Politikbegeistert
Junge Volkspartei Niederösterreich bekommt immer mehr Zuwachs

- Mit 18 Jahren ist Maximilian Strobl der jüngste Gemeinderat im Bezirk Melk.
- Foto: Maximilian Strobl
- hochgeladen von Sara Handl
NÖ. Von wegen, nur die Älteren interessieren sich für Politik: 1.490 junge Niederösterreicher sind anderer Meinung und haben der jungen Volkspartei geholfen ihr großes Wahlziel bei den Gemeindewahlen zu erreichen.
Aufstieg der Partei
Mit etwa 1.250 jungen Gemeinderäten unter 35 Jahren ging die Junge Volkspartei Niederösterreich als stärkste politische Jugendorganisation in den Gemeinderatswahlkampf. Bei den Gemeindewahlen am 26. Jänner konnte die JVP NÖ erneut stark zulegen. So wurden in den vergangenen Wochen 1.490 junge Niederösterreicher als Gemeinderäte in Niederösterreichs Kommunalvertretungen angelobt. In mittlerweile acht Gemeinden stellt die Junge Volkspartei sogar den Bürgermeister.
„Einmal mehr haben wir Jungen eindrucksvoll gezeigt, dass wir die stärkste junge Kraft des Landes sind. Wir packen seit Jahren in unseren Gemeinden an und machen diese lebenswerter. Uns gibt es nicht nur zu Wahlzeiten, wir setzen uns Tag und Nacht, Jahr für Jahr für unsere Bürger ein. Und sie sind es, die uns mit diesem beeindruckenden Ergebnis für die harte Arbeit der vergangenen Jahre belohnt und uns damit die Möglichkeit gegeben haben, junge Themen weiter voranzutreiben“, freut sich Landesobmann Bernhard Heinreichsberger.
„Es freut uns sehr, dass die Gemeindebürger unseren Einsatz der vergangenen Jahre mit ihrem Vertrauen honoriert und uns mit einer starken Stimme für die kommende Arbeit ausgestattet haben. Nun gilt es die nächsten Schritte zu setzen, frische Ideen einzubringen und junge Themen weiter zu forcieren. Etwa in den Bereichen leistbares Wohnen, Mobilität aber auch bei der Schaffung von Freizeitangeboten vor Ort – um nur einige Beispiele zu nennen – wollen wir entscheidende Akzente setzen und Taktgeber in unseren Gemeinden sein“, betont Landesgeschäftsführerin Bernadette Schöny.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.