Niederösterreich - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Wem das konventionelle T-Modell der Mercedes-Benz C-Klasse zu wenig geländegängig ist und ein SUV zu hochbeinig, der wird mit dem All-Terrain-Modell seine Freude haben.  | Foto: Mercedes-Benz
5

Geländegängig
Hat viele Seiten: Mercedes-Benz C-Klasse All-Terrain

Etwa 40 Millimeter mehr Bodenfreiheit als das klassische T-Modell, serienmäßig Allradantrieb plus zwei Offroad-Fahrprogramme – und fertig ist die All-Terrain-Version der Mercedes-Benz C-Klasse. Nach der E-Klasse All-Terrain ist die C-Klasse All-Terrain nun das zweite „Offroad-Kombi-Modell“. Spezieller KühlergrillCharakteristisch sind unter anderem der eigenständige Kühlergrill, die speziellen Stoßfänger oder der Unterfahrschutz. Die Highlights der C-Klasse sind natürlich an Bord: Dazu zählen...

Ford hat in die Entwicklung des neuen Rangers die Wünsche von weltweit rund 5.000 Menschen einfließen lassen. Der Pick-up kommt 2022 auf den Markt.  | Foto: Ford
13

Kundenwünsche
Starker und schlauer Auftritt: der neue Ford Ranger

Wenn 2022 der neue Ford Ranger auf den Markt kommt, stecken die Anregungen von etwa 5.000 Menschen in dem Modell. Ford hat weltweit Kunden befragt, um nach deren Wünschen den idealen Pick-up für Job, Familie und Freizeit zu konstruieren. Markant, robust und cleverMarkant, robust und mit vielen cleveren Detail-Lösungen ist der neue Ranger der ideale Allrounder für Beruf und Freizeit. Zur Wahl stehen Vier- oder Sechs-Zylinder-Turbodieselmotoren, manuelles Getriebe oder Automatik und zuschaltbarer...

Preise gibt es noch keine für die neue VW T-Roc-Range, aber ab Jänner können alle Modelle bestellt werden.  | Foto: Volkswagen
8

Vorverkauf ab Jänner 2022
Der VW T-Roc rockt mit frischem Look

Der „Golf fürs Grobe“, wie den VW T-Roc so mancher nennt, wurde überarbeitet und upgedatet. Der Vorverkauf aller Modelle, also auch T-Roc R und T-Roc Cabriolet, startet im Jänner 2022, die ersten Fahrzeuge treffen voraussichtlich im Frühjahr ein. Neues Gesicht, neues LichtFront und Heck wurden geschärft, ebenso die Beleuchtung. LED-Scheinwerfer und die abgedunkelten Heckleuchten sind nun serienmäßig. Zur Wahl stehen fünf neue Außenlackierungen und neue 17 bis 19 Zoll-Felgen. Im Innenraum sorgen...

Viktoria King (Radland NÖ), Waltraud Wagner (NÖ.Regional) | Foto: NÖ.Regional/Weber
2

NÖ-Mitte
Aktive Mobilität ist Jahresschwerpunkt 2022

Am 23. November trafen sich die Mobilitätsbeauftragten der Hauptregion NÖ-Mitte zum jährlichen Mobilitätsabend. Viel spannende Information zum Jahresschwerpunkt 2022 „Aktive Mobilität“ warteten auf die Mobilitätsgemeinden. NÖ. "Die Mobilitätsabende sind wichtige Meilensteine am Weg zur Mobilitätswende. Dort werden die Vorhaben der Mobilitätsmanagerinnen und -manager in den Hauptregionen und die Ideen der mittlerweile 506 NÖ Mobilitätsgemeinden abgestimmt", so NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig...

Ein Powercharger  schafft in 5 Minuten 50 bis 100 km.  | Foto: Audi
2

Powercharger
In Null Komma nichts Schnellladen

Immer größer wird die Zahl an Schnellladestationen (Ladeleistung bis zu 350 kW). Je nach Anbieter heißen sie Super-, Hyper-, Ultra- oder Powercharger. Der Nachteil: Hier ist der Strom teurer und das Auto muss schnellladetauglich sein und über das entsprechende Lademanagement verfügen. Die Ladedauer kann – abhängig von Auto und Charger – lediglich 20 Minuten betragen, um von 0 auf 80 % aufzustocken bzw. sind mitunter in 5 Minuten etwa 50 bis 100 Kilometer Reichweite drin!

Etwa 9.500 öffentliche Ladepunkte gibt es derzeit in Österreich. Zuhause empfiehlt sich das Laden an einer Wallbox.� | Foto: Škoda
6

Drei gängige Varianten
So laden Sie Ihr Elektroauto auf!

Es gibt derzeit drei gängige Varianten, um den Akku des E-Cars zu füllen Generell gilt: Wer ein Elektroauto sinnvoll nutzen will, braucht eine Ladestation zuhause oder am Arbeitsplatz. Allerdings gibt es auch anderswo Möglichkeiten sowie verschieden Arten, sein Stromauto zu „betanken“. Laden an der SteckdoseAn der Haushalts-Steckdose aufzuladen sollte die Ausnahme bleiben: Die üblichen 230-V-Steckdosen sind vorwiegend für den Hausgebrauch und damit für die Versorgung mit kleineren Strommengen...

Anzeige
Foto: Diesmayr
7

Autowaschboxen eröffnen in Kirchstetten
Top-Waschboxen von KFZ Diesmayer

Ab 27. November können Sie Ihr Fahrzeug in den High-Class-Waschboxen von KFZ Diesmayer in der Wienerstraße 3 in Kirchstetten reinigen. Die Boxen bieten eine moderne Ausstattung und reinigen mit drei verschiedenen Lanzen (Vorschaum, Reinigung & Bürste). In Box 2 kann zusätzlich mit einer vierten Lanze (Unterboden) gereinigt werden. Ein weiteres Highlight folgt Ende des Jahres: ein vollautomatischer Fußmatten Reiniger. Waschboxen Features > XXL-Schaum mit der Vorwaschlanze > Reinigungslanze mit...

Natürlich ist der Audi Q4 40e-tron sportlich zu fahren. Man beschränkt sich aber gern auf Sprints und lässt sich lieber zum Cruisen verführen. | Foto: Walter
Video 11

Dynamisch, geräumig, kompakt
Audi Q4 im Test

Der Audi Q4 schließt als „stromiger“ e-tron die Lücke zwischen Q3 und Q5 Antrieb: 4/5Fahrspaß ist, wie bei jedem Audi, auch beim Q4 e-tron elementar. Spritzig im Antritt, je nach Fahrprofil ist man ökonomisch oder sportlich unterwegs. Fahrwerk: 4/5Souveräne Straßenlage, einwandfreies Handling. Direkt, sehr feinfühlig zu lenken. Innere Werte: 4/5Luftig und großräumig geht‘s im Cockpit, Fond und auch Kofferraum zu. Das mittlere Display zeigt sich fahrerorientiert. Auf der „frei schwebenden“...

Mitte kommenden Jahres kommt Subarus erstes rein batterieelektrisch betriebenes Modell auf den Markt: der Solterra, ein waschechter Subaru-SUV. | Foto: Subaru
3

Friedlich und genussvoll
Der neue Subaru Solterra

Er ist das erste batterieelektrische Auto von Subaru und ein Subaru durch und durch: der Solterra wurde mit vielen neuen Werten eines Elektroautos ausgestattet und steht weiterhin für die Werte „Genuss und Seelenfrieden“, die die Marke über lange Jahre hindurch gepflegt hat. Authentisch und mit neuem Allrad-SystemDer authentische und umweltfreundliche SUV bietet neben einem geräumigen Innenraum und etwa 460 Kilometer Reichweite vor allem ein neues Allrad-System. Die neue Grip Control-Funktion...

Auf den Kia EV6 folgt vielleicht bald dieser EV9: Die Studie steht für kraftvolle Statur und innovatives Design.  | Foto: Kia
3

SUV-Studie
Ganz schön groß, der EV9 von Kia

Nach dem Elektro-Crossover EV6 schickt Kia nun das Conceptcar EV9 ins Rennen. Die rein elektrisch angetriebene SUV-Studie kombiniert innovatives Design mit Top-Technik und einem zukunftsweisenden Elektroantrieb. Auffallend neu und markantDie ersten Bilder machen klar: Die Karosserie wirkt souverän und kraftvoll. Der anpassungsfähige Innenraum bietet eine sehr konzeptionelle Kabine sowie ein helles und flexibles Interieur, das sich dem Fahrerlebnis entsprechend variieren lässt. Besonders...

Coole Details beim neuen Citroën ë-Berlingo sind das Multifunktionsdach Modutop und die separat zuöffnende Heckscheibe. | Foto: Citroën
3

Praktisch und variabel
Unter Strom: der neue Citroën ë-Berlingo

Sie sind praktisch, variabel und mittlerweile auch durchaus geschmackvoll designt: die Hochdachkombis, zu denen auch der Citroën Berlingo zählt, der sich als neuer ë-Berlingo nun rein-elektrisch präsentiert. Voll vorsteuerabzugsfähigDer kompakte und geräumige Citroën ë-Berlingo kommt mit einer 50 kWh-Batterie und einem 100 kW/136 PS-Elektromotor. Es gibt ihn als Fünfsitzer, in zwei Längen, mit 18 Assistenzsystemen und bis zu 285 Kilometer elektrischer Reichweite (WLTP). In 30 Minuten ist er an...

Schon wieder steht ein brandneuer vollelektrischer SUV von Hyundai-Ioniq in den Startlöchern: der Seven | Foto: Hyundai

Neuester vollelektrischer SUV von Ioniq
Sieben auf einen Streich …

Demnächst wird er vorgestellt, zunächst gibt’s einen kleinen Vorgeschmack auf den neuesten vollelektrischen SUV von Ioniq: den modernen und geräumigen Seven. Er steht wie die gesamte Ioniq-Familie – Submarke für die batterieelektrische Modelle von Hyundai – für modernstes Design und technologische Innovationen. Innovativ und umweltfreundlichDie Lichtsprache des Seven ist typisch „Ioniq“ und wird von parametrischen Pixeln bestimmt. Das Interieur ist aus nachhaltigen Materialien und vermittelt...

Einen ersten Blick können Sie hier schon auf die neuen Topmodelle der ID.-Familie werfen. Verkauft werden ID.5 und ID.5 GTX noch nicht. | Foto: Volkswagen
6

Reichweite bis 497 km
Es gibt wieder Zuwachs bei der ID.-Familie

Die beiden werden zwar noch nicht zum Verkauf angeboten, es gibt jedoch jede Menge interessanter Infos und vor allem Bilder vom Volkswagen ID.5 und ID.5 GTX. Das erste Elektro-SUV-Coupé (heckangetrieben) und sein allradgetriebenes Geschwisterchen sind die neuen langstreckentauglichen Spitzenmodelle des ID.-Clans. Vor allem der ID.5 GTX soll bis zu 497 Kilometer weit fahren können. Elegant, sportlich und geräumigDas alltagstaugliche SUV-Coupé ist 4,599 bzw. als GTX 4,582 Meter lang, elegant und...

Die vor kurzem gestartete neue Mercedes-Benz C-Klasse kann nun auch als Benzin-Plug-in-Hybrid bestellt werden. Diesel-Plug-in-Hybride werden folgen. | Foto: Mercedes-Benz
4

Mehr Platz im Kofferraum
Bahn frei für die Plug-in-Hybride der C-Klasse

Die neue C-Klasse kann ab sofort auch als Benzin-Plug-in-Hybrid bestellt werden. Die elektrische Reichweite ist auf über 100 Kilometer gestiegen, die Rekuperationsleistung beträgt stattliche 100 kW. Mehr Platz in Limo und KombiAuch die Batterie ist – verglichen mit dem Vorgänger – besser angeordnet, wodurch der Gepäckraum stufenlos und größer geworden ist. Besonders deutlich ist das beim T-Modell zu sehen: Das Kofferraumvolumen erhöht sich gegenüber dem Vorgänger um 45 auf insgesamt 360 Liter,...

Der Mustang Mach-E GT ist Fords sprintstärkster Fünfsitzer in Europa. Seine Höchstgeschwindigkeit wurde mit 200 km/h limitiert.  | Foto: Ford
5

Stärkster der Mach-E Palette
Ungezähmte Kraft: Ford Mustang Mach-E GT

487 PS und 860 Nm maximales Drehmoment – mit dieser schier ungezähmten Kraft katapultiert sich der Ford Mustang Mach-E GT in schlanken 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Mach-E GT ist damit nicht nur der stärkste der rein elektrischen Mach-E-Palette, sondern übertrumpft hinsichtlich Drehmoment alle Ford-Serienmodelle, die bisher in Europa angeboten worden sind. Besonders temperamentvolle ExtrasAllradantrieb und eine größere Batterie („Extended Range“ mit 88 kWh) sind serienmäßig. Das bedeutet...

Ab sofort kann der neue Range Rover bestellt werden, ab Jänner auch mit Plug-in Hybrid-Antrieb und einer Reichweite von bis zu 100 Kilometern. | Foto: Land Rover
6

Generation Fünf des Luxus-SUV
Prunkvolle Power: der neue Range Rover

Luxuriös geht immer: Im Royal Opera House in London präsentierte sich der neue Range Rover erstmals der weltweiten Öffentlichkeit. Generation Fünf des Luxus-SUV kommt im März 2022 zu uns in den Handel und kombiniert wie gewohnt Noblesse, Design, Komfort und State-of-the-art-Technologie sowie herausragende Offroad-Talente. Und natürlich eine Menge hochspannender Neuerungen … Sieben Sitze und unter StromDie neuen Highlights sind unter anderem: Deutlich mehr Reichweite bei den neuen Plug-in...

Der neue VW Multivan ist völlig neu designt und konzipiert. Eines der Highlights: Die elektrische Heckklappe kann nun per Gestensteuerung mit einer Fußbewegung geöffnet werden. | Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge
6

Variabel wie nie zuvor
Was ist ein MUV? Der neue VW Multivan!

Der neue VW Multivan ist ein wahres MUV, nämlich ein Multi Utility Vehicle. Denn: Der völlig neu konzipierte „Bulli“ mit bis zu sieben Einzelsitzen ist so variabel und vernetzt wie nie zuvor! Das Wichtigste vom neuen MultivanNeben zwei Benzinantrieben (136 PS und 204 PS) steht erstmals auch ein Plug-in-Hybrid-Modell (218 PS) zur Wahl. Den Multivan gibt es als Grundmodell und ebenso als verlängerte Version. Mit bis zu 4.053 Liter Gepäckraumvolumen und einer Anhängelast von bis zu 2.000 kg...

Der Škoda Enyaq iV ist technisch baugleich mit dem VW ID.4, sieht aber sehr viel schnittiger aus und ist deutlich geräumiger. | Foto: Škoda
Video 13

Ein Raumschiff wird kommen
Škoda Enyaq im Test

Eigenständig, aber typisch Škoda gibt sich der E-SUV Enyaq sehr souverän. Antrieb: 5/5Škodas erster Elektro-SUV gibt saftig Schub, und das mit der raketenartigen Sanftheit eines Elektromotors. Fahrwerk: 4/5Guter Mix zwischen straff und komfortabel, exakt zu lenken. Innere Werte: 5/5Ob Familie samt Gepäck oder Freizeitsportler mit kompletter Ausrüstung – der Enyaq bietet jede Menge Platz. Großzügige Kopf- Bein- und Schulterfreiheit sogar für vier Erwachsene, der Kofferraum ist riesig. Wer noch...

Die Mariazellerbahn bietet für Pendler ein umfangreiches Fahrplanangebot. | Foto: NB/weinfranz

"Pielachtal mobil"
400 Personen nutzen Pendlerticket

Mehr als 400 Personen haben im Rahmen der Initiative „Pielachtal mobil“ von 16. September bis 14. Oktober die Mariazellerbahn mit dem „Pendlerticket“ getestet. PIELACHTAL (pa). Eine Woche lang konnten mit diesem Ticket die öffentlichen Verkehrsmittel sowie E-Fahrtendienste und E-Carsharing in der Region getestet werden. „Die hohe Nachfrage zeigt uns, dass wir mit dieser Initiative den richtigen Weg eingeschlagen haben und wir sehen, dass sehr viele Pielachtaler offen und bereit sind für den...

Der neue Porsche 718 Cayman GT4 RS ist eines der schärfsten Autos, die Porsche je entwickelt hat, und feiert im November seine Weltpremiere. | Foto: Porsche
2

"Wendig wie ein Go-Kart"
Weltpremiere im November: Den 718 Cayman GT4 RS

Im November feiert der große Bruder des Porsche 718 Cayman GT4, der 718 Cayman GT4 RS, seine Weltpremiere. Der neue Topstar des 718-Clans ist für die abschließenden Testfahrten durch Leichtbauweise, mehr Abtrieb, eine deutlich höhere Motorleistung oder auch ein noch direkteres Fahrverhalten bestens gerüstet. Zum Schutz für den Fahrer, Markenbotschafter und Entwicklungsfahrer Jörg Bergmeister, war der Sportwagen mit einem Rennsitz ausgestattet. Ein Notar hat sowohl den Serienzustand als auch das...

Neben den geschärften Performance-Attributen wird der persönliche Charakter des BMW M135i xDrive vor allem durch ausdrucksstarke neue Lackierungen unterstrichen. | Foto: BMW
7

Auffallende neue Farben
Geschärft und optimiert: der BMW M135i xDrive

Neue Abstimmung von Federung und Dämpfung, modifiziertes und präziseres Fahrwerk und ein besseres Sounderlebnis: Die Performance des neuen BMW M135i xDrive kann sich sehen lassen. Auffallende neue FarbeDie Kraft des kompakten Vierzylinder-Topsportlers mit seinem 225 kW/306 PS starken Vierzylinder-Motor beeindruckt. Die Fahreigenschaften sind nun noch präziser, die Traktion optimiert und die Kurvendynamik noch besser. Zur Serienausstattung zählen M-typisch unter anderem M Sportlenkung, M...

Strom frei für Kias neues Elektroauto: Soeben werden die ersten Kia EV 6 Modelle ausgeliefert.
 | Foto: Kia
2

Reichweitenstark und ultraschnelle Ladung
Start frei für den Kia EV 6

Er ist absolut reichweitenstark und kann ultraschnell geladen werden. Der Kia EV6 schafft bis zu 528 km Reichweite und besitzt 800-Volt-Schnellladefähigkeit. Mit Heck- oder AllradantriebDer markante Crossover ist knapp 4,70 Meter lang und wird wahlweise mit Heck- oder Allradantrieb und einer Leistung von 170 bis 585 PS angeboten. Die Einstiegsversion hat eine 58-kW-Batterie an Bord, alle anderen Version einen 77,4-kWh-Akku. Die ersten Fahrzeuge werden nun ausgeliefert, der Einstiegspreis liegt...

Die modellgepflegte Version des Jeep Compass erkennt man sofort an den LED-Scheinwerfern. Die Plug-in-Hybrid-Version leistet 240 PS. | Foto: RSC
Video 7

Er kraxelt mit zwei Herzen
Jeep Compass 4xe Trailhawk im Test

Als 4xe Trailhawk wird der Jeep Compass zum souveränen Plug-in-Hybrid. Antrieb: 3/5Die Kombination aus Turbobenziner und Elektromotor steht dem Kompakt-SUV ausgezeichnet. Bei vollem Akku gibt es viel Drehmoment und guten Durchzug. Bei leerem Akku hingegen müht sich der kleine Vierzylinder spürbar ab. Die serienmäßige Automatik schaltet spontan und stets richtig. Fahrwerk: 4/5Auf der Straße gibt sich der Compass straff bis komfortabel, mit hohem Schluckvermögen. Agil in Kurven, angenehm direkte...

Sieben Modelle wurden vom ÖAMTC beim Winterreifentest 2021/2022 mit sehr empfehlenswert“ beurteilt. | Foto: Grafik: ÖAMTC

Winterreifentest 2021/2022
Haben Sie schon neue Winterreifen?

Nach strengen Kriterien führen der ÖAMTC und seine Partner halbjährlich ihre Reifentests durch. Beim Winterreifentest 2021/2022 nahm der Mobilitätsclub 34 Modelle der Mittelklasse-Dimensionen 195/65 R15 und 225/50 R17 genau unter die Lupe. Getestet wurden die Reifen hinsichtlich ihrer Sicherheitseigenschaften, Handling, Laufleistung, Komfort, Wirtschaftlichkeit oder auch Umweltaspekte – sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn. Diese Modelle sind sehr empfehlenswertSieben Reifen wurden...

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.