Niederösterreich - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Technische Überprüfung - Teil des ÖATMC-"Kerngeschäfts" | Foto: ÖAMTC
4

Pannen, Hilfe & Beratung
ÖAMTC-Stützpunkt Klosterneuburg zieht Bilanz

Rund 33.000-mal standen die Gelben Engel im Jahr 2021 Mitgliedern mit Rat und Tat am Stützpunkt Klosterneuburg zur Seite. KLOSTERNEUBURG. Von leeren Autobatterien im Winter und Fahrrad-Pannen im Sommer über Beratungen zu Reisen, Recht, dem richtigen Kindersitz oder Versicherungsmöglichkeiten bis hin zu den zahlreichen Prüfdiensten durch die ÖAMTC-Techniker: Auch im vergangenen Jahr waren die nachgefragten Services wieder vielfältig – und die Gelben Engel am Stützpunkt unermüdlich am Werk, um...

Stützpunktleiter Ewald Braunstein. | Foto: ÖAMTC/Mikes
2

ÖAMTC zieht Bilanz
Die Gelben Engel halfen 33.000-mal

Die Gelben Engel waren auch im Jahr 2021 im Dauereinsatz und standen den Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite. GMÜND. Der ÖAMTC betreut im Einzugsgebiet der Stützpunkte Gmünd, Waidhofen/Thaya und Zwettl knapp 25.000 Mitglieder. Ewald Braunstein, Leiter der Stützpunkte, freut sich über ein, trotz Pandemie, einsatzreiches Jahr: "Ob Beratungen, technische Überprüfungen oder stationäre Pannenbehebung – im vergangenen Jahr konnten wir Clubmitgliedern an unseren Stützpunkten rund 33.000-mal helfen...

SUV | Foto: Nissan

Automarkt: SUV-Anteil im Bezirk Zwettl bereits auf 40 Prozent

Der Anteil der SUV an den Neuwagen hat sich in Niederösterreich seit dem Jahr 2010 von 13 auf rund 39 Prozent im Vorjahr verdreifacht. Den niedrigsten SUV-Anteil hat in Niederösterreich der Bezirk Neunkirchen vor der Landeshauptstadt St. Pölten, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Was auffällt: Drei Viertel der im Vorjahr neuzugelassenen Plug-In Hybride waren SUV. Und auch bereits vier von zehn E-Pkw fallen in diese Kategorie. SUV haben einen höheren...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Symbolfoto Neuwagen | Foto: mirpic/fotolia

Pkw-Neuzulassungen in Niederösterreich gehen weiter zurück

Die Folgewirkungen der Corona-Pandemie haben im Vorjahr in Niederösterreich die Zahl der Neuzulassungen von Pkw weiter nach unten gedrückt. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst den neuesten Daten der Statistik Austria entnimmt, sind 2021 in Niederösterreich 44.860 Pkw und Kombifahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen worden. Dieses Ergebnis bedeutet einen Rückgang um 2.754 Autos oder 5,8 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2020. Bundesweit zählte man 2021 rund 239.800 Pkw-Neuzulassungen, was ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Zu den Händlern kommt der neue und noch komfortablere Citroën C5 Aircross im Frühsommer. | Foto: Citroën
4

Citroën C5 Aircross wurde überarbeitet
Und es geht noch komfortabler!

Schon bisher hat sich der Citroën C5 Aircross durch besonders hohen Komfort einen Namen gemacht – das neue Modell legt nun noch ein Schäuferl drauf, auch hinsichtlich Flexibilität und Modularität. Schwebender Touchscreen und KomfortsitzeVöllig neu sind die neu gestaltete Frontpartie sowie die Heck-Beleuchtung. Im Innenraum „schwebt“ nun auf dem Armaturenbrett ein neuer 10-Zoll-Touchscreen. Überarbeitet wurde auch die hohe große Mittelkonsole. Zum Plus an Komfort tragen vor allem die neuen...

Viel schicken Raum, Wandelbarkeit, Top-Technik und angemessenen Preis gibt’s beim Facelift des Siebensitzer-SUV Peugeot 5008. | Foto: Peugeot
Video 10

Sieben auf einen Löwen-Streich!
Peugeot 5008 im Test

Gut ausgestattet schnurrt der komfortable Siebensitzer-SUV Peugeot 5008 Antrieb: 3/5Am vertikalen Tagfahrlicht sollt Ihr das Facelift des Peugeot 5008 erkennen! Der verschärfte Look steht dem Siebensitzer-SUV exzellent. Zur Wahl stehen ein Benzin- und zwei Dieselantriebe, „unser“ 130er-Diesel verführt zum relaxten Cruisen. Fahrwerk: 4/5Bequem. Für schnell geschnittene Kurven hat er wenig Faible. Innere Werte: 4/5Das i-Cockpit und das tief angeordnete Lenkrad vermitteln Gokart-Feeling....

Luxuriöser, charaktervoller und noch besser ausgestattet ist die neue BMW 8er Reihe. On Top gibt es ein limitiertes Sondermodell „The 8 X Jeff Koons“, das wir Ihnen hier demnächst hier vorstellen.  | Foto: BMW
10

Markante Änderungen
Wow und mit Herzen aus Österreich: Die BMW 8er Reihe

Markante Änderungen am Design, signifikante neue Innenraum-Details und mehr als die Hälfte ihrer Motoren werden im oberösterreichischen Werk in Steyr gefertigt: Die neue BMW 8er Reihe mit 8er Coupé, Cabriolet und Gran Coupé steht für stilvollen Luxus, exklusiven Charakter und State-of-the-Art-Konnektivität – und kommt im März 2022 auf den Markt. Ein paar der vielen HighlightsWas ist alles neu? Da wären unter anderem die Fahrzeugfront, alle Modellvarianten haben serienmäßig ein M Sportpaket, das...

In Österreich ist der neue Subaru Forester ab Anfang Februar bestellbar, die Preise beginnen bei 39.490 Euro. | Foto: Subaru
4

Sieht doppelt so viel
Aufgefrischt und noch sicherer: neuer Subaru Forester

Äußerlich erkennbar ist der neue Subaru Forester unter anderem an der neuen Frontschürze und den neuen Scheinwerfern. EyeSight sieht doppelt so vielZur optimierten Sicherheit trägt vorwiegend die vierte Generation des EyeSight-Fahrerassistenzsystems bei. Dieses punktet mit einem fast aufs Doppelte erweiterten Sichtfeld der an der Frontscheibe angebrachten Kamera. Natürlich bietet auch der neue Forester die beliebte Kombination aus serienmäßigem symmetrischem Allradantrieb (S-AWD) und dem...

Ein neuer Hybrid-Antrieb für Jeep Renegade und Compass ergänzt die bestehende 4xe Plug-in-Hybrid-Palette von Jeep.  | Foto: Jeep
3

Hoppla, da gibt’s neue Hybridversionen für Jeep

Jeep Compass und Jeep Renegade erweitern die 4xe Plug-in-Hybrid-Baureihen – und zwar mit einem neuen Hybrid-Antrieb: ein 1,5 Liter-Vierzylinder-Turbobenziner mit 96 kW/130 PS und 240 Newtonmetern Drehmoment, dazu gibt’s ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Im Hybrid-Antrieb integriert ist ein 15 kW/20 PS Elektromotor (Drehmoment 55 Newtonmeter) – rein elektrisches Anfahren oder Cruisen bei niedrigen Geschwindigkeiten und Rangieren ist also möglich. Insgesamt soll dies bis zu 15 Prozent...

Der ID.4 GTX ist das erste vollelektrische High-Performance Modell von Volkswagen: ein SUV mit knapp 300 PS und Allradantrieb. | Foto: Volkswagen
Video 8

Gemma GTX! bei der ID-Familie
VW ID.4 GTX im Test

Was der GTI für die Sprit-VWs ist, könnte der GTX bei den E-Cars werden Antrieb: 5/5Ob kultiviertes Cruisen oder ambitioniertes Dahinglühen: der VW ID.4 GTX hat beides drauf. Beim sportlichen Topmodell bringen je eine E-Maschine an Vorder- und Hinterachse 299 PS auf die Straße – der elektrische Allradantrieb ist eine Premiere in der ID. Familie! Und Anhänger ziehen kann er auch … Fahrwerk: 5/5Sehr satte und stets souveräne Straßenlage, auch in engst gekratzten Kurven. Innere Werte: 4/5Geradezu...

Anzeige
Foto: Opel
27

Elektrifiziert, effizient und aufsehenerregend
Der Opel Astra fährt in eine neue Ära

Opel präsentiert die sechste, komplett neu entwickelte Astra- Generation. Die Erfolgsgeschichte des Opel-Bestsellers begann vor 30 Jahren mit der Nachfolge des legendären Kadett. Mit dem neuen Astra schlägt der deutsche Hersteller nun das nächste Kapitel auf – erstmals gibt es das Kompaktklassemodell auch elektrifiziert. Opel wird den neuen Astra in zwei Leistungsstufen als Plug-in-Hybrid anbieten. Dazu kommen Versionen mit hocheffizienten Benzin- und Dieselmotoren in Kombination mit besonders...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Foto: Nomad Bikers/unsplash

Industrieviertel
Geliebt und gehasst – der SUV-Anteil im Industrieviertel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit nur 32,8 Prozent (570 Fahrzeuge) ist der Bezirk Neunkirchen im Industrieviertel und auch landesweit das Schlusslicht bei den SUV-Zulassungen. Zum Vergleich: der Bezirk Schwechat bringt es zwar auf 35,5 Prozent – das entspricht aber nur 183 Fahrzeugen. Sehr begehrt sind SUVs im Raum Mödling. Hier wurden 2021 beachtliche 2.201 Fahrzeuge (35,7 Prozent) zugelassen. Prozentuell gesehen hat der Bezirk Wiener Neustadt mit 39,9 Prozent (614 SUVs) die Nase vorn. Wiener Neustadt...

Elektrifizierten Fahrspaß ohne Kompromisse bieten die zwei Konzeptfahrzeuge von Lexus NX PHEV Offroad und ROV. | Foto: Lexus

Fahrspaß im Einklang mit der Natur
Für Offroad-Ausflüge von übermorgen: Lexus Conceptcars

Lexus präsentiert zwei neue Konzeptfahrzeuge, die Fahrspaß in Einklang mit der Natur bieten sollen. Der Lexus NX PHEV Offroad Concept basiert auf dem erste Plug-in-Hybrid von Lexus, dem NX 450h+. Die Offroad-Studie NX PHEV Offroad präsentiert sich als voll geländetauglich: 227 kW/309 PS, serienmäßiger E-Four Allradantrieb, erhöhte Bodenfreiheit sowie All-Terrain-Reifen. Noch ein bisschen mehr OffroadDas Konzeptfahrzeug Lexus ROV (Recreational Off Highway Vehicle) mit Wasserstoffmotor setzt dem...

Das Coupé des Audi R8 V10 performance RWD bringt dank ultraleichtem Aluminium- und Kohlenstofffaser-Kunststoff nur 1.590 Kilogramm auf die Waage, die Spyder-Variante 1.695. | Foto: Audi
3

Maximale Power
Mehr Fahrspaß und Leistung: Audi R8 V10 performance RWD

Ganze 30 PS und 10 Newtonmeter mehr bietet der neue Audi R8 V10 performance RWD, den es als Coupé und als Spyder mit fetten 419 kW/570 PS und maximal 550 Newtonmeter Drehmoment gibt. Die Höchstgeschwindigkeit des Mittelmotorsportlers beträgt 329 km/h (327 km/h beim Spyder), in 3,7 Sekunden (3,8 beim Spyder) katapultiert er sich und seinen Piloten von 0 auf 100 km/h. Herzstück ist der ZehnzylinderDas Herz des neuen Audi R8 ist der unvergleichlich klingende 5,2-Liter-Zehnzylinder-FSI-Motor. Zu...

Der Elektroauto-Abo-Anbieter „vibe moves you“ ist eine kostenoptimale und flexible Lösung für Elektro-Mobilität. | Foto: vibemovesyou.com
4

Elektro-Mobilität im Abo-Modell
Elektro-Auto gefällig? Hier werden Sie geholfen

Wer aktuell ein Elektro-Auto kaufen möchte, muss seine Euphorie mitunter drosseln. Denn oft genug heißt es „Bitte warten“! Denn: Kaufen kann man ein E-Car – fahren jedoch oft erst in einem Jahr. Einer der Hauptgründe: der weltweite Halbleitermangel. Bestellte Modelle können aufgrund fehlender Chips nicht zeitgerecht produziert bzw. geliefert werden. Wer sich nicht gedulden will, dem wird bei Elektroauto-Abo-Anbieter „vibe moves you“ (www.vibemovesyou.com) geholfen. Mit VorausblickDank...

Absolventen des MBA Automotive Mangement | Foto: FH Kufstein Tirol

Vielfältige Weiterbildung in der Kfz-Branche
Ein Leben lang nicht „ausg‘lernt“

„Die Lehre ist die beste Unternehmerschule“ gilt als Binsenweisheit in der Kfz-Branche. Doch auch für jene, die sich nicht selbstständig machen, ist nach Gesellen- oder Meisterprüfung nicht Schluss mit Lernen. Moderne Technik erfordert vielfältige Weiterbildung, die u. a. von österreichischen Bildungsinstituten angeboten wird. Manche Fachhochschule wie die FH Kufstein Tirol bietet sogar ein ganzes Fortbildungsprogramm für die Kfz-Branche, das bis zum MBA-Titel reicht.

Schneller Wandel: Kfz-Techniker hantieren heute ganz selbstverständlich auch mit digitalen elektronischen Werkzeugen. | Foto: Bosch

Top-Choices: Die Lehre zum Kfz-Techniker
Nach wie vor ein Traumberuf

Die facettenreiche Lehre zum Kfz-Techniker eröffnet viele Chancen. Für über 100.000 Jugendliche in Österreich ist die Lehre der Einstieg in die Arbeitswelt. Mit mehr als 7.500 Lehrlingen war der Lehrberuf des Kfz-Technikers auch 2020 eine der absoluten Top-Choices. Dabei unterliegen die Berufsanforderungen einem raschen Wandel: Digitalisierung und Elektronik sind in der Kfz-Werkstatt längst angekommen. Hantierte ein Mechaniker früher hauptsächlich mit Schraubenschlüssel und manuellen...

Klosterneuburg hat bei den E-Autos die Nase vorn. | Foto: pixabay.com

Motor & Mobilität
Klosterneuburg liegt mit E-Autos an der NÖ-Spitze

Bei E-Pkw-Neuzulassungen große Unterschiede zwischen Niederösterreichs Bezirken; VCÖ: Dieselprivileg und Steuerbegünstigung für Verbrenner-Firmenwagen abschaffen NÖ. Der Anteil der neuzugelassenen E-Pkw hat sich im Vorjahr in Niederösterreich verdoppelt. Zwischen Niederösterreichs Bezirken gibt es beim Anteil der E-Pkw große Unterschiede, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Im Bezirk Krems Land waren bereits fast 17 Prozent der Neuwagen E-Pkw, in Klosterneuburg sogar über 18 Prozent, im Bezirk...

Die Rallye W4 2021 ist geschlagen und wir haben das Resümee von Veranstalter Christian Mrlik.  | Foto: Harald Illmer
2

K4 Rallye Team
Rallyevirus, Motivation & warum Freundschaften wichtig sind

Mit einer erfolgreichen sonntäglichen Testfahrt vor Ort haben Johannes Keferböck und Ilka Minor ihr diesjähriges Abenteuer Rallye Monte Carlo begonnen. NÖ/MONTE CARLO (red.) Mit Franz Wittmann junior und Bernhard Ettel stößt ab Donnerstag ein hochkarätiges „Eisspion“-Duo hinzu, das schon vor 13 Jahren die Fans der „Monte“ beeindrucken konnte. Während in Österreich die Veranstalter der Jännerrallye weiterhin das „Prinzip Hoffnung“ hochhalten und trotz Omikron-Welle auf den immerhin immer noch...

Foto: G. Schweinester

Service-Tipp für Autofahrer
Digitale Vignette aus der Trafik ist sofort gültig!

Die digitale Autobahn-Vignette ist ein Hit – aber Achtung, wo man sie kauft: Aus der Trafik ist sie sofort gültig. Wer sie dagegen online erwirbt, muss die Rücktrittsfrist für Internet-Käufe von 14 Tagen abwarten (ggf. plus Zeit für Postweg). In dieser Zeit ist die Vignette nicht gültig und darf nicht verwendet werden. Aktuell bieten rund 1.500 Trafik-Partner des Großhändlers tobaccoland in ganz Österreich die digitale Vignette an. Manfred Knapp, Geschäftsführer von tobaccoland: „Persönlich vor...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Ring in Melk | Foto: ÖAMTC Fahrtechnik
3

ÖAMTC Fahrtechnik: 2021 rund 15.700 Teilnehmer in Melk

Zuwächse im Bereich der Führerschein-Fahrsicherheitstrainings MELK. Das 12 Hektar umfassende ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum in Melk leistete auch im zweiten Corona-Jahr wieder einen bedeutenden Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit mit maßgeschneiderten Trainings für Fahrzeug-Lenker:innen. Im Jahr 2021 kamen rund 15.700 Teilnehmende in das Zentrum, um sich für einen sicheren Straßenverkehr aus- und weiterbilden zu lassen. "Trotz Pandemie haben wir ein erfolgreiches Jahr hinter uns, denn wir...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: KFV

Kuratorium für Verkehrssicherheit
Forschungspreis 2022: Impulse für mehr Sicherheit gesucht!

Mit dem Forschungspreis möchte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) auch 2022 innovative Ideen für mehr Sicherheit fördern. Forschende werden dazu eingeladen, ihre Arbeiten zum Thema Unfallprävention einzureichen. Preisgelder in der Höhe von insgesamt € 11.500 Euro warten auf die Sieger. „Durch den stetigen globalen Wandel und die daraus resultierenden Gefahren für die Gesellschaft ist eine entsprechende Unfallprävention von großer Bedeutung. Der vom KFV ins Leben gerufene...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Jeder, der die Autobahnen in Niederösterreich und im gesamten Bundesland benutzen möchte, braucht eine Vignette. | Foto: ASFINAG

Autobahnvignette wird 25
Digitale Vignette nach fünf Jahren bei 62 Prozent Anteil

Mehr als 515 Millionen Vignetten in 25 Jahren – Wichtige Säule für nutzerfinanziertes Modell ASFINAG Am 1. Jänner 1997 begann in Österreich eine neue Ära auf Autobahnen und Schnellstraßen. Die Einführung der Klebevignette war zu Beginn noch heiß diskutiert. Mittlerweile hat sich das System als Best-Practice-Modell erwiesen und wurde von anderen europäischen Ländern übernommen. Mit Dezember 2017 machte die Bemautung in Österreich den nächsten Schritt in Richtung Zukunft – die Digitale Vignette...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Motorenangebot des neuen Kompakt-SUVs von Renault, dem Austral, ist zu 100 Prozent elektrifizert. | Foto: Renault
2

Der neue Kompakt-SUV
Gestatten, mein Name ist Austral

Das nächste neue Modell von Renault wird Austral heißen. Aktuell absolviert der neue Kompakt-SUV, der im Frühjahr 2022 präsentiert wird, die finalen Probefahrten. Rund 100 Austral-Modelle spulen dazu in den kommenden Monaten etwa zwei Millionen Kilometer auf Teststrecken und Straßen in Europa ab. Neuer 48-Volt-Mild-HybridIm neuen Austral wird erstmals ein neuer 48-Volt-Mild-Hybrid-Antriebsstrang eingesetzt. Auch die neuen elektrifizierten Benzinmotoren müssen abgenommen werden. Neben der...

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.