Mehrere Aktionstage geplant
Seniorenverbände helfen bei ID Austria Anmeldung

Von links: LH a.D. Josef PÜHRINGER, OÖ Seniorenbund Landesobmann; LRin a.D. Birgit GERSTORFER, Präsidentin Pensionistenverband; Christoph SCHWEITZER, Bezirkshauptmann Grieskirchen/Eferding

  | Foto: Seiringer
  • Von links: LH a.D. Josef PÜHRINGER, OÖ Seniorenbund Landesobmann; LRin a.D. Birgit GERSTORFER, Präsidentin Pensionistenverband; Christoph SCHWEITZER, Bezirkshauptmann Grieskirchen/Eferding

  • Foto: Seiringer
  • hochgeladen von Ingo Till

Pensionistenverband und Seniorenbund organisieren in Kooperation mit dem Land OÖ Schwerpunktaktionen für die Seniorinnen und Senioren in den Bezirken. Los geht es mit der Pilotveranstaltung am 23. Oktober 2025 für die Bezirke Grieskirchen und Eferding. Im Februar und März 2026 folgen weitere Termine in ganz Oberösterreich.

OÖ. Der Pensionistenverband Oberösterreich und der OÖ Seniorenbund setzen ab Oktober 2025 auf Zusammenarbeit, um Seniorinnen und Senioren den Zugang zur ID Austria zu erleichtern. Gemeinsam organisieren die beiden größten Senior*innen-Organisationen des Landes Aktionstage in allen Bezirkshauptmannschaften Oberösterreichs. Im Mittelpunkt steht die Unterstützung bei der Registrierung sowie die praxisnahe Einführung in die Nutzung der ID Austria-App, dem „digitalen Amt“.

„Die Erfahrung bei vielen unseren Mitgliedern zeigt: Die größte Hürde für viele ältere Menschen ist es, überhaupt einmal erfolgreich in die ID Austria hineinzukommen, die richtigen Zugangsdaten zu erhalten und diese auch korrekt zu verwenden“,

sagt Birgit Gerstorfer, Landespräsidentin Pensionistenverband OÖ und Verbandspräsidentin Pensionistenverband Österreich.

„Angebote wie dieses helfen, Hürden abzubauen und Seniorinnen und Senioren mehr Sicherheit im Umgang mit der digitalen Welt zu geben. Wichtig ist, dass Digitalisierung nicht durch Zwang geschieht, sondern freiwillig und mit guter Begleitung“,

sagt Josef Pühringer, Landesobmann des Seniorenbundes Oberösterreich.

Schritt für Schritt zur ID Austria

Vor Ort stehen fachkundige Trainer bereit, die in kleinen Gruppen einen Nachmittag lang die wichtigsten Funktionen erklären, Schritt für Schritt durch den Download-Prozess begleiten und individuelle Fragen beantworten. Die Registrierung für den vollen ID Austria-Zugang wird direkt vor Ort möglich sein. Wer bisher eine Handy-Signatur oder Bürgerkarte genutzt hat, kann in den meisten Fällen unkompliziert auf ID Austria umsteigen, auch eine Registrierung für einen eingeschränkten Zugang ist ohne Behördengang möglich. Für den vollen ID Austria-Zugang mit höchster Sicherheitsstufe – notwendig etwa für Finanz Online, digitale Signaturen oder die Nutzung in ganz Europa – ist jedoch eine einmalige persönliche Identifizierung bei der Behörde erforderlich.

„Die OÖ. Bezirkshauptmannschaften sind dezentrale Serviceeinrichtungen des Landes OÖ. Es ist im Sinne der Verbesserung der Service-Qualität und der stärkeren Digitalisierung wichtig, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger Zugang zu ID-Austria bekommen, denn das ist Voraussetzung für viele Online-Dienstleistungen im Digitalen Amt“,

sagt Christoph Schweitzer, Bezirkshauptmann Grieskirchen/ Eferding

Erster Termin am 23. Oktober

Den Auftakt der Schwerpunkt-Aktion ID Austria bildet die Pilotveranstaltung mit rund 80 Teilnehmer:innen am 23. Oktober 2025 für die Bezirke Grieskirchen und Eferding. Die organisatorischen Erkenntnisse will man dann in den folgenden Terminen umsetzen – von Februar bis Ende März 2026 in sämtlichen Bezirkshauptmannschaften Oberösterreichs. Mehr Infos zu Terminen und Anmeldung soll es rechtzeitig auf den Homepages der beiden Seniorenorganisationen geben. Eingeladen sind auch Nicht-Mitglieder.

Übergangszeit gefordert

Bei allem Engagement in Sachen Digitalisierung sprechen sich Gerstorfer und Pühringer für eine analoge Übergangszeit aus. Die Bandbreite der digitalen Anwendungen im Alltag sei inzwischen enorm groß, von Bankgeschäften über Behördengänge bis zur Tischreservierung im Restaurant. „Menschen ohne Internetzugang oder Smartphone sind dabei zunehmend von wichtigen Abläufen ausgeschlossen“, betonen die Seniorenvertreter und sprechen sich klar gegen diese Form der Altersdiskriminierung aus: „Digitale Angebote müssen auch weiterhin in analoger Form zur Verfügung stehen.“

Anzeige
Kampagnenpräsentation der Energie AG:
von links: CEO Leonhard Schitter, Karin Strobl (Leitung Konzernkommunikation & Marketing), Mike Nagy (Studio Sonntag) | Foto: MeinBezirk/Martin Baumgartner
Video

Feel Good Energie
Energie AG startet ersten Gen-Z-Stromtarif in Österreich

Als erster Energieversorger im gesamten deutschsprachigen Raum bringt die Energie AG einen Stromtarif exklusiv für die Gen Z auf den Markt. Mit „Feel Good Energie“ – 12 Cent pro Kilowattstunde für 12 Monate, für alle 18- bis 28-Jährigen – setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen. Nach der erfolgreichen Mars- und der unterhaltsamen Employer-Branding-Kampagne „Die Guten“ spielen in der neuen Kampagne singende Steckdosen die Hauptrolle. „Seit unserer strategischen Neuausrichtung 2023 verfolgen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.