Polizei warnt
Angebliche Anrufe von PayPal sind Betrugsversuch

- Bei dubiosen Anrufen am besten gleich wieder auflegen.
- Foto: kantver/PantherMedia
- hochgeladen von Ingo Till
Laut Landespolizeidirektion kommt es derzeit vermehrt zu Betrugsversuchen mittels Telefonanrufen, bei welchem die Täter vorgaukeln, es handle sich um einen Anruf durch die Firma PayPal.
OÖ. Wer als Opfer den Fake-Paypal-Anruf entgegennimmt, hört eine Tonbandstimme, welche aus dubiosen Gründen zum Drücken der Zahl 1 oder ähnlicher Tastenkombinationen auf dem eigenen Smartphone auffordert. „Hierbei handelt es sich eindeutig um einen Betrugsversuch!“ – warnt die Landespolizeidirektion mittels Presseaussendung. In der Regel benutzen die Täter derartige Vorgehensweisen, um Sie in weiterer Folge zur Herausgabe persönlicher Daten zu verleiten.
Bei Anrufen von ihnen unbekannten Telefonnummern gilt daher immer:
- Geben sie NIEMALS persönliche Daten (Bankdaten, Zugangscodes, uä) am Telefon bekannt
- Beenden sie verdächtige Anrufe umgehend
- Sollten sie fälschlicher Weise Überweisungen getätigt oder Zahlungen freigegeben haben, informieren sie SOFORT ihre Bank oder das Kreditkarteninstitut
- Im Falle eines eingetretenen Schadens erstatten sie Anzeige bei der Polizei!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.