Ärztekammer OÖ
Sicher schwimmen - Badeunfälle vermeiden

Um beim sommerlichen Baden nicht in die Gefahr des Ertrinkens zu kommen, sollte man gewisse Punkte berücksichtigen. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia
  • Um beim sommerlichen Baden nicht in die Gefahr des Ertrinkens zu kommen, sollte man gewisse Punkte berücksichtigen.
  • Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia
  • hochgeladen von Christina Hartmann

Sommerurlaub: Sicher schwimmen – sowohl im See als auch im Meer. Um beim sommerlichen Baden nicht in die Gefahr des Ertrinkens zu kommen, sollte man gewisse Punkte berücksichtigen.

OÖ. Von Jänner bis Ende Juni dieses Jahres sind laut Kuratorium für Verkehrssicherheit mindestens 17 Menschen ertrunken. Dabei hat die Badesaison erst so richtig begonnen. Zum Vergleich: Im gesamten vorigen Jahr sind insgesamt 33 Personen beim Baden tödlich verunglückt. Die Gründe für das Ertrinken sind vielfältig – wir zeigen Ihnen die häufigsten Risikosituationen und wie man sie entschärft, damit alle eine sichere Abkühlung genießen können.

Langsam abkühlen

Sehr häufig verunglücken Badende weil sie zu jäh ins Wasser gehen. Wenn aber zwischen der Temperatur der heißen Körperoberfläche und dem kühlen Wasser eine große Differenz besteht, können Schwindel, massive Kreislaufprobleme und sogar Herzversagen auftreten. Die Reaktionen bei einer jähen Abkühlung erfolgen unmittelbar – bis maximal zwei Minuten später.

„Eine allmähliche und langsame Abkühlung vor dem Baden ist für alle erforderlich. Für die Gesunden und vor allem auch für Personen die durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbelastet sind“, sagt Oberarzt Fritz Firlinger, Leiter der Intensivstation bei den Barmherzigen Brüdern in Linz und Referent für Notärzte in der Ärztekammer für Oberösterreich.

See und Meer – in Ufernähe bleiben

Im Notfall kann rascher geholfen werden, wenn sich Badeunfälle in der Nähe des Ufers ereignen. Schwimmen Sie daher – vor allem allein – nicht auf das offene Meer oder über den See. Wenn Sie alleine eine Seeüberquerung oder ein weites Stück auf das Meer unternehmen wollen, statten Sie sich mit Flossen oder einem Luftkissen bzw. einer Schwimmboje aus. Idealerweise können sie sich auch auf ein Surf- oder Paddelbord legen und so über den See kraulen.

Die oberösterreichische Wasserrettung meint dazu:

„Die sportliche Leistung bleibt dieselbe, egal ob man in die Seemitte oder parallel zum Ufer schwimmt. Besonders bei kälteren Wassertemperaturen kann es leicht zu Krämpfen kommen. Und man sollte sich keinesfalls überschätzen"

Für ungeübte Schwimmer können schon 30 bis 40 Meter zu viel sein.

Meeressog

Am Meer sollten Sie zusätzlich auf den Brandungsrückstrom achten. Dieser ist besonders gefährlich, unsichtbar und zieht Schwimmer vom Ufer weg auf das offene Meer. Wehren Sie sich nicht und werden Sie nicht panisch – gegen diese Kraft können nicht einmal exzellente Schwimmer dagegenhalten. Sie können versuchen nach links oder rechts aus der Strömung allmählich auszubrechen oder sie lassen sich mittreiben. Denn nach einiger Zeit bricht dieser Rückstrom von alleine ab. Allerdings kann man dann 100 Meter oder mehr vom Ufer entfernt sein. Sie sollten dann also genügend Kraftreserven haben, um wieder zurückschwimmen zu können. Wenn Sie Hilfsmittel bei sich haben (am Körper durchS eil befestigte Luftkissen, Schwimmbojen, Flossen oder Schwimmbretter) sind Sie wesentlich sicherer unterwegs. Achten Sie unbedingt auf Gefahrenhinweise am Strand (Schilder und Flaggen-Signale) und frequentieren Sie ausschließlich öffentliche Strände.

Alkohol

Leider ist auch Alkohol oft der Grund für Unfälle zu Wasser. Durch Alkohol erhöht sich die Risikobereitschaft und man beginnt sein Können zu überschätzen. Denken Sie daran: Beim Wasser, speziell, wenn man auch Kinder zu beaufsichtigen hat, hat Alkohol nie etwas zu suchen.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.