Coronavirus
Italien: Massentest in Bergamo lässt auf Herdenimmunität schließen

Klubfahne von Atalanta Bergamo | Foto: Bild von jorono auf Pixabay
  • Klubfahne von Atalanta Bergamo
  • Foto: Bild von jorono auf Pixabay
  • hochgeladen von Dr. Peter F. Mayer

Norditalien ist weltweit eine der am stärksten betroffenen Regionen und da vor allem die Stadt Bergamo. Nun zeigt ein Massentest an fast 10.000 Bürgern der Stadt bei 57 Prozent Antikörper gegen SARS-CoV-2. Bei etwa 10.400 getesteten Mitarbeitern im Gesundheitswesen habe die Quote dagegen nur bei gut 30 Prozent gelegen, teilten die Behörden mit.

Das Spiel von Atalanta Bergamo gegen den FC Valencia am 10. März gilt als möglicher Infektionsherd der Coronavirus-Epidemie in der ganzen Lombardei. Hunderte Atalanta-Fans sollen sich im Stadion angesteckt haben, was laut Experten auf entscheidende Weise zur Verbreitung des Virus im Raum von Bergamo beigetragen haben soll.

Gian Piero Gasperini, Trainer von Robin Gosens beim italienischen Fußball-Erstligaverein Atalanta Bergamo, berichtete zum Beispiel, dass er sich schon vor dem Spiel schlecht gefühlt und die nächsten beiden Nächte nicht geschlafen habe. Mittlerweile ist auch der 62-Jährige wieder genesen.

Herdenimmunität gilt als das Ziel um weitere Erkrankungen zu verhindern. Als Größenordnung dafür gilt eine Immunität von etwa 60% der Bevölkerung, was in Bergamo annähernd erreicht wurde, wenn es auch nicht das Ziel war.

Immunität auch durch frühere Coronaviren

Aus Untersuchungen des Instituts für Immunologie in La Jolla, Kalifornien, der Universität Oxford sowie der Berliner Charité wissen wir, dass auch durch die anderen Coronaviren Immunität gegen SARS-CoV-2 entsteht.

Italien ist aber nicht nur direkt, sondern auch mittelbar durcch die Pandemie betroffen. Laut einem früheren gemeinsamen Bericht des Istituto Nazionale di Statistica (Istat) und des Istituto Superiore di Sanità (ISS) für die Periode vom 20. Februar bis 31. März ergibt sich im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2019 eine Übersterblichkeit von 25.354 Fällen. Von diesen werden aber nur 13.710 Fälle oder 54% auf Covid-19 zurückgeführt.

Herdenimmunität gegen Coronavirus erreicht? Hinweise mehren sich

Covid-19 durch Prophylaxe vermeiden – kein Interesse von Pharma- und Gesundheitsindustrie

Italien: Übersterblichkeit nur zur Hälfte von Covid-19 verursacht

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.