"Stoppt Tiertransportqual"
426.938 Unterschriften für Waldhäusl-Volksbegehren

- FP-Landesrat Gottfried Waldhäusl freut sich über 427.000 Stimmen für das von ihm initiierte Volksbegehren "Stoppt Lebendtiert-Transportqual"
- Foto: FPÖ NÖ
- hochgeladen von Karin Zeiler
NÖ. Die Würfel sind gefallen – von insgesamt sieben Volksbegehren waren sechs erfolgreich. Und das bedeutet, dass sie im Nationalrat behandelt werden. Das von Landesrat Gottfried Waldhäusl initiierte Volksbegehren landete mit 426.938 Unterstützern auf Platz 1.
👍Volksbegehren "Stoppt Lebendtier-Transportqual"
94.891 Stimmen aus Niederösterreich wurden abgegeben (7,34 Prozent), österreichweit waren es 426.938.
8.504 Mödlinger haben unterschrieben (9,5 %), mit 8,53 % liegt St. Pölten an zweiter und Neunkirchen mit 8,20 % an dritter Stelle.
Eingebracht wude das Volksbegehren von FP-Landesrat Gottfried Waldhäusl, der bezweckt, dass Maßnahmen getroffen werden sollen, dass es beim Schlachtviehtransport zu keinem Tierleid kommt. Die Tiere sollen nur noch vom Bauern zum nächstgelegenen Schlachthof gebracht werden, vom Schlachthof weg soll das Fleisch nur noch gekühlt oder gefroren transportiert werden".
Einzigartige Erfolgsgeschichte
Hunderttausende Unterschriften bestätigen, dass die Menschen dem Tierleid auf den Straßen ein Ende machen wollen. Mit 426.938 Unterstützern ist das von Niederösterreichs FP-Landesrat Gottfried Waldhäusl initiierte Volksbegehren „Stoppt Lebendtier-Transportqual“ eine einzigartige Erfolgsgeschichte in Österreich.
„Der erste Schritt ist erfolgt, jetzt geht die erfolgreiche Initiative in Riesenschritten ihren Weg und muss im Parlament behandelt werden“,
freut sich LR Waldhäusl. Dank der großen Unterstützung wird die Initiative nun zu einem Verhandlungsgegenstand im Nationalrat. Der NR-Präsident muss diese dem passenden Ausschuss zuweisen, LR Waldhäusl wird von seinem Recht Gebrauch machen und an den Beratungen teilnehmen.
„Ich freue mich, dass sich so viele Österreicherinnen und Österreicher gegen Lebendtiertrans- porte aussprechen und mit so vielen Unterschriften ein klares Zeichen setzen. Es liegt nun an der Politik, die entsprechenden Maßnahmen auch umzusetzen. Was wir nun brauchen sind so- fortige Maßnahmen, denn die Forderung nach einem Ende der grausamen Tiertransporte wird seit Jahrzehnten verschleppt, die Tierschutzbewegung wird vertröstet und das Leid der Tiere geht immer weiter",
sagt Madeleine Petrovic, Präsidentin „Tierschutz Austria“. Tierschützerin Merle Kulenkampff, sagt: „Ich bin begeistert, dass es mit den unzähligen Unterschriften jetzt den Auftrag gibt, hier ein- zuschreiten. Eine tolle Idee, Fleisch nur noch gefroren oder gekühlt weiter zu transportieren. Die unendliche und unnötige Quälerei von Schlachttieren findet dann ein Ende, auch für Konsu- menten ändert sich alles ins Positive: Es wäre weltfremd zu glauben, dass man mit dem Verzehr von Stressfleisch auch gesundes Essen zu sich nimmt!“
👍Volksbegehren "Rechtsstaat & Antikorruptionsvolksbegehren"
307.629 Stimmen gabs österreichweit dafür, 58.408 davon aus Niederösterreich.
👍Volksbegehren "Nein zur Impfpflicht"
246.878 Österreicher haben unterschrieben, 53.763 davon aus NÖ.
👍Volksbegehren "Bedingungsloses Grundeinkommen umsetzen!"
168.981 Stimmen gab aus österreichweit, 30.704 davon aus Niederösterreich.
👍Volksbegehren: Impfpflichtabstimmung: NEIN respektieren!
246.476 Österreicher gaben ihre Stimme ab, 54.291 davon aus NÖ.
👍Volksbegehren: Mental Health Jugendvolksbegehren
138.131 Österreicher haben ihre Unterstützung abgegeben, 27.369 aus NÖ.
👎Für das Volksbegehren "Arbeitslosengeld RAUF" gibt's den Daumen runter
Dieses Volksbegehren wir im Nationalrat NICHT behandelt: Österreichweit hat es 86.217 Unterstützungen, 15.718 davon aus Niederösterreich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.