Schmuckenschlager
Aktive Bewirtschaftung gewährleistet Biodiversität

Alle Überprüfungen zeigen, dass vor allem Acker-Biodiversitätsflächen und Landschaftselemente für das Überleben von Vögeln und Insekten wichtig sind.  | Foto: pixabay.com
3Bilder
  • Alle Überprüfungen zeigen, dass vor allem Acker-Biodiversitätsflächen und Landschaftselemente für das Überleben von Vögeln und Insekten wichtig sind.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Am 22. Mai ist Tag der Artenvielfalt. Der Erhalt von Biodiversität und die Gestaltung von Lebensräumen sind neben der Produktion hochwertiger Lebens wichtige Aufgaben der Land- und Forstwirtschaft. Klar ist, Biodiversität und Artenvielfalt werden durch eine aktive Bewirtschaftung gewährleistet.

NÖ. Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager erklärt: "Biodiversität und Artenvielfalt sind in der Landwirtschaft ein Selbstverständnis. Wir Bäuerinnen und Bauern sind uns bewusst, dass die Artenvielfalt nicht nur ein wichtiges Indiz für die Gesundheit unserer Umwelt ist, sondern auch für die Produktivität und Nachhaltigkeit unserer landwirtschaftlichen Produktion. Daher fördern und schützen wir Tier- und Pflanzenarten, damit wir auch in Zukunft die Versorgung mit heimischen Lebensmitteln sicherstellen können." 

Im Jahr 2023 liegt der Anteil an Biodiversitätsflächen bei 144.560 Hektar.  | Foto: pixabay.com
  • Im Jahr 2023 liegt der Anteil an Biodiversitätsflächen bei 144.560 Hektar.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Produktion und Biodiversität sind kein Widerspruch

Die österreichischen Betriebe beweisen, dass Produzieren und Umsetzen von Biodiversitätsmaßnahmen kein Widerspruch sind – ganz im Gegenteil, es werden viele wertvolle Synergien geschaffen. Die Leistungsbilanz auf den Höfen ist vorbildlich – seien es freiwillige Leistungen im Rahmen diverser Umweltprogramme, beispielsweise dem Österreichischen Agrarumweltprogramm (ÖPUL), in Naturschutzprogrammen oder durch Brache- und Blühflächen. Viele Biodiversitätsleistungen sind so in den letzten Jahren erreicht worden, auch wenn die öffentliche Meinung dies so nicht immer widerspiegelt.

„Unsere bäuerlichen Familien erbringen im Rahmen des ÖPUL seit vielen Jahren freiwillig Naturschutzleistungen. Diese Maßnahmen wurden in der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik ausgebaut – das kann sich weltweit sehen lassen“,

betont Schmuckenschlager.

ÖPUL zielt auf freiwillige Umweltleistungen ab

Österreich ist Europameister darin, freiwilligen Umweltleistungen einen besonderen Stellenwert einzuräumen. Seit 1995 steht dafür das ÖPUL-Programm zur Verfügung. 81 Prozent der österreichischen Betriebe nehmen daran teil. Das Programm bietet unterschiedliche Umweltmaßnahmen für alle Produktionszweige an – alle mit konkreten Umweltzielen, wie der Erhöhung der Biodiversität, des Erosions- und Gewässerschutzes oder des Klimaschutzes.
Die österreichischen Bäuerinnen und Bauern setzen freiwillig – trotz Auflagen, die strenger als gesetzliche Bestimmungen sind und deren Erfolg am Ende der Laufzeit geprüft wird – zahlreiche wirksame und treffsichere Agrarumweltmaßnahmen zur Förderung der Biodiversität um. Eine wichtige Maßnahme davon ist die Anlage von Biodiversitätsflächen am Acker und am Grünland. 

Das entspricht 3,5 Mal der Fläche von Wien und ist um rund 45 Prozent (plus 66.000 Hektar) mehr als in der vorhergehenden Periode. | Foto: pixabay.com
  • Das entspricht 3,5 Mal der Fläche von Wien und ist um rund 45 Prozent (plus 66.000 Hektar) mehr als in der vorhergehenden Periode.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Das könnte dich auch interessieren:

Die Expertengespräche sind am laufen
„Blockade schadet NÖ Wirtschaftsstandort“
Alle Überprüfungen zeigen, dass vor allem Acker-Biodiversitätsflächen und Landschaftselemente für das Überleben von Vögeln und Insekten wichtig sind.  | Foto: pixabay.com
Im Jahr 2023 liegt der Anteil an Biodiversitätsflächen bei 144.560 Hektar.  | Foto: pixabay.com
Das entspricht 3,5 Mal der Fläche von Wien und ist um rund 45 Prozent (plus 66.000 Hektar) mehr als in der vorhergehenden Periode. | Foto: pixabay.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.