Babys in Niederösterreich
Achtsam wickeln - Die Vorteile von Stoffwindeln

Stoffwindeln sind eine hautfreundliche und kostensparende Alternative zu Einwegwindeln/Wegwerfwindeln.  | Foto: WickelVacula
3Bilder
  • Stoffwindeln sind eine hautfreundliche und kostensparende Alternative zu Einwegwindeln/Wegwerfwindeln.
  • Foto: WickelVacula
  • hochgeladen von Bianca Werilly

Sanft zur Haut, gut für die Umwelt: Warum Stoffwindeln für viele Familien zur Herzensentscheidung werden.

NÖ. Es beginnt mit einem leisen Seufzer, einem Gähnen, einem warmen Bündel im Arm – und dem Gefühl, alles richtig machen zu wollen. Wenn ein Baby geboren wird, beginnt auch für die Eltern eine Reise. Eine Reise voller Entscheidungen, voller Fragen, voller Liebe. Und eine davon lautet: „Wie wickeln wir unser Kind?“

Keine Chemie am Babypo

Für viele Familien sind Stoffwindeln heute mehr als nur eine ökologische Alternative zu Wegwerfwindeln. Sie sind ein liebevoller Weg, das eigene Baby sanft zu begleiten – Tag für Tag. „Stoffwindeln sind im Vergleich zu Wegwerfwindeln um einiges günstiger, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint“, erklärt Raphaela Vacula, zertifizierte Stoffwindelberaterin aus dem Pielachtal in Niederösterreich. „Aber auf die Nutzungsdauer gerechnet, kann man sich mit Stoffwindeln einige Hundert Euro sparen.“ Und noch besser: Viele Gemeinden unterstützen die Erstanschaffung mit einem Stoffwindelgutschein.

Doch für viele Eltern wiegt ein anderer Vorteil noch schwerer, wie die Stoffwindelberaterin betont: „Außerdem sind sie auch gesundheitlich um einiges ‚besser‘ als Wegwerfwindeln, denn es kommt keine Chemie an die Genitalien des Babys.“ Das gibt vielen Eltern ein gutes Gefühl – gerade bei sensibler Haut – und steht für einen achtsamen Umgang mit dem Baby.

Die bunten Designs sind ebenso ein echt Hingucker. | Foto: WickelVacula
  • Die bunten Designs sind ebenso ein echt Hingucker.
  • Foto: WickelVacula
  • hochgeladen von Bianca Werilly

Wer denkt, das Wickeln mit Stoff sei umständlich, wird überrascht sein. „Die modernen Stoffwindeln sind genauso alltagstauglich wie auch Wegwerfwindeln“, so Vacula. Mit einem kleinen, aber entscheidenden Unterschied: „Man muss bei Wind und Wetter nicht raus, um neue Windeln zu kaufen, sondern wäscht sie einfach in der Waschmaschine.“ Und das ist auch schon der größte Aufwand.

Verschiedene Systeme

Die Vielfalt an Stoffwindelsystemen ist groß: Von praktischen All-in-One-Lösungen bis hin zu flexiblen Kombinationen aus Saugeinlagen und Überhosen – für jede Familie findet sich das passende Modell. „Es ist schwer, eine pauschale Aussage zur Grundausstattung mit Stoffwindeln zu machen, da es sehr auf das bevorzugte System ankommt“, erklärt Raphaela Vacula. „Grundsätzlich kann man aber sagen, dass man mit ungefähr 30–40 Stoffwindeln (bei einem 2-in-1-System 30–40 Saugeinlagen plus ca. 4–6 Überhosen) gut auskommt.“
Damit die Auswahl nicht zur Wissenschaft wird, empfiehlt die Expertin: „Natürlich muss ich hier einfach eine Stoffwindelberatung empfehlen, weil es einfach sehr viele verschiedene Systeme gibt, welche jedes für sich seine Vor- und Nachteile hat und dann einfach zu den Bedürfnissen der Familie passen muss.“

Raphaela Vacula ist zertifizierte Stoffwindelberaterin. | Foto: Wickel Vacula
  • Raphaela Vacula ist zertifizierte Stoffwindelberaterin.
  • Foto: Wickel Vacula
  • hochgeladen von Bianca Werilly

Stoffwindeln sind mehr als ein Stück Stoff – sie sind ein Ausdruck von Verantwortung, von Nähe und Fürsorge. Ein Baby liebevoll zu wickeln bedeutet auch, es mit Bedacht und Wärme durch die ersten Lebensmonate zu begleiten. 

Das könnte dich auch interessieren:

So unterstützt eine Tragehilfe Babys Entwicklung
Warum Beratung schon in der Schwangerschaft hilft
Eltern-Kind-Zentrum lud zum Tag der offenen Tür
Stoffwindeln sind eine hautfreundliche und kostensparende Alternative zu Einwegwindeln/Wegwerfwindeln.  | Foto: WickelVacula
Die bunten Designs sind ebenso ein echt Hingucker. | Foto: WickelVacula
Raphaela Vacula ist zertifizierte Stoffwindelberaterin. | Foto: Wickel Vacula
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.