Gesundheit und Vorsorge
So sind Sie auch im Alter gut betreut

Pflege und Betreuung im Alter: Um die richtige Wahl zu treffen, sollte man sich bereits im Vorfeld einige Gedanken machen. | Foto: Pexels
2Bilder
  • Pflege und Betreuung im Alter: Um die richtige Wahl zu treffen, sollte man sich bereits im Vorfeld einige Gedanken machen.
  • Foto: Pexels
  • hochgeladen von Bianca Werilly

Versorgung im Alter: von der Pflege im eigenen Zuhause und der rundum Betreuung im Pflegeheim.

NÖ. „Auch dann, wenn noch keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen, ist es sinnvoll, sich präventiv Gedanken über die eigene Versorgung im Alter zu machen. Insbesondere für den Fall, dass selbst keine Entscheidungen mehr getroffen werden können“, erläutert Andrea Harm, eine Pflegedirektorin aus Niederösterreich. In Form einer Vorsorgevollmacht können diese Überlegungen und Entscheidungen schriftlich festgehalten werden. Ebenso können Personen festgelegt werden, die im Ernstfall bezüglich medizinischer, finanzieller und aller anderen Angelegenheiten stellvertretend entscheiden dürfen.

Mag. Andrea Harm, Pflegedirektorin der Caritas St. Pölten für die mobilen Dienste und das Pflegeheim Haus St. Elisabeth in St. Pölten. | Foto: Caritas
  • Mag. Andrea Harm, Pflegedirektorin der Caritas St. Pölten für die mobilen Dienste und das Pflegeheim Haus St. Elisabeth in St. Pölten.
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von Bianca Werilly

Wohnen im Alter

„Es ist aber auch wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, wie und wo man im Alter wohnen möchte. Hier bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, wie der Einzug in ein Pflegeheim oder betreutes Wohnen“,

führt Harm weiter aus. Wenn Sie im Alter ein Wohnen in den eigenen vier Wänden bevorzugen, sollten Sie rechtzeitig das Wohnumfeld so gestalten, dass dieses altersgerecht und barrierefrei ist. Harm erklärt, worauf zu achten ist:

„Das bedeutet der Zugang zu den Wohnräumen, aber auch das Bad sollten mit Hilfsmitteln wie Rollatoren oder Rollstühlen befahrbar sein. Im Bad sollten Hilfsmittel wie Duschhocker oder Badewannenbretter bereitstehen.“

Weiters gilt es, diverse Stolperfallen wie Teppich zu entfernen. Erleichterung können auch diverses digitale Assistenzsystem bieten, beispielsweise zur Sturzprophylaxe.

Wichtige Überlegungen, die Sie treffen sollten

In der Entscheidung, ob die Hauskrankenpflege oder vielleicht doch eher der Einzug in ein Pflegeheim die bessere Wahl ist, sollten laut Andrea Harm immer mehrere Überlegungen einfließen:

• Ist ein Netzwerk an Angehörigen oder Familie vorhanden und kann jemand zusätzliche Unterstützung, Erledigungen usw. übernehmen?
• Lebt die Person alleine? Leidet die Person unter Einsamkeit?
• Welche Pflegegeldstufe liegt vor? Der Einzug in ein Pflegeheim kann, außer in begründeten Ausnahmefällen, ab Pflegegeldstufe 4 erfolgen.
• Welche Krankheitsbilder liegen vor? Welche kognitiven und körperlichen Einschränkungen liegen vor?
• Wie hoch ist der Pflegeaufwand? Wie viel Hilfestellung wird im Alltag benötigt?
• Benötigt es den ganzen Tag über Pflege und auch nachts oder ist eine punktuelle Unterstützung unter Tags ausreichend?
• Wie ist das Wohnumfeld? Ist eine Pflege und Betreuung im eigenen Wohnumfeld überhaupt möglich? Ist der Zugang zum Haus/zur Wohnung barrierefrei? Ist das Bad barrierefrei? Können gegebenenfalls bauliche Adaptierungen vorgenommen werden?

Natürlich ist es möglich, zuerst die Hauskrankenpflege in Anspruch zu nehmen und erst später, bei einer eventuellen Verschlechterung des Gesundheitszustandes, den Einzug in ein Pflegeheim zu wählen.

Pflegeheim oder Hauskrankenpflege

Die Entscheidung zwischen Hauskrankenpflege und einem Pflegeheim ist für viele Familien nicht leicht. Beide Optionen bieten zahlreiche Vorteile. Ein großer Vorteil der Hauskrankenpflege ist, dass die Betreuung in den eigenen vier Wänden und somit im gewohnten Umfeld stattfinden kann. Professionelle Mitarbeiter kümmern sich um die Bedürfnisse der Patienten und bieten eine 1:1-Betreuung zu individuell vereinbarten Zeiten, bis zu dreimal täglich. Auch die medizinische Versorgung, wie Wundversorgung oder Injektionen, kann durch ärztliche Verordnung kostenfrei in Anspruch genommen werden. Für Menschen mit höherem Pflegebedarf oder ohne familiäres Netzwerk bietet ein Pflegeheim eine umfassende Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Diese Option ist besonders wertvoll, wenn die Pflege zu Hause nicht mehr möglich ist, sei es aufgrund der Schwere der Pflegebedürftigkeit oder aus sozialen Gründen. In Pflegeheimen steht fachlich kompetentes Personal bereit, das auch auf kognitive Einschränkungen, wie fortgeschrittene Demenz, spezialisiert ist. Pflegeheime bieten nicht nur Langzeit-, sondern auch Kurzzeit- und Übergangspflege an, was besonders in Übergangsphasen oder bei temporären Pflegebedürfnissen hilfreich ist. Zudem profitieren die Bewohner von einem breiten Angebot an Beschäftigungs- und Freizeitaktivitäten.

Das könnte dich auch interessieren:

Das Einmaleins für Ihren Schutz👩🏻‍🦽🚗🏠
Tägliche Bewegung erhält deine Lebensqualität

Pflege und Betreuung im Alter: Um die richtige Wahl zu treffen, sollte man sich bereits im Vorfeld einige Gedanken machen. | Foto: Pexels
Mag. Andrea Harm, Pflegedirektorin der Caritas St. Pölten für die mobilen Dienste und das Pflegeheim Haus St. Elisabeth in St. Pölten. | Foto: Caritas
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.