypo
Für viele Familien sind Stoffwindeln heute mehr als nur eine ökologische Alternative zu Wegwerfwindeln. Sie sind ein liebevoller Weg, das eigene Baby sanft zu begleiten – Tag für Tag. „Stoffwindeln sind im Vergleich zu Wegwerfwindeln um einiges günstiger, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint“, erklärt Raphaela Vacula, zertifizierte Stoffwindelberaterin aus dem Pielachtal in Niederösterreich. „Aber auf die Nutzungsdauer gerechnet, kann man sich mit Stoffwindeln einige Hundert Euro sparen.“ Und noch besser: Viele Gemeinden unterstützen die Erstanschaffung mit einem Stoffwindelgutschein.
Doch für viele Eltern wiegt ein anderer Vorteil noch schwerer, wie die Stoffwindelberaterin betont: „Außerdem sind sie auch gesundheitlich um einiges ‚besser‘ als Wegwerfwindeln, denn es kommt keine Chemie an die Genitalien des Babys.“ Das gibt vielen Eltern ein gutes Gefühl – gerade bei sensibler Haut – und steht für einen achtsamen Umgang mit dem Baby.
- Die bunten Designs sind ebenso ein echt Hingucker.
- Foto: WickelVacula
- hochgeladen von Bianca Werilly
Wer denkt, das Wickeln mit Stoff sei umständlich, wird überrascht sein. „Die modernen Stoffwindeln sind genauso alltagstauglich wie auch Wegwerfwindeln“, so Vacula. Mit einem kleinen, aber entscheidenden Unterschied: „Man muss bei Wind und Wetter nicht raus, um neue Windeln zu kaufen, sondern wäscht sie einfach in der Waschmaschine.“ Und das ist auch schon der größte Aufwand.
Verschiedene Systeme
Die Vielfalt an Stoffwindelsystemen ist groß: Von praktischen All-in-One-Lösungen bis hin zu flexiblen Kombinationen aus Saugeinlagen und Überhosen – für jede Familie findet sich das passende Modell. „Es ist schwer, eine pauschale Aussage zur Grundausstattung mit Stoffwindeln zu machen, da es sehr auf das bevorzugte System ankommt“, erklärt Raphaela Vacula. „Grundsätzlich kann man aber sagen, dass man mit ungefähr 30–40 Stoffwindeln (bei einem 2-in-1-System 30–40 Saugeinlagen plus ca. 4–6 Überhosen) gut auskommt.“
Damit die Auswahl nicht zur Wissenschaft wird, empfiehlt die Expertin: „Natürlich muss ich hier einfach eine Stoffwindelberatung empfehlen, weil es einfach sehr viele verschiedene Systeme gibt, welche jedes für sich seine Vor- und Nachteile hat und dann einfach zu den Bedürfnissen der Familie passen muss.“
- Raphaela Vacula ist zertifizierte Stoffwindelberaterin.
- Foto: Wickel Vacula
- hochgeladen von Bianca Werilly
Stoffwindeln sind mehr als ein Stück Stoff – sie sind ein Ausdruck von Verantwortung, von Nähe und Fürsorge. Ein Baby liebevoll zu wickeln bedeutet auch, es mit Bedacht und Wärme durch die ersten Lebensmonate zu begleiten.
Das könnte dich auch interessieren:
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.