Coronakrise: Japan mit Modell Schweden aber geringerer Sterblichkeit

3Bilder

Mit nur 321 Todesfällen (per 25.4.; siehe zweite Grafik unten) bei 126 Millionen Einwohnern liegt das asiatische Inselreich am unteren Ende der Sterblichkeitsrate durch das Coronavirus. Mit 3 Todesfällen pro Million Einwohnern, liegt es gleichauf mit der Slowakei, hat aber wesentlich liberalere Maßnahmen verfügt, etwa so wie Schweden. Jishuku - die Kunst der Selbstbeschränkung - dazu werden die Japaner von der Regierung des konservativen Ministerpräsidenten Shinzo Abe aufgerufen.

Ähnlich wie in Schweden wird dem Vorgehen von Ländern, die harte Lockdowns verfügt haben, mit einigem Misstrauen gegenüber getreten. Die internationale Presse, aber auch viele japanische Medien schauen der Regierung genau auf die Finger um Fälschungen oder Vertuschung aufzudecken. bislang ohne Ergebnis. Und die guten Ergebnisse setzen sich fort obwohl seit rund einem Monat in europäischen Medien prophezeit wird: "Das Schlimmste hat Japan erst noch vor sich." Eingetreten ist es bisher noch nicht.

Schwierige politische Situation

Dazu kommt, dass Japan schon im Vorjahr schwache Wirtschaftsdaten zu beklagen hatte. Im vierten Quartal gab es sogar einen Rückgang. Zwischen dem Premier Abe und der Gouverneurin Yuriko Koike, der mit 37 Millionen Bewohnern größten Präfektur des Landes, gibt es Streit. Koike war ursprünglich ebenso wie Abe Mitglied der regierenden Liberalen Partei hat sich aber abgespalten.

Tokyo ist die am stärksten betroffene Präfektur und Koike hat die Bewohner gestern vor dem kommenden 'Goldenen Wochenende' zu besonders striktem Jishuku aufgefordert, am besten einfach zu Hause bleiben. Das 'Goldene Wochenende' dauert in der Regel eine ganze Woche und ist die heftigste Reisezeit des ganzen Jahres.

Geringe Zahl von Intensivbetten

China, Japan und die Slowakei haben eines gemeinsam, nämlich die Zahl von 3 Todesfällen pro Million Einwohnern. Japan hat in starkem Gegensatz zu den anderen beiden Ländern ein ähnliches Modell verfolgt wie Schweden, plus die seit jeher bestehende Verwendung von Masken. Japan hatte aber seinen ersten dokumentierten Fall am 10. Jänner, als ein chinesischer Staatsbürger nach einer Krankenhauseinweisung positiv getestet wurde. Japan besuchen sehr viele chinesische Touristen.

In den dicht besiedelten Gebieten balanciert die Regierung auf einem schmalen Grat. Japan hat lediglich 6 Intensivbetten pro 100.000 Einwohner und daher wenig Reserven, obwohl gibt es nur 287 kritische Fälle gibt (siehe 2. Grafik unten). Deutschland hat 33 Intensivbetten pro 100.000 Einwohnern, Österreich 29.

Im Gegensatz dazu ist das in Japan offenbar nicht nötig. Es sind fast 29% der Bevölkerung älter als 65 Jahre, werden noch bedeutend älter und das gesund. Immerhin sind 73.000 Menschen älter als 100 Jahre und 2,3 Millionen zwischen 90 und 99. Wenn sie sterben, dann an Altersschwäche. Das scheint sich auch durch das Coronavirus nicht geändert zu haben.

Gesunde Senioren

Das ist auch der Hauptgrund, warum bis zum heutigen Tag eben nur 321 Todesfälle zu verzeichnen sind. Bekanntlich haben 99% der weltweiten Todesfälle eine oder mehrere Vorerkrankungen wie Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes, Krebs oder Herzprobleme. Das Durchschnittsalter der Todesfälle liegt bei oder über 80. Kinder entwickeln bei einer Infektion mit dem Coronavirus im Gegensatz zur Influenza kaum Symptome und sind auch nur wenig ansteckend.

Warum die japanischen Senioren so gesund sind habe ich versucht hier zu erklären:
Warum Japan so wenige Erkrankungen vom Coronavirus hat
Japan: zweite Corona Welle schwächer als erste

Rückgang der Fallzahlen

Wie die Grafik oben zeigt, verzeichnet Japan einen Rückgang der Fallzahlen, wie das auch in Europa zu beobachten ist. Gut möglich, dass dies der wärmeren Jahreszeit und stärkerer für Viren tödlicher UV-Strahlung geschuldet ist. Jedenfalls scheinen die getroffenen Maßnahmen relativ geringen Einfluss darauf zu haben.

Im Vergleich zu Schweden hat Japan, wenn auch ähnlich lockere Maßnahmen, aber doch eine weit geringere Sterblichkeit, die aber auch in Schweden zurückgeht, wie die dritte Grafik unten zeigt.

Schweden hatte aber sein Altenheime nicht ausreichend geschützt und vor allem das Personal, das zum großen Teil der schwedischen Sprache nicht ausreichend mächtig ist, nicht gut informiert. Auch in den Stockholmer Vierteln mit hohen Armutsanteilen, grassiert das Virus stärker als anderswo.

Schweden: Epidemie geht ohne Lockdown zu Ende

Vorerkrankungen erhöhen das Risiko bei Coronavirus Infektion deutlich
Studien von ETH und RKI zeigen: Lockdown war überflüssig

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.