Niederösterreich
Sommerschule für 6.800 Schüler

- Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum.
- Foto: NLK Burchhart
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Von 19. bis 30. August werden Schüler auf das neue Schuljahr vorbereitet. Landesweit besuchen 6.800 Schüler an 157 Standorten die Sommerschule 2024.
NÖ/ST. PÖLTEN. Das Ziel der Sommerschule ist einfach: Schüler sollen bestmöglich in das neue Schuljahr einsteigen können. Dafür werden 700 Pädagogen an 157 Standorten überall in Niederösterreich Sorge tragen.

- Symbolbild
- Foto: Kimberly Farmer/Unsplash
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Im Fokus stehen gezielte Förderung in den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht (Primarstufe), sowie in Deutsch, Mathematik, Englisch (Sekundarstufe) und in Deutsch, Mathematik & MINT, Englisch und andere Sprachen (Sekundarstufe 2) sowie alle typenbildende Gegenstände des jeweiligen SEK2-Standorts.
Unterricht in familiärer Atmosphäre
Der Unterricht findet in Kleingruppen von sechs bis maximal 15 Schülern statt oder in Kleingruppen von sechs bis maximal zehn Schülern mit maximal drei Kindern mit Sonderpädagogischem Förderbedarf. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister:
"Somit sollen die Schülerinnen und Schüler bestmöglich vorbereitet in das neue Schuljahr einsteigen."

- Symbolbild
- Foto: CDC/Unsplash
- hochgeladen von Thomas Santrucek
"Ziel der Sommerschule ist es, den Lernstoff vergangener Jahre zu wiederholen bzw. zu vertiefen und sich auf die nächste Schulstufe oder eine neue Schulart vorzubereiten. Dadurch wird den Schülern jene Unterstützung geboten, die sie brauchen, um im Herbst gut gerüstet in das neue Schuljahr starten zu können", erklärt Bildungsdirektor Karl Fritthum.
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.