Niederösterreich 2024
LUX-Filmtage mit positiver Bilanz
- Oliver Stangl, Salma Abdalla, Mercedes Echerer, Thomas Weber
- Foto: Johanna Pianka
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Fünf europäische Filme waren für den LUX-Publikumspreis des Europäischen Parlaments nominiert und auch viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher stimmten mit ab. Aus den 27 EU-Mitgliedstaaten wurden insgesamt 22.000 Stimmen abgegeben, "Das Lehrerzimmer" (D) von İlker Çatak wurde zum Gewinnerfilm gekürt.
NÖ. Vier niederösterreichische Europa Cinemas-Programmkinos (Acht Millimeter-Kino Mank, Filmbühne Waidhofen/Ybbs, Kino im Kesselhaus in Krems und Stadt-Kino Horn) zeigten die nominierten Filme im Rahmen der LUX-Filmtage bei freiem Eintritt. Danach konnte das Publikum seinen Favoriten wählen. Fast 600 Filminteressierte besuchten die Vorführungen in Niederösterreich.
Winfried Meingast vom Stadt-Kino Horn:
„Die LUX-Filmtage waren eine tolle Chance, unserem Publikum etwas Außergewöhnliches zu präsentieren und unser Programm zu bereichern“.
Im Frühling 2025 werden die LUX-Filmtage in Niederösterreich fortgesetzt.
Mit dem Screening des Siegerfilms im Kino im Kesselhaus in Krems am 8. Mai im Zuge der Europawoche endeten die LUX-Filmtage 2024 in Niederösterreich. Nach einer Begrüßung durch den Abgeordneten zum NÖ Landtag, Bernhard Heinreichsberger, in Vertretung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und dem Präsidenten des Europa-Forum Wachau, Martin Eichtinger, wurde der Siegerfilm des LUX-Publikumspreises „Das Lehrerzimmer“ gezeigt.
- Martin Eichtinger, Salma Abdalla, Mercedes Echerer, Thomas Weber, Oliver Stangl, Bernhard Heinreichsberger
- Foto: Johanna Pianka
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Der Filmvorführung folgte unter der Moderation von Oliver Stangl (ray Filmmagazin) noch eine spannende und unterhaltsame Podiumsdiskussion mit Salma Abdalla (Geschäftsführerin Autlook Filmsales), Mercedes Echerer (Mitglied des Europäischen Parlaments a.D. und ehemaliges Mitglied der LUX-Auswahljury) und Thomas Weber (Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich).
Die LUX-Filmtage 2024 in Niederösterreich (2. bis 12. April) sowie die abschließende Abendveranstaltung fanden in Kooperation des Landes Niederösterreich mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich, Europe Direct Niederösterreich und dem Europa-Forum Wachau statt.
Im Wettbewerb standen:
- 20.000 Arten von Bienen (E)
- Auf der Adamant (F/JAP)
- Fallende Blätter (FIN)
- Das Lehrerzimmer (D)
- Smoke Sauna Sisterhood (EST/F/ISL)
Am 16. April wurde der LUX-Publikumspreis 2024 im Europäischen Parlament in Brüssel an Das Lehrerzimmer (D) verliehen.
Über den LUX-Publikumspreis
Der LUX-Publikumspreis wird vom Europäischen Parlament und der European Film Academy in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und Europa Cinemas präsentiert. Mit dem Preis soll das europäische Kino gefeiert und das Bewusstsein für soziale, politische und kulturelle Fragen in Europa geschärft werden. Dadurch sollen die europäischen Werte und die kulturelle Vielfalt in Europa unterstützt werden.
Das könnte dich auch interessieren
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.