Tag der Erde
Wie aus Biomüll wertvoller Humus wird

4Bilder

 „Natur im Garten“ und die NÖ Umweltverbände widmen sich dem „Tag der Erde" mit guten Tipps.

NÖ. Die Restmüllanalyse von 2018/19 zeigt dringenden Handlungsbedarf auf: Ein Drittel des niederösterreichischen Restmülls besteht aus biogenen Abfällen. Zum einen führt dies zu einem schlechten Brennwert des Restmülls, da biogene Abfälle über eine hohe Feuchtigkeit verfügen; zum anderen gehen wertvolle Ressourcen verloren.

Gemeinsam mit „Natur im Garten” haben die NÖ Umweltverbände ein Erklärvideo erstellt, das
zeigt, wie Kompostierung, egal ob über die Biotonne oder den Heim-Kompost, funktioniert. 

Naturdünger

„Kompost ist der wichtigste Naturdünger für den ganzen Garten. Laub, Rasenschnitt,
Küchenabfälle, ausgejätete Pflanzen – das, was oftmals als Abfall gesehen wird, ist in Wahrheit
die wertvollste Nahrungsquelle für die Bodenorganismen. Den Tag der Erde am 22. April
nehmen wir daher zum Anlass, um auf den Biomüll als umweltfreundlichen Dünger aufmerksam zu machen und aufzuzeigen, wie jede und jeder einzelne Biomüll so sammeln kann, dass er eben kein Abfall, sondern wertvoller Rohstoff ist“, erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

„Dies ist eine Win-Win-Situation, von der auch unsere Bürgerinnen und Bürger profitieren. Einige
unserer regionalen Abfallverbände bieten Kompostaktionen an, bei denen kostenlose
Komposterde für den Heimgebrauch ausgegeben wird“, ergänzt Landtagsabgeordneter und  Präsident der NÖ Umweltverbände, Anton Kasser.

Was es zu beachten gilt

Es ist wichtig, dass Komposterde frei von Fremd- und Störstoffen ist, daher sollten Materialien
wie Kunststoffe, Metalle oder Zigarettenabfälle keinesfalls hineingelangen. Obwohl in
Kompostieranlagen eine Nachsortierung erfolgt, können Mikropartikel nicht immer vollständig
entfernt werden. Daher ist Vorsicht auch beim Kauf von Vorsammelhilfen für Bioabfälle geboten.

Eine Untersuchung des BOKU-Instituts hat ergeben, dass nur zwei Siegel (Keimling und OK-
Compost HOME Siegel) zuverlässig sind. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf fügt hinzu: “Bioabfälle sind wertvolle Ressourcen, die uns keinesfalls über den Restmüll verloren gehen sollten. Jeder richtig entsorgte Bioabfall trägt dazu bei, dass wir natürlichen Dünger, aus und für Niederösterreich, aus erster Hand gewinnen.”

Der richtige Umgang mit Bioabfall ist nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch eine
Wertschätzung für die natürlichen Kreisläufe unseres Ökosystems. Helfen Sie mit, aus
Bioabfällen wertvollen Humus zu machen, indem Sie Abfälle richtig entsorgen und auf
verlässliche Vorsammelhilfen setzen.

Weitere Informationen zur Biotonne und zu den Kompostaktionen finden Sie hier:
www.umweltverbaende.at.
Alles rund um die Heimkompostierung finden Sie unter
www.naturimgarten.at

Über die NÖ Umweltverbände

Der Verein “die NÖ Umweltverbände” stellt die Dachorganisation der NÖ Abfallwirtschaft dar.
Gemeinsam mit dem Land NÖ und unseren Mitgliedern bestehend aus 22
Abfallwirtschaftsverbänden und den 3 Statutarstädten verantworten wir das Abfallmanagement und deren Weiterentwicklung. Neben der Umsetzung von regulatorischen Veränderungen, verantwortet der Dachverein auch landesweite Projekte, welche sich an den drei Ebenen der Abfallhierarchie orientieren: Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling.

Heer und Polizei üben den Großeinsatz
Was an diesem Wochenende in Niederösterreich los war
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.